Ein kompetentes Buch zur deutschen Orthografie: Fundierte AbhandlungSich über die Rechtschreibung aufzuregen, ist leicht, entbehrt aber oft einer sachlichen Grundlage, wie dieses Werk zeigt.
Ahnenforschung mit Archäologie und Genanalysen: Woher die Europäer kommenWarum in jedem von uns noch ein wenig Neandertaler steckt.
Ein Langzeitversuch zur Domestikation: Haustiere züchtenSeit mehr als 60 Jahren läuft ein russisches Experiment, das einzigartige Einblicke darein gewährt, wie Wild- zu Haustieren werden.
War die vormittelalterliche Welt global vernetzt?: Antike aus der MetaperspektiveHistoriker Michael Scott postuliert wenig überzeugend, Griechenland, Rom, China und Indien seien in der Antike eng verbunden gewesen.
Vom Schicksal der Inka: Der Goldgier zum Opfer gefallenDie Völkerkundlerin Ulrike Peters zeichnet ein facettenreiches Bild der Inkakultur.
Nordische Mythen übersichtlich sortiert: Wenn die Walküren reitenMittelalter-Forscherin Carolyne Larrington dröselt die Welt von Thor, Freya und Odin auf.
Wenn die Natur sich den Planeten zurückholt: Endlich wieder PlatzFotograf Henk van Rensbergen setzt Orte in Szene, die der Mensch verlassen hat und an denen jetzt Tiere leben.
Prominente Philosophen in den 1920er Jahren: Vier Denker durcheinanderZwischen den Weltkriegen ging es philosophisch ungemein rege zu. Dagegen gleicht die Gegenwart einer intellektuellen Wüste.
Wie Theoderich Römer und Goten einte, indem er sie auf Abstand hielt: Patchwork-HerrscherUnter dem Gotenkönig Theoderich erstand das römische Westreich noch einmal auf. Sein Erfolgsrezept: Integration durch Separation.
Ein umfassender geschichtlicher Abriss: Mathe von der Steinzeit bis HeuteSpätestens mit dem Aufkommen der ersten größeren Siedlungen benötigten die Menschen Mathematik: Die lange Historie einer Fachdisziplin.