Warum der Ameisenbär uns interessieren sollte: Riesenzunge und MinihirnWeltweite Feldforschung ist enorm wichtig für den Artenschutz: Eine Wissenschaftlerin berichtet.
Der Mensch als erzwungen monogames Wesen: Kulturell konditionierte AffenLebenslange exklusive Partnerschaften seien mitnichten natürlich, schreiben eine Psychiaterin und ein Psychologe.
Warum wir altern und wie wir damit umgehen können: Spuren der ZeitBaden-württembergische Wissenschaftler umreißen den Stand der Alternsforschung.
Religion und Gewalt: Mit Gottes Segen in die HölleReligionen bieten starke Überlebensvorteile. Eben darum bergen sie ein großes Zerstörungspotenzial.
Das Rätsel um Paul Kammerer: Betrüger oder Verschwörungsopfer?Ein neuer Sachbuchkrimi befasst sich mit dem geheimnisvollen Leben des Biologen Paul Kammerer.
Ungewöhnliche Überlegungen zur Evolution: Eine Frage des SauerstoffsKatastrophen haben die Geschichte des Lebens geprägt – vor allem wohl der wechselnde Sauerstoffgehalt der Atmosphäre.
Schadstoffe der Natur: Giftmischer in freier WildbahnTiere und Pflanzen produzieren Toxine, um sich zu schützen oder Beute zu jagen. Etliche Wesen haben die Fähigkeit erworben, damit umzugehen.
Ein kompakter Abriss der Bionik: Ideen aus der NaturWie Tiere und Pflanzen neue Erfindungen anregen und so die Technik vorantreiben.
Ein Buch gewordener Science Slam über Molekularbiologie: Flapsig, aber fundiertOb Genome Editing, Kopfmilben oder Zellkulturfleisch: Dieses Werk informiert faktenreich und unterhaltsam.
Das moralische Vermächtnis des E.O. Wilson: Hoffnungslos utopischDer bedeutende Biologe E.O. Wilson mahnt in seinem neuen Buch einen radikalen Naturschutz an.