Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 841

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Moralisch IMMER auf der besseren Seite!

    17.05.2013, MS
    Es gibt Menschen, denen ist ein Tier egal. Denen ist es völlig egal, ob ein Tier leidet oder nicht. Hauptsache die Tradition ist gewahrt und man hat seine Gaumenfreuden. Als Tierrechtler muss man sich damit abfinden - auch wenn es schwer fällt. Nur macht es mich immer wieder wütend, dass diese Menschen versuchen Vegetarier bzw. Veganern als schlechte Menschen darzustellen. Und egal wie oft man die Argumente verbiegt und die Fakten verdreht. Ein Mensch, der mit seiner Lebensweise dafür sorgt, dass weniger und im besten Falle keine Lebewesen gequält und getötet werden ist moralisch auf der besseren Seite. Basta! Und mir ist es auch völlig egal, ob eine vegane Lebensweise gesünder als eine so genannte Mischkost ist oder nicht. Fakt ist: Ich kann mit einer veganen Lebensweise sehr gut leben und Millionen anderer Veganer auch.

    Und wenn oben genannte Argumente nicht widerlegt werden können, werden die typischen Argumente wie Tradition und Biologie des Menschen angeführt.

    Ich bin ein Mann. Meine einzige Aufgabe auf dieser Welt ist es - biologisch gesehen - mich fortzupflanzen. Und das eigentlich um jeden Preis und so oft wie möglich. Dieser "Tradition" folge ich nicht, weil es meiner Erziehung und der Vernunft wederspricht.
    In Bayern war es vor ca. 100 Jahren Tradition in der Wirtschaft unter den Tisch zu urinieren - auch dieser Tradition folge ich nicht.
    Der lange Tradition des Rassismus und des Sexismus folge ich nicht. Ich verfolge keine Juden, stehle nicht und ermorde nicht meine Nachbarn um mir seinen Grund und Boden oder dessen Frau anzueignen. Ich versuche ein guter Mensch zu sein.

    Und weil das Töten und Quälen von Tieren ausschließlich dem Gaumenkitzel dient, gehört es für mich als guten Menschen dazu VEGAN zu leben! Ich will nicht damit sagen, dass Fleischesser keine guten Menschen sind. Aber Menschen die hier über Veganer bzw. über Vegetarier herziehen, Fakten verdrehen und mit aller Macht, mit voller Absicht , das Leiden der Tiere billigen, verlängern bzw. relativieren gehören für mich wirklich nicht zu einem guten Mensch.

    Danke für den schönen Artikel
  • Interessanter Artikel

    17.05.2013, Hans Stephans
    Es ist erschreckend zu sehen, was an den Schulen nicht gelehrt wird: Wissenschaftstheorie.
    Es werden Fakten dargestellt, als wären sie Wahrheiten, die unverrückbar sind und ewig Bestand hätten.
    Dass unsere wissenschaftliche Vorstellungen früher anders waren und garantiert auch in späteren Jahrhunderten wieder anders sein werden, wird ausgeblendet.
    Genauso wie auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Fächern gewonnen werden und wo die Grenzen liegen. Placebo-Effekte werden mit Glück noch gelehrt, Nocebo sucht man meist vergebens.
    Vielleicht liegt es auch daran, dass Placebo- und Noceboeffekte die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien "verfälschen" oder sogar unmöglich machen, so dass man sich nicht damit befassen möchte?
  • Kleine Anmerkung

    17.05.2013, Regine
    Herzlichen Dank für Ihren großartigen Artikel, über den ich mich sehr gefreut habe!

    Lediglich eine kleine Anmerkung würde ich gerne loswerden: Ein Mangel an B12 ist bei Vegetariern nicht häufiger als bei Fleischessern, da B12 ja in großen Mengen in Milch, Käse und Eiern enthalten ist, die Vegetarier ebenso zu sich nehmen (vgl. dazu auch Claus Leitzmann/Markus Keller: Vegetarische Ernährung. 2. Auflage, UTB, 2010, wo verschiedene Studien dazu benannt werden). Ernährungswissenschaftlich hat eine ausgewogene, vegetarische Ernährung nur Vorteile. So hat beispielsweise das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg herausgefunden, dass Vegetarier auch deutlich älter werden als Fleischesser.

    Ich nehme an, dass Sie das Thema B12 mit den Veganern verwechselt haben. Diese vermeiden einen Mangel oft durch zusätzliche Einnahme von B12 (z. B. in Veg1 oder spezieller Zahnpasta, da die Aufnahme über die Schleimhäute besonders effektiv ist). Für Vegetarier ist das aber ebenso wenig nötig wie für Fleischesser.
  • Zufallsprodukt Menschenrechte

    17.05.2013, demoslogos
    @Lutz Martin
    Eine wichtige Errungenschaft unserer Ethik soll ein isoliertes und möglicherweise eher Sachverhalt sein? Bloß weil die Menschenrechte sich auf Menschen beschränken, kann ich nicht erkennen, dass sie nicht dazu dienen, vermeidbarem Leid vorbeugen, es zu lindern oder es zu beseitigen. Mit den Menschenrechten wurden auch entsprechende Institutionen zur durchsetzten eingerichtet und einige Staaten, die sich an sie halten, fördern deren Umsetzung und flankieren dies mit Maßnahmen. Auch die Motivation für die Menschenrechte folgt den von ihnen definierten Motiven. Es ist seit über 60 Jahren eine Zunahme der Bemühung von Menschen, ihr Verhalten ethisch zu kontrollieren, zu beobachten.
    Dass der Veganismus offensichtlich noch keine Selbstverständlichkeit ist, sind viele Menschen möglicherweise gar nicht auf der von Ihnen genannten geistigen Entwicklungsstufe. Die Unterdrückung von Empathie in der Erziehung erklärt nicht die geringe Verbreitung von Veganismus. Regeln, die durch viel stärkere Organisationen verteidgt wurden, sind durch viel kleinere Gruppen gestürzt wurden, z.B. Monarchie und Adel. Für Veganismus in der Gegenwart muss kein Ordnungsmacht in Frage gestellt werden oder vollständig neue Regelwerke aufgestellt werden, auch Wissen ist vorhanden, und der freie Austausch von Meinungen ist zu diesem Thema leicht möglich.
    In Ihrem zweiten Kommentar beschränken Sie den Prozess der Verrohung auf Menschen, die mit der Tötung oder Quälerei zu tun haben. Da durch die Industrialisierung viele Menschen seit einigen Generationen nichts mehr mit der Herstellung von Fleisch zu tun haben, stellt sich die Frage, wie dann die Empathie unterdrückt werden konnte, wenn in der Erziehung es gar nicht mehr nötig ist, Kindern etwas über Tierhaltung und Tötung beizubringen und somit auch Diskussionen über ethische Aspekte ausbleiben.
    Die Welt ist nicht durch den Menschen zu einem Folter- und Schlachthaus geworden, die Ursachen liegen bei den Vorfahren der Menschen, er ist es der diesen Zustand beseitigt.
    Abwertung großer ethischer Fortschritte und der daran beteiligten Menschen und Verurteilung von Menschen für Zustände, die sie beseitigen, aber nicht verursacht haben.
    Empathie und Intelligenz, ich spür sie ganz, ganz, ganz deutlich.
  • Verrohung und ethische Degeneration...

    17.05.2013, Lutz Martin
    @ Demoslogos:

    "Alle Fleischesser, die wirtschaftlich in Bezug auf Fleisch denken, sind also verroht?"

    Den Begriff der Verrohung habe ich im Zusammenhang mit Menschen verwendet, die in irgendeiner Weise gewohnheitsmäßig empfindungsfähige Wesen quälen und töten. Kein Kind würde von sich aus auf den Gedanken kommen, ein Tier umzubringen, nur um seinen Körper zu essen oder sich mit seinen Leichenteilen zu kleiden. Herstellung und Konsum tierischer Produkte ist also Folge einer Erziehung, die Empathie unterdrückt, Ignoranz fördert und ethisches Denken verhindert.

    "Sie behaupten auch, dass es bei Fleischessern zu einer ethischen Degeneration kommt. Wie erklärt sich dann der Umstand, dass heutzutage Gewalt gegen Ausländer und andere Religionen in Europa nicht mehr von großen Gruppen aus der Bevölkerung ausgeht, obwohl der Fleischkonsum gestiegen ist?"

    Dieser isolierte Sachverhalt sagt nichts darüber aus, ob er auf ethische Weise oder eher zufällig als "Abfallprodukt" un- oder gar antimoralischer Vorgänge entstanden ist. Handlungen und Unterlassungen (H/U) sind schließlich nur dann moralisch und als Vorbild geeignet, wenn sie ethisch motiviert sind. Ethische Motivation besteht darin, vermeidbarem Leid vorzubeugen, es zu lindern oder zu beseitigen, indem man die Bedürfnisse und Interessen möglichst aller der von einer H/U direkt oder indirekt betroffenen Wesen nach dem Gleichheitsprinzip gewichtet und in Ausgleich bringt. Weil an einer H/U an sich nicht erkennbar ist, ob es sich um eine moralische handelt, muß man also ihre Motivation ermitteln, um sie ethisch bewerten und für Lernprozesse nutzen zu können. Jeder Mensch jenseits einer bestimmten geistigen Entwicklungsstufe ist in der Lage, einzelne mehr oder weniger erfolgreiche moralische H/U vorzunehmen, aber ein moralischer MENSCH ist darum bemüht, sein GESAMTES Verhalten ethisch zu kontrollieren. Würden sich Menschen nicht mehr willkürlich für oder gegen moralische H/U entscheiden, ginge es auf der Erde GANZ anders zu: der Veganismus wäre ebenso selbstverständlich wie eine weitestgehende Gleichverteilung natürlicher und kultureller Ressourcen und ein von Gewaltfreiheit und Solidarität geprägtes Miteinander aller Menschen. Vorerst aber wird die Welt genau das Folter- und Schlachthaus bleiben, zu dem sie von ethisch unterentwickelten Menschen gemacht worden ist. Sich diese Zustände immer wieder bewußt zu machen, schützt auch vor einer bestimmten Art des Zynismus, zu dem insbesondere deren Profiteure neigen.
  • Schöner Artikel

    16.05.2013, Anouk
    Danke für den schönen Artikel.

    Dass sich ein paar wenige Fleischesser jetzt wieder angegriffen fühlen, ist ja obligatorisch für Kommentare unter Artikeln die es sich erlauben Nicht-Fleischesser eben nicht als ideologisch verbohrte, leichenblasse Spielverderber darzustellen, die den lieben langen Tag mit erhobenem Zeigefinger rumlaufen.

    Ich ernähre mich seit längerem vegan und habe genauso wenig Probleme mit meinen nicht-veganen Freunden wie auch mit meiner Ernährung. Es ist durchaus möglich, sich vegan ohne Mangel zu ernähren - ob diese Ernährung gesünder ist als eine andere ausgewogene Ernährung sei mal dahingestellt und ist mir (und ich nehme an den meisten anderen Veganern ebenso) völlig egal.


  • Wer nichts weiß, muss alles glauben

    16.05.2013, Ina Müller
    In diesem Zusammenhang ist das Buch des Statistikers Prof. Krämer zu empfehlen: "Die Angst der Woche. Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten" Dort heißt es u.a.: "Heute ist die Epidemologie zu einem Selbstbedienungsladen für Panikmacher verkommen." Man könne nie sicher sein, ob sich die beiden Vergleichsgruppen nicht auch noch in anderer Hinsicht unterscheiden, außer der, die man gerade ins Visier genommen hat. So habe das Wissenschaftsjournal Science die tatsächlich oder vermeintlich identifizierten "Krankheitsrisiken" aufgelistet. Die meisten wurden zu Unrecht angeklagt, wie Nachfolgestudien belegten.
    Auch wenn man sich die aktuelle Schweizer Untersuchung zu den Risiken verarbeiteten Fleisches genauer anschaut, muss man als Statistiker zu folgendem Ergebnis kommen:

    Man sollte unbedingt rotes Fleisch essen (zwischen 10 bis 160 g täglich), sonst steige das Risiko, frühzeitig zu sterben.
    70 Prozent der Todesfälle wurden in der Gruppe beobachtet, die am wenigsten verarbeitetes Fleisch verzehrt hatten (über einen Zeitraum von 12 bis 13 Jahren)

    Davon steht erstaunlicher weise nichts in den Medien.
    Die Aussage der Universität stütze sich nur auf 0,85 % der vorliegenden Daten.
    (Nachzulesen hier: http://www.zoeharcombe.com/2013/03/meat-consumption-and-mortality/)

  • Unbequeme Tatsachen...

    16.05.2013, Lutz Martin
    Es GIBT keine wirtschaftliche "Nutztier"haltung ohne Tierquälerei, entsprechende Verrohung der Tierquäler, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und nicht zuletzt auch ethische Degeneration derer, die für all das direkt oder indirekt verantwortlich sind! Wer von ihnen ein schlechtes Gewissen hat, der hat es vollkommen zu Recht und sollte es nicht beklagen, ignorieren oder unterdrücken, sondern als Antrieb zur Verhaltensänderung nutzen.
  • Gutes Gewissen beim Grillen

    16.05.2013, Ina Müller
    @Bernich: auch wenn das jetzt nichts mehr mit dem Artikel zu tun hat, aber ist "Grillen" und "Gutes Gewissen" nicht ein Widerspruch in sich? Neben 13 Million angeblich umweltgünstigen Privatkaminen, die mittlerweile zur Hauptquelle der Feinstaubbelastung werden, stinken mich an Wochenenden Hundertausende Städter mit ihren Grillattitüden in Stadtpärken zu. Eine echte Zumutung. Und: ein Stromgrill macht's aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten auch nicht besser.

    Dem Körper ist leider nicht egal, woher die Kalorien kommen: Kohlenhydrate werden bevorzugt in Fette umgewandelt und externe Fette komplett metabolisiert. U.a. hier nachzulesen: Effects of a low-carbohydrate diet on weight loss and cardiometabolic profile in Chinese women: a randomised controlled feeding trial (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23522432) und auf deutsch: http://www.systemed.de/logi-news (Diese kohlenhydratreduzierte Diät funktioniert übrigens auch bei Vegetariern - aber eben nur in Ländern mit guter Nahrungsmittelauswahl.
  • Immer diese Hetze gegen Veggies.

    16.05.2013, Manuel Ko
    @ Gilbert Brands sicher kann man sich auch regional vegetarisch ernähren? Ich vermute sie spielen auf Soja an? Die Hälfte der weltweiten Getreideernte und 80% der Sojaernte wird verfüttert. Allein Deutschland importiert jährlich 5,3 Millionen Tonnen Futtersoja. Für die Fleischerzeugung braucht man ein vielfaches an Futtermittel. Nachfrage nach Fleisch steigt --> Nachfrage nach Futtermittel steigt --> Getreidepreise steigen --> Menschen hungern. Würden alle Menschen so viel Fleisch essen wie wir in den Industrieländern, bräuchte man weltweit 3 mal mehr landwirtschaftliche Nutzfläche als jetzt. Die Soaprodukte hierzulande stammen größtenteils aus Europa, das Futtersoja hingegen aus Brasilien.

    @ Michael Kühnapfel: Glaubst du die Pflanze leidet genau so darunter, dass sie dicht steht, oder das Schweinchen, das nicht im Matsch suhlen, nicht die Umgebung erkunden, keine vernünftigen Sozialstrukturen aufbauen, kein Tageslicht erblicken usw kann, nach der Geburt der Mutter entrissen wurde, um dann ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten bekommen, damit man sich im Wahnsinn der Enge und aus Langeweile nicht gegenseitig anfrisst?

    @Ina Müller: Wenig Fleisch macht nicht krank. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät jedoch von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlicher Sicht ab. Der Deutsche konsumiert allerdings im Schnitt doppelt bis viermal soviel als gesundheitlich noch vertretbar wäre. Vegetarier und Menschen, die selten Fleisch essen, haben ein deutlich geringeres Risiko an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Bluthochdruck usw zu erkranken und leben im Schnitt länger. Lesen sie sich mal in die vorliegenden Studien ein.

    @Klaus Nicht: gerechtfertigt? Ich habe ja schon oft gemerkt, dass viele Mischköstler die Missstände ausblenden oder schönreden wollen, aber ich denke, dass es Ihnen gut tun würde, sich zu informieren.

    B12 kommt nur in den Ausscheidungen bestimmter Mikroorganismen vor. Diese befinden sich auch im menschlichen Darm. Einige behaupten, dass sie bei einer gesunden Darmflora ausreichend B12 produzieren, das ist aber nicht wissenschaftlich belegt. Dass heutzutage kaum noch B12 auf pflanzlicher Nahrung zu finden ist, liegt daran, dass der Mensch durch Spritzmittel und (übertriebene) Sauberkeit die Mikroorganismen und ihre Ausscheidungen entfernt. Da finde ich es vollkommen ok, wenn man es der Nahrung anschließend wieder zuführt, wenn man nicht auf naturbelassene Nahrung zurückgreifen kann. B12 ist heutzutage in etlichen Säften, Kellogs, Bonbons, Drinks, Zahncreme usw. enthalten. Übrigens wird mittlerweile auch Masttieren oft B12 verabreicht, da sie durch den hohen Einsatz von Antibiotika und die schlimmen Haltungsbedingungen einen B12-Mangel haben - auch keine bessere Art der Versorgung.

    @Irmgard Knapp: Dann ignorieren sie nahezu alle seriösen Studien diesbezüglich

    @Christine Wilholm: Richtig und falsch kann man sich sowohl mit, als auch ohne Fleisch ernähren. In Fleisch steckt nichts, was vegetarische Nahrung nicht auch gesünder bietet. Vegetarier und Menschen, die selten Fleisch essen, haben ein deutlich geringeres Risiko an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Bluthochdruck usw. zu erkranken und leben im Schnitt länger. Es ist kein bisschen schwer, sich ausgewogen vegetarisch zu ernähren. Die vegetarische Ernährungspyramide unterscheidet sich kaum von der Herkömmlichen. Im Schnitt sind Vegetarier besser mit Nähr- und Vitalstoffen versorgt als Mischköstler.

    @Bernich: Genau! Folienkartoffeln: ein paarmal mit der Gabel einstechen, in eine Schicht Alufolie einwickeln und direkt in die Glut legen. Zum testen, ob sie gar sind mit einem Spieß oder einer Gabel einstechen. Mit Zaziki servieren Fertige fleischlose Burger, Schnitzel, Grillwürstchen, Nuggets, Fleischbällchen, cordon bleu ect. gibt es mittlerweile in vielen Geschäften. Schmeckt allerdings nicht alles gut. Die Burger vom Aldi (süd) kann ich wärmstens empfehlen. Die fleischlosen Produkte vom Lidl sind alle spitze, jedoch nicht ständig im Sortiment. Hit hat auch gute Auswahl. Onlineshops wie veganwonderland bieten eine super Auswahl, leider meist zu stolzen Preisen. Sehr gut sind auch aus der Tiefkühltheke: Kartoffelpuffer, Kartoffeltaschen mit Füllung, Käseecken und Knoblauch/Kräuterbutterbaguettes. Wenn ihr im Anschluss um ein Feuer oder den Grill sitzt ist Stockbrot super. Grillkäse Grillcamombert usw. gibt es auch mittlerweile in Discountern. Halloumi ist lecker! Du kannst Baguettescheiben rösten, mit Käse, Basilikum, Sauce nach Wahl, Feta und Tomate überbacken. An Gemüse kommt auf dem Grill super: Champignons, Tomaten, Paprika, Zwiebeln. Du kannst dir auch sogenannte Gemüsebomben basteln: geschnibbeltes Gemüse nach Wahl in Alufolie mit Öl, Gewürzen und Olivenöl oder Kräuterbutter packen und auf den Grill. Auberginen, Pilze, Zucchini kannst du am Tag zuvor marinieren und Spieße machen. Maiskolben sind der Burner! nach dem Grillen mit Butter bestreichen und mit Salz bestreuen. Ich habe mal Zucchini ausgehöhlt und mit einer Käse-Gewürze-Zwiebelfüllung versehen, in Alufolie eingepackt und ab auf den Grill Bananen kannst du als Nachtisch mit Schale auf den Grill legen.
  • Fakten

    16.05.2013, AnimalAlliance
    Da werden in einem Artikel nichts weiter als einige wenige Ergebnisse jüngerer Studien präsentiert, und der erstaunte Leser reibt sich vor Verwunderung die Augen, wie sich einige Kommentatoren angesichts dessen zu emotional ausufernden Rechtfertigungsorgien ihres Fleischkonsums veranlasst fühlen! Die hierbei zur Schau gestellte Unkenntnis zahlreicher Kommentatoren über fleischfreie Formen der Ernährung ist schlicht erschreckend und erinnert in ihrer Faktenresistenz sehr an die eifrige PR-Arbeit der Tabakindustrie im zurückliegenden Jahrhundert, analoge Erkenntnisse über die Pathogenität ihrer Produkte infrage zu stellen.

    Von ethischen oder auch ökologischen Erwägunen einmal abgesehen, kann eine objektive und qualifizierte Beurteilung der gesundheitlichen Folgen des Konsums tierischer Produkte nur zu einem Ergebnis kommen: Fleisch tötet - Menschen wie Tiere. Die Faktenlage ist erdrückend.

    Eleni Linos et al: Red meat consumption during adolescence among premenopausal women
    and risk of breast cancer; Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2008; 17(8). August 2008

    Fu Z et al.: Well-done meat intake and meat-derived mutagen exposures in relation to breast cancer risk: the Nashville Breast Health Study; Breast Cancer Rs Treat. 2011 May 3

    Hu J et al: Meat and fish consumption and cancer in Canada; Nutr Cancer. 2008 May-Jun; 60(3), 313-24

    Vang A et al: Meats, processed meats, obesity, weight gain and occurrence of diabetes among adults: Findings from Adventist Health Studies; Ann Nutr Metab. 2008 Mar 18; 52(2), 96-104

    Wang L et al: Meat intake and the risk of hypertension in middle-aged and older women; J Hypertens. 2008; 26(2):215-222

    Tzoulaki I et al: Relation of iron and red meat intake to blood pressure: cross sectional epidemiological study; BJ. 2008 Jul 15

    Aune D et al: Meat consumption and cancer risk: a case-control study in Uruguay; Asian Pac J Cancer Prev. 2009 Jul-Sep; 10(3): 429-36

    Koutros S et al: Meat and meat mutagens and risk of prostate cancer in the agricultural health study;
    Cancer Epidemol Biomarkers Prev. 2008 Jan; 17(1):80-7

    Di Pietro PF et al: Breast cancer in southern Brazil: association with past dietary; Nutr Hosp. 2007 Sep – Oct; 22(5):565-7

    Ferrucci LM et al: Intake of meat, meat mutagens, and iron and the risk of breast cancer in the Prostate, Lung, Colorectal, and Ovarian Cancer Screening Trial; Br J Cancer. 2009 Jul 7; 101(1): 178-84

    „Western“ Diet linked to increased risk of colon cancer recurrence, Science Daily, August 15, 2007-10-29

    Lam TK et al: Intakes of red meat, processed meat, and meat mutagens increases lung cancer risk; Cancer Res, 2009 Feb 1; 69(3): 932

    Aeberli I et al: Dietary intake and physical activity of normal weight and overweight of 6 to 14 year old Swiss children; Swiss Med Wkyl; 2007 Jul 28; 137 (29-30): 424-30

    Bandera EV et al: Consumption of animal foods and endometrial cancer risk: a systematic literature review and meta-analysis; Cancer Auses Control. 2007 Jul 19

    http://www.hsph.harvard.edu/news/press-releases/2011-releases/red-meat-type-2-diabetes.html

    Tard A et al: Dioxins, furans and dioxin-like PCBs: Occurrence in food and dietary intake in France; Food Addit Contam. 2007 Sep; 24(9): 1007-17

    Virtanen et al: Diabetologigia, 1994, Apr., 37(4), 381

    Karjalainen et al: Scandinavian Jounal of Immunology, 1994, Dec., 40(6) 623

    Nilsson et al: American Jounal Of Clinical Nutrition, 2004, Nov., 80(5), 1246 – 1253

    Hoppe et al: European Journal Of Clinical Nutrition, 2005, Mar., 59(3), 393-398

    Dosch et al: Journal Of Immunology, 2001, Apr. 1, 166(7), 4751-4756

    Guggenmoos et al: Journal Of Immunology , 2004, Jan. 1, 172(1), 661-668

    Seely: International Journal Of Cardiology, 2002, Dec., 86(2-3), 259-263

    Moss and Freed: International Journal Of Cardiology, 2003, Feb., 87(2-3), 203-216

    Annals Of Neurology. 2002, Dec., 52(6), 793-801

    Danby: Journal Of The American Academy Of Dermatology, 2005, 52, 360-362

    J. Agric. Food Chem., April 6, 2011, 59 (9), 5125–5132

    WHO/FAO, Diet, nutrition, and the prevention of chronic disease. Report of the Joint WHO/FAO expert consultation, 26 April 2002

    Matthews VL, Wien M, Sabaté J. The risk of child and adolescent overweight is related to types of food consumed. Nutr J. 2011; 10-71

    Cumming RG, Klineberg RJ. Case-control study of risk factors for hip fractures in the elderly. Am J Epidemiol. 1994

    Chan JM, Stampfer MJ, Ma J, Gann PH, Gaziano JM, Giovannucci E. Dairy products, calcium, and prostate cancer risk in the Physicians’ Health Study. Am J Clin Nutr. 2001

    Chan JM, Gann PH, Giovannucci EL. Role of diet in prostate cancer development and progression. J Clin Oncol. 2005(23), 8152-8160

    Cramer DW, Harlow BL, Willet WC. Galactose consumption and metabolism in relation to the risk of ovarian cancer. Lancet. 1989

    Canete R et al: Development of insulin resistance and its relation to diet in the obese child; Eur J Nutr. 2007 Jun; 46(4)

    Ibiebele TI et al: Dietary pattern in association with squamous cell carcinoma of the skin: a prospective study; Am J Clin Nutr. 2007 May; 85(5)

    Cai H et al: A prospective study of dietary patterns and mortality in chinese women; Epidemiology 2007, May; 18(3): 393-401

    Kontogianni MD et al: Relationship between meat intake and the development of acute coronary
    syndromes: the CARDIO2000 case-control study; Eur J Clin Nutr. 2007 Mar 14

    Fabijana Jakulj et al: A high-fat meal increases cardiovascular reactivity to psychological stress in healthy young adults; Journal of Nutrition April 2007

    Wang-Hong-Xu et al: Nutritional factors in relation to endometrial cancer: A report from a
    population-based case-control study in Shanghai, China; International Journal of Cancer, volume 120, 8, April 2007, 1776-1781

    Faramawi MF et al: Consumption of different types of meat and the risk of renal cancer: meta-analysis of case-control studies; Cancer causes control. 2007 Jan 22

    Aune D et al: Meat consumption and the risk of type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of cohort studies; Diabetologia. 2009 Aug 7

    Murakami K et al: Effect of dietary factors on incidence of type 2 diabetes: a systematic review of cohort studies; J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2005 Aug; 51(4): 292-310

    E. Papakonstantinou et al: Food Group Consumption and Glycemic Control in People With and Without Type-2-Diabetes, The ATTICA study; Diabetes Care 28: 2539-2540, 2005

    Jiang R et al: Dietary iron intake and blood donations in relation to risk of type 2 diabetes in men: a prospective cohort study; Am J Clin Nutr. 2004 Jan; 70(1): 70-5

    Larsson SC et al: Red meat consumption and risk of cancers of the proximal colon, distal colon and rectum:
    The Swedish Mammography Cohort. Int J Cancer. 2005 Feb 20; 113(5): 829-34

    Kono S.: Secular trend of colon cancer incidence and mortality in relation to fat and meat intake in Japan; Eur J Cancer Prev. 2004 Apr; 13(2): 127-132

    Fariba Kolahdooz et al: Dietary patterns and ovarian cancer risk; Am J. Clin Nutr 89: 297-304, 2009

    Cross AJ et al: A prospective study of meat and fat intake in relation to small intestinal cancer; Cancer Res 2008 Nov 15; 68(22): 9274-9279.

    Yan Yan Quin et al.: Persistent organic pollutants and heavy metals in adipose tissues of patients with uterine leiomyomas and the association for these pollutants with seafood diet, BMI, and age; Environmental Science and Pollution Resarch.

    Freire C et al: Hair mercury levels, fish consumption, and cognitive development in preschool children from Granada, Spain; Environ Res. 2009 Nov 10

    Diez S et al: Prenatal and early childhood exposure to mercury and methylmercury in spain, a high-fishconsumer country; Arch Environ Contam Toxicol., 2009 Apr; 56(3): 615-22

    Brinkmann MT et al: Consumption of animal products, their nutrient components and postmenopausal circulating steroid hormone concentrations; Eur J Clin Nutr. 2009 Nov 11.

    Lindahl et al. (1984). A vegan regimen with reduced medication in the treatment of hypertension. Br. J. Nutr. 52:11-20

    Michael Yeh et al: Higher intakes of vegetables and vegetable-related nutrients are associated with lower endometrial cancer risk; Journal of Nutrition, Vol. 139, No 2, 317-322, February 2009-03-10

    Barnard ND et al: The effects of a low-fat, plant-based dietary intervention on body weight

    Barnard ND et al: A low-fat vegan diet improves glycemic control and cardiovascular risk factors in a randomized clinical trial in individuals with type 2 diabetes; Diabetes Care, 2006; 29(8): 1777-1783
  • Moralaposteltum gegen Moralaposteltum

    15.05.2013, Hanna
    Dass Kühe keine Pferde sind, scheint, wie man aus den letzten Lebensmittelskandalen lernen konnte, offenbar nicht immer klar zu sein. Dass Fleischesser anders ticken als Vegetarier aber schon; dieser Abschluss ist offenbar aus der bekannten journalistischen Not, der akuten Ermangelung eines guten, griffigen Abschlusses, erwachsen - das macht ihn aber erstens nach über 20 Jahren anhaltendem Vegetarismus-Trend nicht erhellender und ist zweitens keine Entschuldigung.

    Zudem kann ich meiner Vorrednerin nur zustimmen: Pauschale Klischees wiederzukäuen mag verlockend sein, verzerrt aber naheliegenderweise die Tatsachen. Mit ein bisschen Sensibilität für das Thema hätte die Autorin so beispielsweise herausfinden können, dass sich mittlerweile schon Gegentrends gegen Vegetarismus herausbilden. Das Klischee nämlich, dass Vegetarier ihren Mitmenschen gern moralinsaure Grünkernküchlein unterjubeln, wird ihnen inzwischen oft pauschal vorgeworfen: Noch bevor man die eigenen Gründe für die Fleischlosigkeit erklären kann oder betonen kann, dass diese natürlich nur für die eigene Motivation sprechen, bekommt man als Vegetarier oft schnell vorgehalten, sich doch bitte mit seinen Standpauken zurückzuhalten. Dass neutrale Aufklärungen dabei oft nur subjektiv als Belehrungen erfahren werden, vielleicht auch, weil die "Belehrten" sich zum ersten Mal in ihrem Leben ihren Fleischkonsum reflektieren, sei nur nebenbei erwähnt.

    Drittens: Die "moralische Vegetarierin" oder der moralische Standpunkt, also "Menschen, die sich vor allem aus ethischen Gründen vegetarisch ernähren, etwa weil Fleischkonsum bedeutet, dass Tiere getötet werden und leiden müssen", wird im Artikel gleichgesetzt mit Mitgefühl. Das aber ist in der wissenschaftlichen Ethik höchst umstritten. Mitgefühl kann natürlich in einer Begründung eine Rolle spielen; andere Begründungen wie Speziesismus (verkürzt: Warum ist es plausibel intelligente Schweine zu Töten, aber bewusstlose Menschen nicht?) oder Würde von Lebewesen (z. B. Albert Schweitzer) werden allenfalls gestreift, aber nicht expliziert. Wenn man das alte Fass schon aufmacht, dann bitte richtig.

    Viertens und letztens: Der Artikel trägt außerdem dazu bei, das klassische Schwarz-Weiß-Denken zu bestärken. Realerweise finden viele Vegetarier jedoch auch einen gemäßigten Fleischkonsum aus guter Produktion (bei anderen Personen) vertretbar. Allerdings sehen sie eben, dass scheinbar die Mehrheit der Bevölkerung und die betroffene Nahrungsmittelindustrie natürlich kein Interesse daran hat, die Fleischproduktion einzudämmen oder nach ethischen Richtlinien zu orientieren. Daher halten sie ihren eigenen Vegetarismus als Gegentrend für ein wichtiges Zeichen.
  • Der Übermensch

    15.05.2013, Michael
    Jau, der Vegetarier oder besser gesagt, die Vegetarierin als Übermensch. Peinlicher und armseliger gings nicht, oder?

    Ich hätte gedacht das Konzept "Übermensch" hätten wir 1945 hinter uns gelassen, als der Führer, übrigens ein überzeugter Veggie [1], sich vor seiner Strafe gedrückt hat. Aber so kann man sich ja irren.

    Des öfteren wird behauptet Vegetarier wären durch ihre Ernährung schlauer. Nur wenn man nach überprüfbaren Daten verlangt dann wird es sehr dünn und mager.

    Vor einiger Zeit wurde eine langjährige britische Studie quer durch die Veggie-Verbände und Blogs hin und her geteilt, weil dort geschrieben wurde dass die Veggies schlauer sind, bessere Abschlüsse haben etc.

    Nur wenn man sich die Aussagen der Studie [2] genauer anschaut, dann entdeckt man folgendes:

    "Some of the participants who reported being vegetarian said they consumed fish or chicken. We found no difference in IQ scores, or any marker of socioeconomic status, between this group and the strict vegetarians. It may be that vegetarianism exists as a continuum, with those who describe themselves as vegetarian but who are prepared to eat white meat or fish (flesh that is paler and less obviously meaty than beef, pork, or lamb) having the same trait but less of it than those who avoid consuming any animal flesh."

    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler#Privatleben
    [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1790759/
  • Klischees

    15.05.2013, Bernich
    Schade, dass Sie bereits ganz am Anfang das Klischee des "Verzichtens" in ihren Artikel unterstützen.
    Vegetarier oder Veganer müssen nicht auf leckeren Grillgenuss verzichten und auf Gras oder Gemüse rumkauen.
    Längst gibt es Alternativen mit "fleischigem" Biss und Würze auf Seitan- und Soja-Basis.
    Sogar im Billig-Discounter findet man zunehmend solche Produkte.
    Klar, wenn man eine Gluten- oder Sojaallergie hat, wird es schwierig, aber das trifft auf die wenigsten zu.
    In dem Fall müssen sie aus gesundheitlichen Gründen verzichten und nicht aus ethischen.

    Ich bin es leid, auf Grillfeste eingeladen zu werden, auf denen mir dann "netterweise" eine Gemüseecke auf dem Grill einräumt.
    Ich bin nicht krank.
    Niemand muss Rücksicht auf mich nehmen und mir Schonkost geben.
    Ich grille nicht, weil ich mich gesund ernähren möchte, sondern weil ich leckeres Grillgut bei gutem Gewissen essen möchte.
    In Großstädten gibt es regelmäßige Treff, bei denen vegan gegrillt wird.

    Und was das Gewicht angeht, so kenne ich eine ganze Menge langjähriger Veganer, die XL-Klamotten tragen.
    Die zweifelnden Blicke meiner Mitmenschen, die hören, dass ich Veganerin bin, verdanke ich Artikeln wie diesen hier.
    Dem Körper ist es ganz egal, woher die Kalorien kommen.
    Wenn es zu viele sind, setzt er Fett an.
  • Meine Lösung: Mischkost mit wenig Fleisch

    15.05.2013, Christine Wilholm
    Ich war von meinem 15. Lebensjahr an 11 Jahre lang "moralischer" Ovo-Lacto-Vegetarier. Und dachte, ich mache alles richtig. Morgens ein Frischkornmüsli mit Sahne und Obst, viel Rohkost und Gemüse, Sojaprodukte, Hefeprodukte. Bis es mir - v.a. nach meiner Schwangerschaft - gesundheitlich immer schlechter ging. Eine Infektion jagte die nächste - von der Angina bis zur Gebärmutterentzündung. Ich war beinahe permanent mit Antibiose belastet. Bis mein Frauenarzt mir vorschlug, eine Mineralanalyse zu machen. Ergebnis: 300-fach erhöhte Kalziumwerte! Mein Zellstoffwechsel war durch Kalziumeinlagerung in den Zellmembranen bereits dermaßen blockiert, dass mein Organismus Gifte nicht mehr richtig abtransportieren konnte. Therapie: eiweißreiche Kost. So kam ich zum Fleisch zurück. Nach einem Jahr strenger Heildiät waren meine gesundheitlichen Probleme behoben. Allerdings darf ich nach wie vor stark kalziumhaltige Lebensmittel wie Milchprodukte nur in Maßen zu mir nehmen. Und ich habe eine Glutamatallergie behalten (Hefe!). Ich bin daher nie wieder zum reinen Vegetarismus zurückgekehrt - jedoch viel Fleisch esse ich nicht. Und wenn möglich, nur Tiere aus Biohaltung. Fazit: Es ist sehr, sehr schwer, sich als Vegetarier oder gar Veganer gesund und ausgewogen zu ernähren. Einfacher ist es, der Biologie zu folgen resp. zum "Fleisch nur sonntags" zurückzukehren.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.