Evolution: Das weißeste Weiß von VogelfedernWaldschnepfen sind unscheinbare Vögel, deren Gefieder optisch mit dem Waldboden verschmilzt. Dennoch halten ihre Schwanzfedern einen unerwarteten Rekord.
Wetter: Tropensturm »Freddy« bricht AusdauerrekordIm Indischen Ozean ist die Wirbelsturmsaison in vollem Gange. Der Zyklon »Freddy« ist dabei nicht nur sehr gefährlich, sondern auch extrem ausdauernd.
Insekten: Vogelgroße Ameise stellt Forscher vor RätselVor 50 Millionen Jahren lebten riesige Ameisen in Europa und Nordamerika. Wie sie den Atlantik queren konnten, ist ebenso ungeklärt wie ihre Existenz in eigentlich zu kühlem Klima.
Déjà-vu: Das ist doch schon einmal passiert!Manchmal kommt einem eine Situation so bekannt vor, als hätte man sie genau so bereits erlebt. Wie entstehen solche Déjà-vus im Gehirn?
WHO: Nur wenige Länder setzen sich ausreichend für weniger Salzkonsum einZu viel Salz verdirbt nicht nur das Essen, sondern schadet auch der Gesundheit. Die Bemühungen vieler Staaten, den Konsum zu verringern, sind jedoch eher mau, urteilt die WHO.
Umwelt: Wie Australiens Waldbrände die Ozonschicht zerstörtenDie katastrophalen Brände von 2019 und 2020 haben auch die Ozonschicht in Mitleidenschaft gezogen: Offenbar setzte der Rauch schädliche Chlormoleküle in der Stratosphäre frei.
ChatGPT: Wie man einem Computer das Sprechen beibringtEntscheidend dafür, dass Maschinen heute mit menschlicher Sprache umgehen können, ist die enorme Rechnerleistung – und die Imitation einer besonderen Fähigkeit unseres Gehirns.
Dank Stillen: Kein dauerhaftes Mikrobendefizit nach KaiserschnittBei einer Geburt per OP fehlen dem Baby in den ersten Tagen nützliche Bakterien aus dem Vaginaltrakt. Doch das lässt sich - ganz natürlich - ausgleichen, zeigt eine Studie.
Sauberes Wasser: Im Wattenmeer lebt heute wenigerEin Rückgang des Nährstoffeintrags in den letzten 40 Jahren hat auch zu einem Rückgang an Biomasse und Artenvielfalt geführt. Doch wo es Verlierer gibt, finden sich auch Gewinner.
Deutschland: Forschungsausgaben im Jahr 2021 auf RekordniveauDie öffentliche Hand gibt mehr Geld für Forschung und Entwicklung aus als je zuvor, vor allem für Naturwissenschaften. Das zeigen die neuesten Daten des Statistischen Bundesamts.
Regenwälder: Abholzung macht die Tropen trockenerNiederschlagsdaten zeigen: Wenn der Wald verschwindet, regnet es weniger. Dass Abholzung und Trockenheit zusammenhängen, deutet auf einen möglichen Klima-Kipppunkt am Amazonas hin.
Pflanzliches Immunsystem: So können Alpakas Pflanzen vor Krankheiten schützenBritische Forscher verfolgen eine ungewöhnliche neue Strategie, um Pflanzen vor Viren und Bakterien zu schützen. Sie »leihen« sich das tierische Immunsystem.
Immunantwort: Wie das Gehirn Krankheit und Gesundheit steuertUnser Gehirn und Immunsystem arbeiten enger zusammen, als vielen bekannt ist. Wie tun sie das? Diese Mechanismen zu entschlüsseln, könnte ändern, wie wir Krankheiten behandeln.
Botanik: Inneres Thermometer bestimmt, wann Pflanzen keimenPflanzensamen haben ausgeklügelte Mechanismen entwickelt, um zu entscheiden, wann der richtige Moment zum Keimen ist. Offenbar besitzen sie eine Art eingebauten Temperaturfühler.
Neuroanatomie: Gehirn ist besser geschützt als bislang gedachtForschende haben im Gehirn von Mäusen und Menschen überraschend eine vierte Hirnhaut entdeckt. Sie könnte eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen.