Fischvielfalt: Neu entdeckt, aber längst kommerzialisiertDie Aquaristik kennt ihn schon lange, nun auch die Wissenschaft. Die verlieh dem ersten von einem maledivischen Forscher beschriebenen Fisch einen passenden Namen.
Neurologie: Der Filter im Hirn der FledermäuseAus einer Fülle von Tönen hören die Brillenblattnasen klar heraus, welche Signale wichtig sind. Dabei arbeitet ein Hirnareal, das Experten bislang nicht im Blick hatten.
Thailand: Gecko halb und halbEin ungewöhnlicher Farbverlauf sorgt dafür, dass Cnemaspis selenolagus immer perfekt getarnt ist. Die Geckoart gehört zu einer von mehr als 200 neu entdeckten Spezies am Mekong.
Hybride: Keine Esel, sondern Kungas!Die Sumerer züchteten vor 4500 Jahren Eselhybride als Zugtiere ihrer Streitkarren. Allerdings dürfte sich die Zuchtarbeit als nicht ganz einfach erwiesen haben.
Minenschnüffler: Die »Heldenratte« Magawa ist totDie Afrikanische Riesenhamsterratte hatte ein besonderes Gespür für Explosivstoffe, die ihr 2020 einen Verdienstorden bescherte. Magawa wurde acht Jahre alt.
Fossilien: Eine Spinne aus dem verlorenen KontinentEine Fossilienlagerstätte im australischen Outback offenbart reichhaltige Einblicke in ein verschwundenes Ökosystem: einen artenreichen, kühlen Regenwald.
James Webb Space Telescope: Raumfahrt vom Rand des RegenwaldsEin paar lose Wölkchen zieren den Himmel über dem Weltraumbahnhof bei Kourou. Zwischen Strand und Regenwald soll dort das James Webb Space Telescope zu seiner Reise aufbrechen.
Tiefsee: Seltenes Bild einer riesigen PhantomqualleEs sieht aus wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Doch es handelt sich um irdisches Leben, das kaum ein Mensch je gesehen hat.
Amorphophallus decus-silvae: Penispflanze – wenn sie stinkt, dann blüht sieEinem Mitarbeiter des Leidener Botanischen Gartens war es gelungen, eine seltene Tropenpflanze zur Blüte zu bringen. Die Penispflanze stand zwei Tage in voller Pracht.
Evolution des Fliegens: Ein Flugsaurier im LaserlichtEin Laser regt hier Teile eines Flugsauriers zum Leuchten an. Dabei zeigt sich: Die Tiere minderten den Luftwiderstand auf ganz ähnliche Weise wie Vögel und Fledermäuse heute.