Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Ob Schutzstreifen oder Hochbordradweg, ist m. E. zweitrangig, es ist in der heutigen Form beides keine gute Lösung. Wichtig ist, dass sowohl zum Bürgersteig wie auch zur Auto- Fahrbahn eine Form von Abtrennung (z. B. ein kleiner Bordstein) besteht, so wie in den Niederlanden.
In der Regel gehören Radfahrer mit zeitkritischen Fahrten (z. B. Berufspendler) auf die Fahrbahn oder auf stark belasteten Straßen auf einen vom Auto- und Fußgängerverkehr physisch abgetrennten Radweg. Zudem sollte es mehr schnelle Fahrtmöglichkeiten vorbei an den großen Straßen geben. Sollen die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahrenden Eltern früher losfahren und später zurückkommen?
Man könnte die Radwege aber weiter verbessern: Durch neuartige Autolampen (besonders auffälliges Blinken). Autofahrer, die einen Radweg (oder auch ein Straßenbahngleis) queren, symbolisieren dies durch ein Lichtschauspiel, das auch tagsüber auffällt.
Klar nur pro Fahrad ,wie die Medien es Wollen und verbreiten. Es kann nicht richtig sein wenn ich mit 40 Tonnen LKW der durch die Stadt fahren mus , weil der gesetzt geber es so will, er es nicht durch den Elbtunnel zuläst , wo die Zeit und die Abgase bei weiten Reduziert wären . Also mit 40 Tonnen durch die Stadt . Nicht auszudenken ,welche gefahr es nun den Radfahren ausgesetzt ist . Ich kenne kein Lebewesen das in einen Meter abstend dem sicheren Tot neben her Radelt . Kein Tier würde so was Tun . Den vom Gewicht her würden 15 Elpfanten neben her laufen , mit einer LEID KUH ,die ewentuel ein Fehler macht. Anbei möchte ich bemerken ?? vieviel Räder mus mann los schicken um 28 Tonnen nutzlast von a nach b zu bringen und wie da der co 2 austos wäre das. Ach ja wenn die Ampeln in Hamburg besser auf den fliesenden Verker eingeschaltet Wären und nicht auf den bedürfnissen der Fahradfahrer und Fusgänger . Einmal Fussgänger Ampel bringt den flus durcheinander und im verhältnis 2 Fussi und 30 Pkw 1 Lkw . Geht nicht . So kann mann sich rühmen als Fahrad fahrer ich bin genau so schnell wie ein PKW die gleiche strecke braucht . Wirlich Ekologisch . oder nur glaubesrichtung . Sorry für die Rechtschreibfehler . Aber wird e nicht verhöfentlicht weil nicht erwünscht an Hobits Traum Stadt
Als überallhin-Radfahrer sollte man meiner Meinung nach das Problem der Rechtsabbieger lösen, indem vor solchen Kreuzungen Radwege von Bürgersteigen herunten und mit der Rechtsabbieger-Spur bzw. gegebenenfalls der einzigen Spur für Autos langsam zusammen geführt wird. Der Radfahrer sollte in dieser Spur "wie ein Auto", also auch nicht sich an den Rand drängend, die Kreuzung überqueren, wonach dann wieder ein Radweg einzeln rechts abgehen dann. Leider verstehen beide Seiten den Vorschlag regelmäßig nicht. Die Autofahrer sehen sich ausgebremst (obwohl sie sowieso als Rechtsabbieger so langsam sein müssen bzw. warten müssen - Schulterblick und ev. Rad vorbei lassen), die Radfahrer haben Angst oder sehen sich was weggenommen, obwohl sie nicht mehr "seitlich überraschend" sondern eben klar sichtbar "vor dem Auto" sind, also beim besten Willen nicht mehr übersehbar für den Rechtsabbieger. Für LKW würde ich mir wünschen, dass Kameras diese massiven Spiegelkonstruktionen ersetzen. Eine Kamera "hinten" am Hänger rechts und nach vorn schauend würde dem Fahrer klar zeigen, ob neben seinem Gespann alles frei ist. Viel besser als ein Blick in einen rechten aber analogen Außenspiegel mit Totwinkelspiegel noch darunter. ... Insgesamt müssen die Radfahrer aufhören wie Sau zu fahren, und die Autofahrer müssen akzeptieren, dass ihre eigene PS-Zahl nicht das Maß der Straßenbenutzungsgeschwindigkeit ist, sondern die Geschwindigkeit des davor befindlichen Verkehrsteilnehmers (und wenn es ein Reiter oder ein Mensch mit Handkarren ist) sowie die Möglichkeit sicher und anständig zu überholen. Es war auch nie anders gedacht, es hat sich nur so eingebürgert, dass die Straße den Autos gehört und alle anderen nur besuchsweise mal kurz ganz am Rand dürfen wenn es unbedingt sein muss.
Nicht ein sensibles Belohnungszentrum fördert Lernen, sondern das falsche Lernen sensibilisiert das Belohnungszentrum.
Das sind meine Erfahrungen als Vertretungslehrer an Gymnasien und Stadtteilschulen.
Bei kleinen Kindern ist Lernen noch natürlich. Sie sind neugierig, haben Freude und spielen. Für viele Erwachsene ist das kindliche Lernen nicht mehr möglich. Der Berufsalltag hat sie ausgebrannt, oft sogar so weit, dass noch nicht einmal mehr eine Belohnung wirkt.
Lernen über „Leckerlis“ (Belohnung) ist Dressur. In der Schule sind Zensuren die „Leckerlis“. Nach wenigen Jahren wird so das Belohnungszentrum sensibilisiert. Wenn Schüler eine Aufgabe gestellt bekommen, höre ich immer wieder dieselbe stereotype Frage: Gibt es dafür eine Note? –
@scOOse: Dass Deo-Hersteller seit einigen Jahren Deos ohne Al anbieten, dürfte auch mit der gestiegenen Nachfrage (sprich: Marketing) zu tun haben und weniger mit Sachgründen. Ähnlich verhält sich das mit dem Thema Homöopathie und Krankenkassen - da gibt ja die TK zum Beispiel ganz offen zu, dass sie homöopathische Mittel vor allem deswegen übernehmen, weil die Kunden das wollen. Man muss die EFSA-Studie auch mal richtig lesen: Da ging es um leicht erhöhte Aufnahmewerte bei frisch rasierten Achseln. Ein Eintrittspfad, der sich leicht vermeiden ließe. Zudem war die Stichprobe nicht allzu groß. Außerdem ist es unklar, ob das Mehr an Al in bestimmten erkrankten Gewebetypen Ursache oder Wirkung ist, bzw. korreliert oder kausal. Zudem ist der EFSA-Grenzwert ziemlich beliebig und AFAIK nicht sachlich begründet. Eine LD50 gibt es jedenfalls nicht. Kurz gesagt: Die Schwarmintelligenz ist hier wenig hilfreich.
Dass Al im Körper nichts zu suchen hat, ist eine interessante Forderung. Man müsste mal versuchen herauszufinden, wie viel Aluminium sich gerade Kleinkinder in den ersten Lebensjahren in den Mund stopfen, wenn sie draußen spielen. Es dürfte nur wenige Gegenden geben, in denen der Erdboden nicht zu einem guten Teil aus Al-Verbindungen wie diversen Spaten besteht. (Aus dem Grund sind auch die Pfützenwassermessungen der Chemtrailer völliger Unfug.) Wir bauen seit Jahrtausenden unsere Nahrung auf den Böden an, arbeiten im Garten, atmen den Staub im Wald. Wir müssten ja längst ausgestorben sein.
Oder Magensäurehemmer. Wie viele Leute nehmen täglich Al(OH)3-basierte Antiazida gegen Sodbrennen. Das sind täglich viele Größenordnungen mehr als im ganzen Leben verimpft wird. Und, hat da schon mal jemand zum Thema Autismus geforscht?
Wie man es auch dreht: Der zusätzliche Beitrag durch das Impfen darf als ziemlich irrelevant gelten. Aber erklär das mal Menschen, die Gramm nicht von Mikrogramm unterscheiden können.
Eine Frage, auf die ich immer noch eine Antwort suche und leider auch in diesem Artikel nicht gefunden habe, ist die: ist die Immunisierung gegen die sogenannten Kinderkrankheiten durch Impfung im Erwachsenenalter genauso robust wie die Immunisierung nach durchlittener Krankheit im Kindesalter? Oder hat man nach einer Impfung als Erwachsener ein höheres Infektionsrisiko als nach durchlittener Krankheit? Wenn es dazu Untersuchungen gibt, die würden mich sehr interessieren. Denn wenn die Impfung nicht einen so robusten Schutz wie die natürliche Immunisierung bringt, dann ist man als geimpfter Erwachsener stärker auf den Herdenschutz, also eine hohe Immunisierungsquote angewiesen.
Aluminiumhydroxid als Adjuvans - wer hätte es gedacht. Mittlerweile bewerben alle Deodorant-Hersteller ihre Produkte mit 0%-Aluminiumsalzen, weil Aluminium erstens im Körper nichts zu suchen hat und zweitens in den Verdacht geriet, ein Auslöser von Alzheimer zu sein. Mich würden daher eher Langzeitstudien in Bezug auf den Zusammenhang Aluminium-geimpfter Personen mit Alzheimer-Erkrankungen interessieren, als die Kurzzeiterfassung in Bezug zu Autismus-Erkrankungen. Quecksilber als Konservierungsstoff liest sich übrigens auch eher abschreckend. Prinzipiell ist impfen super und jeder sollte sich impfen lassen, aber da muss es nach heutigem Wissensstand doch bessere Wirkverstärker und Konservierungsmittel geben - oder ist das wieder nur eine Preisfrage?
LG scOOse
Stellungnahme der Redaktion
Hier beschreiben wir, ob und welche Folgen Aluminium für den Körper hat:
Naja, 2003 hatte die zwischen 1955 und 1964 geborenen Frauen ihre produktive Phase großenteils hinter sich: Wenn’s geklappt hatte mit dem männlichen Nachwuchs, hat frau es nicht mehr nötig, konträr zu den geänderten gesellschaftlichen Erwartungen zu antworten. Und wenn’s nicht geklappt hat, wäre es ja schön blöd, immer noch darauf zu beharren ... Wäre spannender gewesen, die Antworten von 1991 und 2003 zu vergleichen, wenn 2003 die 1967 – 1976 geborenen Frauen befragt worden wären.
Gerade in großen Städten ist das Fahrrad eine sinnvolle Alternative zum Auto. Klar, wenn ich was transportieren muss nehme ich gerne mein Auto (ja ich habe eins und fahr auch gerne Auto). Ansonsten kenne ich viele alte Menschen, die auch und gerade aus gesundheitlichen Gründen Fahrrad fahren. Mein Argument ist aber: ich bin einfach (fast immer) schneller, obwohl ich nur so schnell fahre, dass ich nicht durchgeschwitzt auf der Arbeitsstelle ankomme. Ich habe mal kurz durchgerechnet: von dem Geld, das ich spare, weil ich nicht tanken muss, könnte ich mir locker jedes Jahr ein nagelneues neues Fahrrad kaufen, da muss ich mich auch nicht mit Verschleißteieln wie Kette und Bremsen befassen. Parkplatz suchen fällt auch weg. Gegen Regen gibt es anständige Sachen, da muss man nicht nass werden. Bleibt eigentlich nur die eigene Bequemlichkeit. Mein Motto: Fahrrad fahren kostet kein Geld und verbrennt Fett, Auto fahren kostet Geld und macht fett! Viel Spaß noch beim gemütlich und warm im Stau stehen!
Alles was 'ist', muss existieren, also (gemäß altgriechisch 'ex-histamein') irgendwie heraus-, hervortreten, sich also von dem Hintergrund des Nichts abheben, damit es sein kann. Das Einzige, was sein kann ohne zu existieren ist das Nichts selbst. Wenn also alles aus dem Nichts heraus-, hervortritt, dann ist das Nichts der Schöpfer von allem was ist und damit quasi 'Gott'. Damit etwas heraus-, hervortreten kann, braucht es einen Impuls, also eine Ursache. Diese Ursache ist ausnahmslos eine Potentialdifferenz von was auch immer. Diese Potentialdifferenz muss von dem Nichts ausgegangen sein, aus dem dann alles, was ist, heraus-, hervorgetreten ist in die Existenz des Seienden.
Die Frage lautet also: kann ein Nichts aus sich selbst heraus eine Potentialdifferenz erzeugen, die dazu führt, dass diese sich in Form von Materie entäußert, um über diese entropisch wieder zu ihrem Ausgangszustand zurückzukehren, indem die Potentialdifferenzen des Seins nach und nach alle ausgeglichen werden?
Etwas das so wirklich rein absolut gar nichts ist, wirklich absolut überhaupt nichts beinhaltet (also auch kein hochenergetisches Vakualplasma o.ä. Scherze), kann in der Tat keine Potentialdifferenz in sich erzeugen und damit auch nichts aus sich heraus manifestieren lassen. Da es aber Etwas gibt - das Sein und die unterschiedlichen Existenzen dessen -, muss auch das Nichts in einer gewissen Art und Weise etwas 'sein', denn sonst wäre das Sein selbst nicht möglich.
Die wahre Natur des 'Nichts' gälte es also zu ergründen, um diese Frage abschließend zu beantworten.
Da aber weder das eine – ein Nichts, das wirlich rein gar nichts wäre – so wenig vorstellbar ist im Zusammenhang mit einem Sein wie ein Nichts, das schon irgendwie 'etwas' ist, ja auch sein müsste (von wegen Potentialdifferenz und so), um das Sein selbst erklärbar zu machen (aber dann eben doch auch wieder nicht Nichts sein kann), haben wir ein Oxymoron vor uns, das unseren Geist eindeutig überfordert und deshalb wird die wahre Wahrheit des Ganzen ganz woanders zu finden sein, nämlich dort, wo es keinerlei Messgrößen gibt.
Die '1', wie ein 'Gott', sind lediglich existent, weil der menschliche Geist trennen muss, um zu erkennen. Das bedeutet also, dass die Ursache für die '1' und 'Gott' in unserer Unfähigkeit begründet liegt, das Ganze in tuto zu erfassen und zu verstehen. Das, finde ich, ist schon mal ein guter Grund für die Existenz der beiden. Da das Nichts in sich ununterschieden und damit ununterscheidbar ist für die menschliche Wahrnehmung, lässt es sich auch nicht untersuchen und somit auch nicht ergründen. So ist der Urgrund des Ganzen also grundlos und für uns gänzlich ohne oder zumindest ohne prinzipiell erkennbare Ursache. Unser Geist mag Grundlosigkeit nicht, weil dies seine Orientierung unmöglich macht, weil Grundlosigkeit unberechenbar ist und das ist für einen Kontrollfreak wie den menschlichen Geist ein schwer erträglicher Zustand. Das mag der Grund dafür sein, dass man so angestrengt nach Gründen sucht, wo vielleicht tatsächlich keine sind, weil ein grundloses Universum auch ein sinnloses wäre.
Das gälte dann aber auch für uns selbst und vor allem das 'Ich' und das ist ja dann schon eine Art Majestätsbeleidigung, die das Ich nicht auf sich sitzen lassen kann! Das wäre dann also der Hauptgrund, warum überhaupt solche Fragen auftauchen und über abertausende von Jahren darüber gesonnen wird nach dem Sinn der eigenen Existenz, denn die 'muss' ja einen Grund haben und da beißt sich die Schrödinger´sche Katze oder der Ouroboros in den Schwanz. Immerhin, solange wir grübeln hat Descartes zumindest darin recht: cogito, ergo sum.
Aber wie weiter oben schon mehrfach angedeutet liegt das Kernproblem in unserer Logik, weswegen das Oxymoron überhaupt erst existiert - die Logik erschafft es quasi erst.. Das Kernproblem der Logik wiederum ist, dass sie ein reines Ausschlussverfahren ist, das niemals zwei entgegengesetzte, widersprüchliche Zustände/Ergebnisse als gleichwertig oder gar synonym begreifen und darstellen kann und deshalb fordern muss, dass immer nur 1 Lösung richtig sein kann. Auch eine 'Quantenlogik' änderte nichts daran, denn würde man diese konsequent zur Anwendung bringen wäre alles gleichzeitig möglich bzw. unmöglich und damit wäre der menschlichen Erkenntnis garantiert nicht gedient, denn jegliche Unterscheidbarkeit würde sich im Quantenschaum der Möglichkeiten auflösen!
Wir sehen ja auch nur deswegen, weil - wie mal jemand sehr klug bemerkt hat - unser Auge kein Instrument zum Sehen ist, sondern eines zum Ausschließen des allermeisten prinzipiell Sichtbaren und diesem Umstand ist unsere Logik geschuldet, weil wir anders gar nicht die erbärmlichen Reste des für uns Erkennbaren sortiert bekämen!
Aber egal: Ex nihilo ad astra – wenn das nicht einfach ein Grund zur überraschten Freude ist! ;-
Ich habe noch nie einen Fahrradunfall gehabt und fahre doch relativ zügig, fahre über rote Ampeln (Fußgängerampeln), fahre ab und zu auf dem Gehweg, in der Fußgängerzone, wo man "Absteigen" soll (grauenhaftes Wort). ABER(!!!): Ich fahre bei Dunkelheit immer mit Licht. Wenn ein Auto abbiegen will, dann quetsche ich mich nicht in die Gefahrenzone und halte notfalls an. Wenn ein Auto rückwärts aus einer Parklücke fährt und ich nicht 100% sicher bin, dass der Fahrer mich sieht, halte ich an. Wenn ich andere überhole, dann klingel ich schon von weitem kurz, damit sich der Überholte auf den Überholvorgang einstellen kann. Und wenn viel Fußgänger nahe an der Fahrradspur sind und diese sogar überqueren, dann kann man eben nur 8 bis 12 km/h fahren. In der Fußgängerzone wäre das Fahren mit dem Fahrrad auch kein Problem. Kann dann wohl sein, dass man nicht mehr als Schrittgeschwindikeit fahren kann. Ich wage zu behaupten: Führe jeder so wie ich, gäbe es höchstens 10% der Unfälle.
Ich bin wirklich nicht dumm, habe mir mit 4 Jahren das Lesen selber beigebracht und einen akademischen Abschluss .Aber dieser Artikel ist mir einfach zu hoch. Ich verstehe ihn einfach nicht. Kann man das nicht verständlicher ausdrücken ? Aber wozu ? Merke ich selbst, dass die Tage im Sommer länger sind als im Winter. Schafft lieber die blöde Sommerzeit ab.Rest geht mir dann so ziemlich am Glutaeus maximus vorbei.
Herr Schindler, Sie schreiben, dass Sie wenig Anhänger des Gender Mainstream kennen, die wirklich radikale Ansichten hätten. Das mag sein, jedoch sind diese Menschen am lautesten.
Ich für meinen Teil kenne keinen, der den sozialen und kulturellen Einfluss auf das Verhalten von Menschen und die Rolle der Geschlechter verneinen und alles ausschließlich der Genteik zuschreiben.
Meine Frage: Warum muss man diesen Einfluss als "Gender", also "Geschlecht" bezeichnen? Wenn das Ziel gegenseitiger Respekt und Gleichwertigkeit ist, warum muss man das Geschlecht betonen?
Bei aller berechtigten Kritik an Kutschera, das Konzept des GM geht nicht auf.
Das Autorenteam scheint wenig guten Wein zu trinken. Ein voluminöseres Glas erlaubt es die Aromen der Weine besser zu entfalten und über die Nase zu erfassen. Nur Barbaren würden ein Weinglas bis zum Rand füllen. Das Team sollte sich mal fragen, warum man einen guten Weinbrand (Cognac) nicht aus dem Schnapsglas, sondern aus einem großlumigen Cognacschwenker genießt.
Der Radfahr boom hat nichts mit vernünftiger Verkehrsplanung zu tun. Radfahren ist und bleibt kein taugliches Verkehrsmittel. Gerade im Winter bei Regen, für alte und kranke Mensche, solche die etwas transportieren wollen oder einfach nur gemütlich im Warmen fahren wollen mit Musik selbstverständlich im eigenen Auto, zeigen sich die Schwächen des Fahrrades deutlich. Und auf die Massen von Radlern, die fast nie Verkehrsregeln beachten können wir eh verzichten. Also klarer Fall. Radfahrer sind und bleiben im Verkehr die Ausnahme. Das sollte auch so bleiben. Und was die Orange auf`m platten Land für Unsinn machen, interessiert hier eh keinen.
Radwege sind vielfach zu unsicher
21.12.2017, Paul NiemannIn der Regel gehören Radfahrer mit zeitkritischen Fahrten (z. B. Berufspendler) auf die Fahrbahn oder auf stark belasteten Straßen auf einen vom Auto- und Fußgängerverkehr physisch abgetrennten Radweg. Zudem sollte es mehr schnelle Fahrtmöglichkeiten vorbei an den großen Straßen geben. Sollen die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahrenden Eltern früher losfahren und später zurückkommen?
Man könnte die Radwege aber weiter verbessern: Durch neuartige Autolampen (besonders auffälliges Blinken). Autofahrer, die einen Radweg (oder auch ein Straßenbahngleis) queren, symbolisieren dies durch ein Lichtschauspiel, das auch tagsüber auffällt.
Es war so Klarrf
20.12.2017, ManneNicht auszudenken ,welche gefahr es nun den Radfahren ausgesetzt ist . Ich kenne kein Lebewesen das in einen Meter abstend dem sicheren Tot neben her Radelt . Kein Tier würde so was Tun . Den vom Gewicht her würden 15 Elpfanten neben her laufen , mit einer LEID KUH ,die ewentuel ein Fehler macht.
Anbei möchte ich bemerken ?? vieviel Räder mus mann los schicken um 28 Tonnen nutzlast von a nach b zu bringen und wie da der co 2 austos wäre das.
Ach ja wenn die Ampeln in Hamburg besser auf den fliesenden Verker eingeschaltet Wären und nicht auf den bedürfnissen der Fahradfahrer und Fusgänger . Einmal Fussgänger Ampel bringt den flus durcheinander und im verhältnis 2 Fussi und 30 Pkw 1 Lkw . Geht nicht .
So kann mann sich rühmen als Fahrad fahrer ich bin genau so schnell wie ein PKW die gleiche strecke braucht . Wirlich Ekologisch . oder nur glaubesrichtung .
Sorry für die Rechtschreibfehler . Aber wird e nicht verhöfentlicht weil nicht erwünscht an Hobits Traum Stadt
Gemeinsame Spur bei Kreuzungen
20.12.2017, Martin SteinFalsches Lernen sensibilisiert das Belohnungszentrum
20.12.2017, Ulrich Scholzsondern das falsche Lernen sensibilisiert das Belohnungszentrum.
Das sind meine Erfahrungen als Vertretungslehrer an Gymnasien und Stadtteilschulen.
Bei kleinen Kindern ist Lernen noch natürlich. Sie sind neugierig, haben Freude und spielen. Für viele Erwachsene ist das kindliche Lernen nicht mehr möglich. Der Berufsalltag hat sie ausgebrannt, oft sogar so weit, dass noch nicht einmal mehr eine Belohnung wirkt.
Lernen über „Leckerlis“ (Belohnung) ist Dressur. In der Schule sind Zensuren die „Leckerlis“. Nach wenigen Jahren wird so das Belohnungszentrum sensibilisiert.
Wenn Schüler eine Aufgabe gestellt bekommen, höre ich immer wieder dieselbe stereotype Frage: Gibt es dafür eine Note? –
Hier ist ein Beispiel für „richtiges“ Lernen.
http://www.kamus-quantum.de/category/erziehung-und-bildung
Re: Langzeitstudien wären erwünscht
20.12.2017, Harald MilzDass Al im Körper nichts zu suchen hat, ist eine interessante Forderung. Man müsste mal versuchen herauszufinden, wie viel Aluminium sich gerade Kleinkinder in den ersten Lebensjahren in den Mund stopfen, wenn sie draußen spielen. Es dürfte nur wenige Gegenden geben, in denen der Erdboden nicht zu einem guten Teil aus Al-Verbindungen wie diversen Spaten besteht. (Aus dem Grund sind auch die Pfützenwassermessungen der Chemtrailer völliger Unfug.) Wir bauen seit Jahrtausenden unsere Nahrung auf den Böden an, arbeiten im Garten, atmen den Staub im Wald. Wir müssten ja längst ausgestorben sein.
Oder Magensäurehemmer. Wie viele Leute nehmen täglich Al(OH)3-basierte Antiazida gegen Sodbrennen. Das sind täglich viele Größenordnungen mehr als im ganzen Leben verimpft wird. Und, hat da schon mal jemand zum Thema Autismus geforscht?
Wie man es auch dreht: Der zusätzliche Beitrag durch das Impfen darf als ziemlich irrelevant gelten. Aber erklär das mal Menschen, die Gramm nicht von Mikrogramm unterscheiden können.
Thank you Mr. Wakefield.
Impfschutz im Erwachsenenalter
20.12.2017, Olaf SchlüterLangzeitstudien wären erwünscht
20.12.2017, scOOsePrinzipiell ist impfen super und jeder sollte sich impfen lassen, aber da muss es nach heutigem Wissensstand doch bessere Wirkverstärker und Konservierungsmittel geben - oder ist das wieder nur eine Preisfrage?
LG
scOOse
Hier beschreiben wir, ob und welche Folgen Aluminium für den Körper hat:
https://www.spektrum.de/wissen/wie-gefaehrlich-ist-aluminium-5-fakten/1300812
Mit freundlichen Grüßen
Die Redaktion
Schiefer Vergleich ...
20.12.2017, Kerstin HendessWäre spannender gewesen, die Antworten von 1991 und 2003 zu vergleichen, wenn 2003 die 1967 – 1976 geborenen Frauen befragt worden wären.
Radfahren sollte die Regel sein
19.12.2017, Matthias FinckKlar, wenn ich was transportieren muss nehme ich gerne mein Auto (ja ich habe eins und fahr auch gerne Auto). Ansonsten kenne ich viele alte Menschen, die auch und gerade aus gesundheitlichen Gründen Fahrrad fahren.
Mein Argument ist aber: ich bin einfach (fast immer) schneller, obwohl ich nur so schnell fahre, dass ich nicht durchgeschwitzt auf der Arbeitsstelle ankomme. Ich habe mal kurz durchgerechnet: von dem Geld, das ich spare, weil ich nicht tanken muss, könnte ich mir locker jedes Jahr ein nagelneues neues Fahrrad kaufen, da muss ich mich auch nicht mit Verschleißteieln wie Kette und Bremsen befassen. Parkplatz suchen fällt auch weg. Gegen Regen gibt es anständige Sachen, da muss man nicht nass werden. Bleibt eigentlich nur die eigene Bequemlichkeit.
Mein Motto: Fahrrad fahren kostet kein Geld und verbrennt Fett, Auto fahren kostet Geld und macht fett!
Viel Spaß noch beim gemütlich und warm im Stau stehen!
Per nihila ad astra!
19.12.2017, Nick MottDas Einzige, was sein kann ohne zu existieren ist das Nichts selbst.
Wenn also alles aus dem Nichts heraus-, hervortritt, dann ist das Nichts der Schöpfer von allem was ist und damit quasi 'Gott'.
Damit etwas heraus-, hervortreten kann, braucht es einen Impuls, also eine Ursache.
Diese Ursache ist ausnahmslos eine Potentialdifferenz von was auch immer.
Diese Potentialdifferenz muss von dem Nichts ausgegangen sein, aus dem dann alles, was ist, heraus-, hervorgetreten ist in die Existenz des Seienden.
Die Frage lautet also: kann ein Nichts aus sich selbst heraus eine Potentialdifferenz erzeugen, die dazu führt, dass diese sich in Form von Materie entäußert, um über diese entropisch wieder zu ihrem Ausgangszustand zurückzukehren, indem die Potentialdifferenzen des Seins nach und nach alle ausgeglichen werden?
Etwas das so wirklich rein absolut gar nichts ist, wirklich absolut überhaupt nichts beinhaltet (also auch kein hochenergetisches Vakualplasma o.ä. Scherze), kann in der Tat keine Potentialdifferenz in sich erzeugen und damit auch nichts aus sich heraus manifestieren lassen.
Da es aber Etwas gibt - das Sein und die unterschiedlichen Existenzen dessen -, muss auch das Nichts in einer gewissen Art und Weise etwas 'sein', denn sonst wäre das Sein selbst nicht möglich.
Die wahre Natur des 'Nichts' gälte es also zu ergründen, um diese Frage abschließend zu beantworten.
Da aber weder das eine – ein Nichts, das wirlich rein gar nichts wäre – so wenig vorstellbar ist im Zusammenhang mit einem Sein wie ein Nichts, das schon irgendwie 'etwas' ist, ja auch sein müsste (von wegen Potentialdifferenz und so), um das Sein selbst erklärbar zu machen (aber dann eben doch auch wieder nicht Nichts sein kann), haben wir ein Oxymoron vor uns, das unseren Geist eindeutig überfordert und deshalb wird die wahre Wahrheit des Ganzen ganz woanders zu finden sein, nämlich dort, wo es keinerlei Messgrößen gibt.
Die '1', wie ein 'Gott', sind lediglich existent, weil der menschliche Geist trennen muss, um zu erkennen.
Das bedeutet also, dass die Ursache für die '1' und 'Gott' in unserer Unfähigkeit begründet liegt, das Ganze in tuto zu erfassen und zu verstehen.
Das, finde ich, ist schon mal ein guter Grund für die Existenz der beiden.
Da das Nichts in sich ununterschieden und damit ununterscheidbar ist für die menschliche Wahrnehmung, lässt es sich auch nicht untersuchen und somit auch nicht ergründen.
So ist der Urgrund des Ganzen also grundlos und für uns gänzlich ohne oder zumindest ohne prinzipiell erkennbare Ursache.
Unser Geist mag Grundlosigkeit nicht, weil dies seine Orientierung unmöglich macht, weil Grundlosigkeit unberechenbar ist und das ist für einen Kontrollfreak wie den menschlichen Geist ein schwer erträglicher Zustand.
Das mag der Grund dafür sein, dass man so angestrengt nach Gründen sucht, wo vielleicht tatsächlich keine sind, weil ein grundloses Universum auch ein sinnloses wäre.
Das gälte dann aber auch für uns selbst und vor allem das 'Ich' und das ist ja dann schon eine Art Majestätsbeleidigung, die das Ich nicht auf sich sitzen lassen kann!
Das wäre dann also der Hauptgrund, warum überhaupt solche Fragen auftauchen und über abertausende von Jahren darüber gesonnen wird nach dem Sinn der eigenen Existenz, denn die 'muss' ja einen Grund haben und da beißt sich die Schrödinger´sche Katze oder der Ouroboros in den Schwanz.
Immerhin, solange wir grübeln hat Descartes zumindest darin recht:
cogito, ergo sum.
Aber wie weiter oben schon mehrfach angedeutet liegt das Kernproblem in unserer Logik, weswegen das Oxymoron überhaupt erst existiert - die Logik erschafft es quasi erst..
Das Kernproblem der Logik wiederum ist, dass sie ein reines Ausschlussverfahren ist, das niemals zwei entgegengesetzte, widersprüchliche Zustände/Ergebnisse als gleichwertig oder gar synonym begreifen und darstellen kann und deshalb fordern muss, dass immer nur 1 Lösung richtig sein kann.
Auch eine 'Quantenlogik' änderte nichts daran, denn würde man diese konsequent zur Anwendung bringen wäre alles gleichzeitig möglich bzw. unmöglich und damit wäre der menschlichen Erkenntnis garantiert nicht gedient, denn jegliche Unterscheidbarkeit würde sich im Quantenschaum der Möglichkeiten auflösen!
Wir sehen ja auch nur deswegen, weil - wie mal jemand sehr klug bemerkt hat - unser Auge kein Instrument zum Sehen ist, sondern eines zum Ausschließen des allermeisten prinzipiell Sichtbaren und diesem Umstand ist unsere Logik geschuldet, weil wir anders gar nicht die erbärmlichen Reste des für uns Erkennbaren sortiert bekämen!
Aber egal:
Ex nihilo ad astra – wenn das nicht einfach ein Grund zur überraschten Freude ist!
;-
PS: schön, dass wir mal darüber gequatscht haben!
Schwachpunkt Fahrradfahrer
19.12.2017, ThomasABER(!!!):
Ich fahre bei Dunkelheit immer mit Licht. Wenn ein Auto abbiegen will, dann quetsche ich mich nicht in die Gefahrenzone und halte notfalls an.
Wenn ein Auto rückwärts aus einer Parklücke fährt und ich nicht 100% sicher bin, dass der Fahrer mich sieht, halte ich an.
Wenn ich andere überhole, dann klingel ich schon von weitem kurz, damit sich der Überholte auf den Überholvorgang einstellen kann.
Und wenn viel Fußgänger nahe an der Fahrradspur sind und diese sogar überqueren, dann kann man eben nur 8 bis 12 km/h fahren. In der Fußgängerzone wäre das Fahren mit dem Fahrrad auch kein Problem. Kann dann wohl sein, dass man nicht mehr als Schrittgeschwindikeit fahren kann.
Ich wage zu behaupten: Führe jeder so wie ich, gäbe es höchstens 10% der Unfälle.
Werden dieTage wirklich länger, das ist mir zu hoch
19.12.2017, Rüdiger KlärFrage an Herrn Schindler
18.12.2017, Quin DrupelIch für meinen Teil kenne keinen, der den sozialen und kulturellen Einfluss auf das Verhalten von Menschen und die Rolle der Geschlechter verneinen und alles ausschließlich der Genteik zuschreiben.
Meine Frage: Warum muss man diesen Einfluss als "Gender", also "Geschlecht" bezeichnen?
Wenn das Ziel gegenseitiger Respekt und Gleichwertigkeit ist, warum muss man das Geschlecht betonen?
Bei aller berechtigten Kritik an Kutschera, das Konzept des GM geht nicht auf.
Aroma nicht vergessen
18.12.2017, Bernd TuilierEin voluminöseres Glas erlaubt es die Aromen der Weine besser zu entfalten und über die Nase zu erfassen. Nur Barbaren würden ein Weinglas bis zum Rand füllen.
Das Team sollte sich mal fragen, warum man einen guten Weinbrand (Cognac) nicht aus dem Schnapsglas, sondern aus einem großlumigen Cognacschwenker genießt.
Radfahren sollte die Ausnahme sein
18.12.2017, HobbiterUnd auf die Massen von Radlern, die fast nie Verkehrsregeln beachten können wir eh verzichten.
Also klarer Fall. Radfahrer sind und bleiben im Verkehr die Ausnahme. Das sollte auch so bleiben. Und was die Orange auf`m platten Land für Unsinn machen, interessiert hier eh keinen.