: Ein Test auf Alzheimer Ein interdisziplinäres Forscherteam des Biologisch-Medizinischen Forschungszentrums (BMFZ) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat ein vollkommen …
: Dünner geht es nimmer In Science vom 9. Juli 1998 beschreiben Elke Scheer von der Universität Karlsruhe und ihr multinationales europäisches Forscherteam, wie sie einzelne …
: Austausch über alle Grenzen In fast allen Organismen sind zentrale Stoffwechselwege zu finden, in denen Kohlenstoffverbindungen reduziert oder oxidiert werden, die nur ein …
: Das Bild wird langsam schärfer Auf den Bildern, die Jane Greaves vom Joint Astronomy Center auf Hawaii am 8. Juli 1998 auf der Konferenz Protostars and Planets in Santa Barbara …
: Wenig Abwechslung im Regenwald "Der Schlüssel liegt in dem Verständnis, wie viel genetischer Austausch zwischen den Waldfragmenten besteht", sagte James Hamrick von der University of …
: Gefäßverkalkung bei Mäusen gebremst Die Ergebnisse wurden in Nature vom 9. Juli 1998 veröffentlicht. Die Entstehung der Gefäßverkalkung wird mit zahlreichen Faktoren in Verbindung …
: Schilddrüsenoperationen sicherer Den Medizinern Dr. Wolfgang Timmermann und Dr. Wulf Hamelmann von der Universität Würzburg zufolge gehört eine Störung der Stimmbandfunktion zu den …
: Ozon beeinflußt Weinqualität Wie das Forschungsmagazin Austria Innovativ in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, verwendeten die Forscher für ihre Studie eine sogenannte Freiland …
: Ein erster Blick auf das fehlende Neutrino? Neutrinos sind berüchtigt dafür, sich schwer nachweisen zu lassen - sobald eines im Labor entstanden ist, entwischt es flott durch den Tisch, den Planeten, …
: MAK- und BAT-Werte-Liste 1998 Es ergeben sich 73 Änderungen und Neuaufnahmen gegenüber dem Vorjahresstand: Dazu gehört auch die Neubewertung der gesundheitlichen Risiken, die aus einer …
: Familienanschluß gesucht Die Untersuchungen über die sogenannte Prägung von Vögeln an ihre Mutter gehen auf den Verhaltensforscher Konrad Lorenz zurück. Der österreichische …
: Streßmanagement auf Art der Zelle Zellen erzeugen als Reaktion auf Streß, der durch Hitze, Gifte oder Signale von Nerven oder Hormonen verursacht wird, Hitzeschockproteine (HSPs). Diese …
: Versteckte Schädlinge werden berechnet Michael Gravenor von der University of Oxford und seine Kollegen haben nun ein mathematisches Modell des parasitären Lebenszyklus gekoppelt mit Messungen der …
: Mit Ultraschall zu besseren Katalysatoren Molybdändisulfid besteht normalerweise aus großen, flachen Schichten aus Molybdänatomen, die unten und oben von einatomigen Schwefellagen eingeschlossen …
: Neue Erkenntnisse aus alten Beobachtungen Alanna Connors von der University of New Hampshire und Geoff Hueter von Far Point Technologies haben aus 20 Jahre alten Satellitenaufzeichnungen …