Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Viel möchte ich Ihrem Kommentar "Hirndoping für alle!" gar nicht hinzufügen, sondern Ihnen danken und noch zwei Aspekte hinzufügen: Selbst wenn die Medikamente nicht im klassischen Sinn abhängig machen, werden sie eine enorme psychische Abhängigkeit bewirken. Wer wird sich noch getrauen, ohne seinen Stoff in eine knifflige Situation zu gehen? Das andere: Wir leben in einer Zeit der rasanten Beschleunigung. Das Argument, dass wir alle einen unnatürlichen Lebensstil pflegen, ist sicher richtig. Allerdings kann es kein Argument dafür sein, alles noch stärker zu beschleunigen. Unsere natürlichen Grundlagen, sprich die Erde, kommen schon jetzt nicht mehr mit. Muße könnte ein Mittel sein, zur Besinnung zu kommen - ganz persönlich gesehen, aber auch politisch. Für Muße scheinen aber die Pillen gerade nicht gedacht zu sein.
Vielen Dank für diesen Kommentar. Das trifft es genau - die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sollten sich den menschlichen Gegebenheiten wieder mehr annähern, anstatt die Menschen künstlich "aufzumotzen" - mit noch unbekannten Risiken und Nebenwirkungen! Wenn der "wissenschaftliche" Kommentar wenigstens den Anschein der kritischen Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten gegeben hätte, wäre der Beigeschmack nicht so bitter. So bleibt nur der Eindruck, dass die wirtschaftlichen Interessen auch in der Medizin an erster Stelle stehen.
Ach ja, die bösen Pharmafirmen, die ihre Forschung ja sicher auch ohne irgendwelche Einnahmen finanzieren könnten. Auch die Produktion der noch nicht einmal von Frau Krämer abgelehnten sonstigen Medikamente finanziert sich natürlich von selbst, weshalb sie ja auch kostenlos abgegeben werden müssen. Komischerweise wird der Kaffee zum Wachhalten nicht abgelehnt, wohl weil Frau Krämer nicht weiß, dass der in ihrem Sinne ein Hirndoping darstellt. Vielleicht auch, weil er nicht von Pharmafirmen produziert wird, sondern von armen Bauern in der "Dritten Welt". Natürlich muss auch wieder die 2-Klassengesellschaft herhalten, die immer bemüht wird, wenn jemandem aus der linken Ecke irgendetwas nicht passt. Auch die üblichen Verdächtigungen aus dieser Ecke, die Autoren könnten wider besseres Wissen einen Gefälligkeitsartikel geschrieben haben, fehlen nicht. Wieso fällt Frau Krämer in diesem Zusammenhang beispielsweise nicht auf, dass etwa der so hoch für das Eintreten gegen staatliche Überwachungen eintretende Herr Hirsch Anwalt ist und somit ein vitales Interesse daran hat, dass eventueller krimineller Klientel nicht allzu viel zweifelsfrei nachgewiesen werden kann? Unfair? Das sollte sich Frau Krämer im Hinblick auf ihre eigene Argumentation einmal fragen. Das einzige sinnvolle Argument in Frau Krämers Artikel ist die mögliche Wirkungslosigkeit der Präparate. Dem schenkt sie aber selbst nicht viel Beachtung, wohl weil das ihre politisch motivierte Philippika auf ein wenigstens teilweise sachliches Fundament stellen könnte.
Dabei wurde in diesem KLASSE-Kommentar die Sache mit den "Neben"wirkungen - seien sie nun akut oder langfristig, häufig oder selten, direkt oder indirekt, bekannt oder unbekannt, harmlos oder tödlich - ja noch gar nicht zur Genüge erörtert!
Das große Pharma-Spiel mit den vielen Unbekannten! Ist es doch so, dass z.B. zugelassene Psychopharmaka (für Kranke) in ihrer genauen Wirkung oft genug nicht wirklich verstanden sind.
Ich wäre mir zu schade, um als gutgläubiges Versuchskaninchen der Pillenindustrie mich zur Verfügung zu stellen - in einer A-SOZIALEN Marktwirtschaft, in der auf die mehr oder weniger gründlichen oder möglicherweise gefälschten Untersuchungen der Pharmaindustrie und ihrer Kooperationspartner an den Universitäten m.E. grundsätzlich kein Verlass (mehr) ist.
Und einem unausgeschlafenen, aufgeputschten Chirurgen im 24 Stunden-Dienst wollte ich auch nicht als OP-Kandidatin begegnen.
Sind die bereitwilligen Pharmaschlucker mit ihrem grenzenlosen und unbedingten Vertrauen schon jetzt gedopt mit Oxytocin?
Ich glaube kaum, dass die Welt einen Mangel an Denkleistung hat. Wohl eher schon lange einen Überschuss. Und was macht dieser Überschuss? Er kennt kein natürliches, kein notwendiges Genug und ist schon längst gezwungen halb- bis vollkriminell zu werden, um all den Denkenden eine Lebensgrundlage zu bieten - die Finanz- und Wirtschaftswelt lässt grüßen. Wissen an sich und für sich ist nutz- und sinnlos, wenn es nicht die sinnvolle Tat zur Folge hat. Nur was ist sinnvoll? Wenn doch diese Pille die Antwort darauf gäbe! Aber ich glaube: wird sie nicht. Denn sonst müsste die dümmste Biomasse namens Mensch erkennen, dass sie schon lange weit mehr getriebene als treibende Kraft in den von ihr geschaffenen Systemen ist und von ihnen auf die plumpeste Weise missbraucht wird. Die Systeme sagen schon lange nicht nur was zu denken ist, sondern auch wieviel davon (Bildungswesen). Die Folge sind teure Kopffüßler, für die es schon längst zu wenig "Wertschöpfung" gibt, um sie zu finanzieren. Diese Blindheit sollte wohl eher zu denken geben.
Ich zitiere aus dem angesichts der Brisanz des Themas etwas zu kurzen Kurzartikels:
"Die Erreger schwammartiger Gehirnkrankheiten wie BSE und Scrapie finden sich entgegen bisheriger Annahmen auch im Fettgewebe. Das haben US-Forscher zumindest bei Labormäusen beobachtet, Studien an Rindern und Schafen stehen noch aus."
Ist das "entgegen bisheriger Annahmen" nur etwas salopp formuliert oder gibt der Wortlaut die Tatsachen wieder?
Man hat also nur "angenommen" und "geglaubt" und bislang nicht konkret untersucht, ob BSE-Erreger bevorzugt in ("reinem") Fettgewebe sitzen?
Heißt das, dass in mehr als einem Jahrzehnt BSE-Forschung nie systematisch alle von der Bevölkerung genossenen Teile gezielt und isoliert untersucht worden sind?
Zum ersten Mal Fettgewebe gezielt untersucht? Ich kann es nicht glauben! Wie ungründlich geht man eigentlich vor bei einem für die Volksgesundheit so relevanten Thema? Diese Frage richtet sich entweder an den Verfasser dieser Meldung (die auch bei Focus / Spiegel u.ä. zu lesen war) oder eben (s.o.) an die Forscher selbst.
Wieso wurde es also jetzt erst detektiert?
Was ist das neue an der Untersuchungsmethode der genannten Autoren? Höhere Nachweisempfindlichkeit?
Oder hat man bislang nur stets (mehr oder weniger fette) Steaks für die Untersuchung in den Quirl gegeben, so dass sich gemessen an der Substanzmenge die BSE-Erreger-Konzentration vernachlässigar blieb gegenüber Hirngewebe?
Stellungnahme der Redaktion
Sehr geehrte Frau Schoofs,
es sind auch bisher schon Untersuchungen an Fettgewebe bei verschiedenen Tieren gemacht worden, bislang blieben diese jedoch negativ - selbst wenn im angrenzenden Muskel Prionen entdeckt wurden. Es geht hier auch nicht um BSE, sondern um Scrapie (einer entsprechenden Erkrankung bei Schafen), und die Untersuchungen wurden an zum Teil genetisch veränderten Labormäusen gemacht, die - wie im Artikel erwähnt - schon in anderen Fällen höhere Infektiositätswerte gezeigt hatten als Rinder, Schafe oder Hirsche.
Die Forscher selbst sprechen daher von einem Prinzipienbeweis, dass Fettgewebe vielleicht ein Reservoir von Prionen sein könnte und es daher möglicherweise ein Ansteckungsrisiko bieten könnte, doch ist beim jetzigen Wissensstand überhaupt nicht abzusehen, ob, und wenn ja, wie groß die Gefahr wäre. Zitat aus unserem Artikel (übrigens eine von uns überarbeitete dpa-Meldung, die in ähnlichem Wortlaut von vielen Medien übernommen wurde): "Noch könne man jedoch nicht davon ausgehen, dass sich BSE und andere Hirnkrankheiten auch auf diesem Wege übertragen könnten, betonen die Forscher."
Warum die Forscher dieses Mal Prionen finden und in anderen Untersuchungen keine gefunden wurden, können sich die Wissenschaftler selbst nicht erklären. Eventuell spielt die Innervierung des Gewebes eine Rolle, führen sie an. Außerdem haben sich tatsächlich die Nachweisempfindlichkeit der verschiedenen Tests verbessert. Andererseits lag aber auch ein stärker Fokus auf Nerven- und Hirngewebe als potenziellen Reservoirs, weil hier die typischen Schäden beobachtet werden.
In der Dezember-Ausgabe wird im Kasten auf S.34 ("Eine Lücke für ALMA") das FUSE-Teleskop beschrieben als "für das ferne Infrarot". Der Pfeil im Bild weist aber ungefähr auf die "Mitte" des UV-Bereichs.
Was ist nun richtig?
Stellungnahme der Redaktion
Sie weisen zu Recht auf eine fehlerhafte Beschriftung hin. Fuse ist der "Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer" der NASA, untersucht also mitnichten den infraroten Spektralbereich.
Der neue Webauftritt gefällt mir sehr gut! Ich arbeite nämlich mit 800x600 Pixeln und muss bei den schmalen Seiten jetzt nicht mehr die Maus benützen, um die ganze Seitenbreite zu erfassen. Und die Literaturhinweise auf der rechten Blattseite geben wertvolle zusätzliche Informationen. Sehr gut!
oder wie A E van Vogt schrieb: Nexialisten. Ne Frage: Wie haben bisher alle "Weltreiche" geendet? War es die eigene Degeneration? War es die Unmöglichkeit Macht über längere Zeit auszuüben? Hat es nicht immer geistliche und weltliche "Eliten" gegeben, die an dem ureigenen Egoismus scheiterten? Stimmt heute noch die Antwort Sokrates' was ein Staat ist? Die momentane, angebliche Finanzkrise zeigt ein abscheuliches Bild: Fehlende Verantwortung für Mitmenschen! Fehlende Verantwortung für die eigene Entwicklung der Grundwert im Sinne aller Religionen! Unfähigkeit zur korrekten Analyse! Zur Erinnerung: 1. Notwendigkeit des Wirtschaftsaufschwungs 2. Staatsgewollte niedrige Zinsen 3. Ankurbelung der Bauwirtschaft 4. Kreditprodukte gegen den eigentlichen Sinn eines "Kredits" = Glauben, Vertrauen 5. Zukunftsprognosen ohne Nachdenken 6. Massenmarkt über bisherige Bilanznormen hinaus 7. Anpassung der Normen nach oben 8. Normenanpassung reicht nicht 9. Grenzüberschreitung durch "Zurechtbiegen" der Daten 10. Erste Zweifel 11. Erfingung von Finanzprodukten ohne Klarheit des Angebots 12. und nicht letztens "Sell as sell can" oder doch lieber Catch as catch can? 13. Wissenschaftler untersuchen mit MRT das Gehirn, wie es auf Kaufanreize, Werbung etc. reagiert, damit noch mehr verkauft werden kann oder anders gesagt, die Käufer noch weniger Möglichkeiten haben, eigene Entscheidungen zu treffen. Verantwortungsvoller Wissenschaftler??? Isaac Assimov hat Anfang der 1950er in einem seiner Bücher von einem "Wissenschaftler" erzählt, der es war, weil er alle Veröffentlichungen über sein Gebiet gelesen hatte. Verantwortungsvoller Wissenschaftler??? Beides ist FALSCH! Wir gehen nicht ratlos in die Zukunft. Wir machen nur den Fehler uns höherwertiger zu denken als wir sind. Die Menschen haben sich in den letzten 5000 Jahren nicht geändert. Geändert hat sich die Zahl. Unser Verhalten gleicht den Verhaltensweisen der Sumerer, Ägypter, Griechen, Römer und vielleicht auch Maya's. Nur die Mittel der Vernichtung sind immer ausgeklügelter geworden. Wir sind nun mal so rund 6 oder 7 Milliarden Micröbchen auf einem Erdball, die sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Immer angeleitet, angestiftet, geführt von einem elitären Mächtigen, der noch mächtiger werden wollte und dem Volk nur weis machen brauchte, wir handeln in höherem Auftrag. Egal ob geistlich oder weltlich - siehe George W.
Wo bleibt die richtige Forschung über die Vergangenheit, um aus den vielen positiven Ansätzen zu lernen? Ureinwohner des Nord-Amerikanischen Kontinents oder die Kelten haben einiges zu bieten! Funktionierender Gemeinsinn und insbedondere Leben im Einklang mit der Natur! Wo bleibt die Besinnung auf die Grundwerte? Alle Religionen beziehen sich darauf. In der Bibel werden sie die 10 Gebote genannt. Die Idee ist gut - wie immer ist sie aber von "Eliten" aufgenommen worden, um die Masse Mensch zu disziplinieren oder anders gesagt, Steuern einzuziehen. Wann wird endlich aufgehört, der Masse Mensch Angst zu machen? Wann wird endlich jeder geschult und unterrichtet zur Weiterentwicklung seiner Persönlichkeit?
Die momentane Krise gibt uns eine Chance. Die Lösungsansätze zeigen, daß die, die sich unsere frei gewählten "Schäfer einer Schafherde" - 'tschuldigung - nennen, es wieder nicht begriffen haben! Ich verabschiede mich mit einem traurigen "Bööhh" PS Danke für das Aufgreifen dieses Themas
Es ist die Frage, ob die nachträgliche Darstellung Zimbardos über die Auswahl der Versuchspersonen so zutrifft. Aus einer Untersuchung, die an der Western Kentucky University durchgeführt wurde und in Gehirn&Geist 7-8/2007, S. 11, nachzulesen ist, ergab sich, die Teilnehmer an Zimbardos Studie könnten doch per Annoncen-Wortwahl eine Auswahl besonderer Charaktere gewesen sein.
Auch ist die Charakterisierung "aus gutem Hause" keine Sicherheit für friedvolle Persönlichkeit.
Guten Abend, der Rezensent schreibt "Insgesamt sind wir jedoch wohl noch Lichtjahre von einer Theorie des Bewusstseins entfernt. Das illustriert auch der Vergleich der Anzahl der Neuronen in unserem Gehirn und der Sterne im Weltall: Beides sind hochkomplexe Systeme, beide besitzen 1011 Elemente - und beide sind noch lange nicht endgültig verstanden."
Hier ist der Rezensent aber Lichtjahre von den tatsächlichen Größenordnungen im Weltall entfernt, denn es gibt alleine in unserer Galaxis (Milchstraße) ca. 1011 Sterne.
Im gesamten Weltall soll es ca. 1011 Galaxien mit durchschnittlich 1011 Sternen pro Galaxis geben.
Die nachfolgenden Zeilen von J. W. von Goethe zur Ausbreitung der Wissenschaft, welches ja stets Ihr Ziel ist und bestens gelingt, werden Ihnen gefallen und passen trefflich in Ihre Arbeit:
"... ich wünschte, daß ich einigermaßen etwas zu der Verbesserung des Geschmacks in meinem Lande, zur Ausbreitung der Wissenschaft beitragen könnte. Denn sie sind's allein, die uns mit anderen Nationen verbinden, sie sind's die aus den entferntesten Geistern Freunde machen und die angenehmste Vereinigung unter denen selbst erhalten, die leider durch Staatsverhältnisse öfters getrennt werden..." [Clavigo A II, Haus des Clavigo/Clavigo].
Ich wünsche Ihnen weiterhin viele gute Gedanken zur rechten Zeit sowie Freude und Erfolg an Ihrem täglichen Tun im Kreise all Ihrer Kollegen.
Nachdem so viele Leser ihre "Erste Stunde"-Leserschaft bekundet haben, möchte ich verspätet nicht außen vor bleiben. Ich habe alle Bände seit 1979 in Leder. Das schmale Heft - 1978-Band - hat eine spezielle Geschichte:
Nachdem ich mit LARS nach dem Begriff "Automatisierung" gesucht hatte, wurde der Artikel "Die Tomate" gefunden. Als begeisterter Hobbygärtner und -koch hätte ich diesen Artikel garantiert im Gedächtnis gehabt. In dem gerade nachträglich gebundenen Buch fehlte das Novemberheft! Das war ca. 1990 und für mich unerträglich. Die ganze Sammlung war plötzlich wertlos. Aber Ihre damalige Leserbetreuerin hat gesucht und das letzte, etwas verbeulte Exemplar gefunden und mir kostenlos zugeschickt. Den 1978-Band noch einmal binden zu lassen war mir dann die Sache dreimal wert.
Dass ich Ihre Zeitschrift extrem schätze und ich sie zu jedem Monatsende sehnlichst erwarte, brauche ich bei dieser Story wohl nicht extra zu erwähnen. Machen Sie weiter so, auch wenn jetzt langsam Regalerweiterungen notwendig sind. Vielen Dank.
Danke für den Kommentar
10.12.2008, Ilse Raetsch, MünchenDas andere: Wir leben in einer Zeit der rasanten Beschleunigung. Das Argument, dass wir alle einen unnatürlichen Lebensstil pflegen, ist sicher richtig. Allerdings kann es kein Argument dafür sein, alles noch stärker zu beschleunigen. Unsere natürlichen Grundlagen, sprich die Erde, kommen schon jetzt nicht mehr mit. Muße könnte ein Mittel sein, zur Besinnung zu kommen - ganz persönlich gesehen, aber auch politisch. Für Muße scheinen aber die Pillen gerade nicht gedacht zu sein.
Besser Ethik-Doping als Hirn-Doping!
10.12.2008, Christine Behrendt, HannoverHirndoping
09.12.2008, rd.bischoff@tele2.at32110Denkhilfen
09.12.2008, Fritz Kronberg, RondeshagenDem schenkt sie aber selbst nicht viel Beachtung, wohl weil das ihre politisch motivierte Philippika auf ein wenigstens teilweise sachliches Fundament stellen könnte.
Spiel mit vielen Unbekannten
09.12.2008, Susanne Schoofs, MaintalDas große Pharma-Spiel mit den vielen Unbekannten!
Ist es doch so, dass z.B. zugelassene Psychopharmaka (für Kranke) in ihrer genauen Wirkung oft genug nicht wirklich verstanden sind.
Ich wäre mir zu schade, um als gutgläubiges Versuchskaninchen der Pillenindustrie mich zur Verfügung zu stellen - in einer A-SOZIALEN Marktwirtschaft, in der auf die mehr oder weniger gründlichen oder möglicherweise gefälschten Untersuchungen der Pharmaindustrie und ihrer Kooperationspartner an den Universitäten
m.E. grundsätzlich kein Verlass (mehr) ist.
Und einem unausgeschlafenen, aufgeputschten Chirurgen im 24 Stunden-Dienst wollte ich auch nicht als OP-Kandidatin begegnen.
Sind die bereitwilligen Pharmaschlucker mit ihrem grenzenlosen und unbedingten Vertrauen schon jetzt gedopt mit Oxytocin?
Überschuss an Denkleistung
09.12.2008, Hans Tappeiner, SüdtirolWissen an sich und für sich ist nutz- und sinnlos, wenn es nicht die sinnvolle Tat zur Folge hat.
Nur was ist sinnvoll?
Wenn doch diese Pille die Antwort darauf gäbe!
Aber ich glaube: wird sie nicht.
Denn sonst müsste die dümmste Biomasse namens Mensch erkennen, dass sie schon lange weit mehr getriebene als treibende Kraft in den von ihr geschaffenen Systemen ist und von ihnen auf die plumpeste Weise missbraucht wird.
Die Systeme sagen schon lange nicht nur was zu denken ist, sondern auch wieviel davon (Bildungswesen). Die Folge sind teure Kopffüßler, für die es schon längst zu wenig "Wertschöpfung" gibt, um sie zu finanzieren.
Diese Blindheit sollte wohl eher zu denken geben.
"entgegen bisheriger Annahmen"?
06.12.2008, Susanne Schoofs, Maintal"Die Erreger schwammartiger Gehirnkrankheiten wie BSE und Scrapie finden sich entgegen bisheriger Annahmen auch im Fettgewebe. Das haben US-Forscher zumindest bei Labormäusen beobachtet, Studien an Rindern und Schafen stehen noch aus."
Ist das "entgegen bisheriger Annahmen" nur etwas salopp formuliert oder gibt der Wortlaut die Tatsachen wieder?
Man hat also nur "angenommen" und "geglaubt" und bislang nicht konkret untersucht, ob BSE-Erreger bevorzugt in ("reinem") Fettgewebe sitzen?
Heißt das, dass in mehr als einem Jahrzehnt BSE-Forschung nie systematisch alle von der Bevölkerung genossenen Teile gezielt und isoliert untersucht worden sind?
Zum ersten Mal Fettgewebe gezielt untersucht? Ich kann es nicht glauben!
Wie ungründlich geht man eigentlich vor bei einem für die Volksgesundheit so relevanten Thema? Diese Frage richtet sich entweder an den Verfasser dieser Meldung (die auch bei Focus / Spiegel u.ä. zu lesen war) oder eben (s.o.) an die Forscher selbst.
Wieso wurde es also jetzt erst detektiert?
Was ist das neue an der Untersuchungsmethode der genannten Autoren? Höhere Nachweisempfindlichkeit?
Oder hat man bislang nur stets (mehr oder weniger fette) Steaks für die Untersuchung in den Quirl gegeben, so dass sich gemessen an der Substanzmenge die BSE-Erreger-Konzentration vernachlässigar blieb gegenüber Hirngewebe?
Sehr geehrte Frau Schoofs,
es sind auch bisher schon Untersuchungen an Fettgewebe bei verschiedenen Tieren gemacht worden, bislang blieben diese jedoch negativ - selbst wenn im angrenzenden Muskel Prionen entdeckt wurden. Es geht hier auch nicht um BSE, sondern um Scrapie (einer entsprechenden Erkrankung bei Schafen), und die Untersuchungen wurden an zum Teil genetisch veränderten Labormäusen gemacht, die - wie im Artikel erwähnt - schon in anderen Fällen höhere Infektiositätswerte gezeigt hatten als Rinder, Schafe oder Hirsche.
Die Forscher selbst sprechen daher von einem Prinzipienbeweis, dass Fettgewebe vielleicht ein Reservoir von Prionen sein könnte und es daher möglicherweise ein Ansteckungsrisiko bieten könnte, doch ist beim jetzigen Wissensstand überhaupt nicht abzusehen, ob, und wenn ja, wie groß die Gefahr wäre. Zitat aus unserem Artikel (übrigens eine von uns überarbeitete dpa-Meldung, die in ähnlichem Wortlaut von vielen Medien übernommen wurde): "Noch könne man jedoch nicht davon ausgehen, dass sich BSE und andere Hirnkrankheiten auch auf diesem Wege übertragen könnten, betonen die Forscher."
Warum die Forscher dieses Mal Prionen finden und in anderen Untersuchungen keine gefunden wurden, können sich die Wissenschaftler selbst nicht erklären. Eventuell spielt die Innervierung des Gewebes eine Rolle, führen sie an. Außerdem haben sich tatsächlich die Nachweisempfindlichkeit der verschiedenen Tests verbessert. Andererseits lag aber auch ein stärker Fokus auf Nerven- und Hirngewebe als potenziellen Reservoirs, weil hier die typischen Schäden beobachtet werden.
Mit herzlichen Grüßen
Antje Findeklee, Redaktion spektrumdirekt
Was ist nun richtig?
05.12.2008, Jörg Michael, HannoverWas ist nun richtig?
Sie weisen zu Recht auf eine fehlerhafte Beschriftung hin. Fuse ist der "Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer" der NASA, untersucht also mitnichten den infraroten Spektralbereich.
Fehler in der Abbildung
02.12.2008, Milan Zvolsky, KölnSonst ein sehr gelungener Artikel.
Sehr gut!
01.12.2008, Johannes Niebuhr, FreiburgSehr gut!
Querdenker sind gefragt!
29.11.2008, Harald Matschke, 16727 VeltenNe Frage:
Wie haben bisher alle "Weltreiche" geendet? War es die eigene Degeneration?
War es die Unmöglichkeit Macht über längere Zeit auszuüben?
Hat es nicht immer geistliche und weltliche "Eliten" gegeben, die an dem ureigenen Egoismus scheiterten?
Stimmt heute noch die Antwort Sokrates' was ein Staat ist?
Die momentane, angebliche Finanzkrise zeigt ein abscheuliches Bild:
Fehlende Verantwortung für Mitmenschen!
Fehlende Verantwortung für die eigene Entwicklung der Grundwert im Sinne aller Religionen!
Unfähigkeit zur korrekten Analyse!
Zur Erinnerung:
1. Notwendigkeit des Wirtschaftsaufschwungs
2. Staatsgewollte niedrige Zinsen
3. Ankurbelung der Bauwirtschaft
4. Kreditprodukte gegen den eigentlichen Sinn eines "Kredits" = Glauben, Vertrauen
5. Zukunftsprognosen ohne Nachdenken
6. Massenmarkt über bisherige Bilanznormen hinaus
7. Anpassung der Normen nach oben
8. Normenanpassung reicht nicht
9. Grenzüberschreitung durch "Zurechtbiegen" der Daten
10. Erste Zweifel
11. Erfingung von Finanzprodukten ohne Klarheit des Angebots
12. und nicht letztens "Sell as sell can" oder doch lieber Catch as catch can?
13. Wissenschaftler untersuchen mit MRT das Gehirn, wie es auf Kaufanreize, Werbung etc. reagiert, damit noch mehr verkauft werden kann oder anders gesagt, die Käufer noch weniger Möglichkeiten haben, eigene Entscheidungen zu treffen.
Verantwortungsvoller Wissenschaftler???
Isaac Assimov hat Anfang der 1950er in einem seiner Bücher von einem "Wissenschaftler" erzählt, der es war, weil er alle Veröffentlichungen über sein Gebiet gelesen hatte. Verantwortungsvoller Wissenschaftler???
Beides ist FALSCH!
Wir gehen nicht ratlos in die Zukunft. Wir machen nur den Fehler uns höherwertiger zu denken als wir sind.
Die Menschen haben sich in den letzten 5000 Jahren nicht geändert. Geändert hat sich die Zahl.
Unser Verhalten gleicht den Verhaltensweisen der Sumerer, Ägypter, Griechen, Römer und vielleicht auch Maya's.
Nur die Mittel der Vernichtung sind immer ausgeklügelter geworden. Wir sind nun mal so rund 6 oder 7 Milliarden Micröbchen auf einem Erdball, die sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Immer angeleitet, angestiftet, geführt von einem elitären Mächtigen, der noch mächtiger werden wollte und dem Volk nur weis machen brauchte, wir handeln in höherem Auftrag. Egal ob geistlich oder weltlich - siehe George W.
Wo bleibt die richtige Forschung über die Vergangenheit, um aus den vielen positiven Ansätzen zu lernen? Ureinwohner des Nord-Amerikanischen Kontinents oder die Kelten haben einiges zu bieten! Funktionierender Gemeinsinn und insbedondere Leben im Einklang mit der Natur!
Wo bleibt die Besinnung auf die Grundwerte?
Alle Religionen beziehen sich darauf. In der Bibel werden sie die 10 Gebote genannt.
Die Idee ist gut - wie immer ist sie aber von "Eliten" aufgenommen worden, um die Masse Mensch zu disziplinieren oder anders gesagt, Steuern einzuziehen.
Wann wird endlich aufgehört, der Masse Mensch Angst zu machen?
Wann wird endlich jeder geschult und unterrichtet zur Weiterentwicklung seiner Persönlichkeit?
Die momentane Krise gibt uns eine Chance. Die Lösungsansätze zeigen, daß die, die sich unsere frei gewählten "Schäfer einer Schafherde" - 'tschuldigung - nennen, es wieder nicht begriffen haben!
Ich verabschiede mich mit einem traurigen "Bööhh"
PS Danke für das Aufgreifen dieses Themas
Auswahl besonderer Charaktere?
28.11.2008, Dr. Peter Boppel, WarburgAus einer Untersuchung, die an der Western Kentucky University durchgeführt wurde und in Gehirn&Geist 7-8/2007, S. 11, nachzulesen ist, ergab sich, die Teilnehmer an Zimbardos Studie könnten doch per Annoncen-Wortwahl eine Auswahl besonderer Charaktere gewesen sein.
Auch ist die Charakterisierung "aus gutem Hause" keine Sicherheit für friedvolle Persönlichkeit.
Fehler
28.11.2008, Vier, Bernd-Dortmundder Rezensent schreibt "Insgesamt sind wir jedoch wohl noch Lichtjahre von einer Theorie des Bewusstseins entfernt. Das illustriert auch der Vergleich der Anzahl der Neuronen in unserem Gehirn und der Sterne im Weltall: Beides sind hochkomplexe Systeme, beide besitzen 1011 Elemente - und beide sind noch lange nicht endgültig verstanden."
Hier ist der Rezensent aber Lichtjahre von den tatsächlichen Größenordnungen im Weltall entfernt, denn es gibt alleine in unserer Galaxis (Milchstraße) ca. 1011 Sterne.
Im gesamten Weltall soll es ca. 1011 Galaxien mit durchschnittlich 1011 Sternen pro Galaxis geben.
Allerdings letztlich alles unvorstellbar.
MfG
Vier
Mit Goethes Worten
27.11.2008, Eva Reineke, MurnauDie nachfolgenden Zeilen von J. W. von Goethe zur Ausbreitung der Wissenschaft, welches ja stets Ihr Ziel ist und bestens gelingt, werden Ihnen gefallen und passen trefflich in Ihre Arbeit:
"... ich wünschte, daß ich einigermaßen etwas zu der Verbesserung des Geschmacks in meinem Lande, zur Ausbreitung der Wissenschaft beitragen könnte. Denn sie sind's allein, die uns mit anderen Nationen verbinden, sie sind's die aus den entferntesten Geistern Freunde machen und die angenehmste Vereinigung unter denen selbst erhalten, die leider durch Staatsverhältnisse öfters getrennt werden..." [Clavigo A II, Haus des Clavigo/Clavigo].
Ich wünsche Ihnen weiterhin viele gute Gedanken zur rechten Zeit sowie Freude und Erfolg an Ihrem täglichen Tun im Kreise all Ihrer Kollegen.
Fehlendes Exemplar noch bekommen
27.11.2008, Horst RöttekenNachdem ich mit LARS nach dem Begriff "Automatisierung" gesucht hatte, wurde der Artikel "Die Tomate" gefunden. Als begeisterter Hobbygärtner und -koch hätte ich diesen Artikel garantiert im Gedächtnis gehabt. In dem gerade nachträglich gebundenen Buch fehlte das Novemberheft! Das war ca. 1990 und für mich unerträglich. Die ganze Sammlung war plötzlich wertlos. Aber Ihre damalige Leserbetreuerin hat gesucht und das letzte, etwas verbeulte Exemplar gefunden und mir kostenlos zugeschickt. Den 1978-Band noch einmal binden zu lassen war mir dann die Sache dreimal wert.
Dass ich Ihre Zeitschrift extrem schätze und ich sie zu jedem Monatsende sehnlichst erwarte, brauche ich bei dieser Story wohl nicht extra zu erwähnen. Machen Sie weiter so, auch wenn jetzt langsam Regalerweiterungen notwendig sind.
Vielen Dank.