Freistetters Formelwelt: Das Pendel und der KometKaum ein physikalisches Objekt ist einfacher als ein Pendel - eigentlich. Aber während das Pendel pendelt, läuft im Hintergrund jede Menge höchst spannende Mathematik ab.
Freistetters Formelwelt: Das bizarre Kuppel-ParadoxIn der newtonschen Mechanik sind Bewegungsgleichungen eindeutig, und jede Wirkung hat ihre Ursache. Doch es gibt eine bis heute umstrittene Ausnahme.
Freistetters Formelwelt: Verhungernde PhilosophenEin etwas schräges Gedankenexperiment zeigt, warum jeder Computer eine Uhr braucht. Denn alles muss schön nacheinander passieren, ob bei Strings oder Spagetti.
Freistetters Formelwelt: Die seltsame 6174Die Welt ist voller Zahlen mit seltsamen Eigenschaften. Diese hier taucht bei einem scheinbar simplen Zahlenspiel unverhofft immer wieder auf.
Freistetters Formelwelt: Unerwartete Zahlen-ExplosionDie Farey-Folge entsteht, wenn man einen Anfängerfehler konsequent zu Ende denkt. Mit ihr kann man hübsche Spiele treiben - oder eine der größten Fragen der Mathematik klären.
Freistetters Formelwelt: Alles, was schiefgehen kann …Murphys Gesetz ist kein richtiges Gesetz. Aber das hat Mathematiker nicht daran gehindert, eine Formel dafür zu suchen. Mit Erfolg?
Freistetters Formelwelt: Wann Fakten nicht mehr zählenDie meisten Menschen können eigentlich ganz passabel rechnen. Jedenfalls solange ihnen das Ergebnis gefällt. Geht es um kontroverse Themen, sieht das jedoch anders aus.
Freistetters Formelwelt: Die unfassbare EllipseEine Ellipse sieht jetzt nicht so wahnsinnig kompliziert aus. Sogar Planeten bekommen sie hin. Aber wie lang genau ist eigentlich die Bahn der Erde um die Sonne? Böse Fangfrage!
Freistetters Formelwelt: Die Killer-Asteroiden-GleichungEs gibt für alles eine Formel - selbst für den Weltuntergang. Diese hier sagt zum Beispiel, wann ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Ergebnis: Wir müssen uns noch etwas gedulden.
Freistetters Formelwelt: Warum kompliziert manchmal einfacher istSchon Einstein wusste: Der Epsilon-Tensor sieht kompliziert aus, aber in Wirklichkeit spart er Arbeit. Und das nicht nur in der Relativitätstheorie.