Nanophysik: Glas aus der Römerzeit verwundert wegen ungewöhnlicher NanostrukturAus einem 2000 Jahre alten Scherbenhaufen sticht das »Wow-Glas« heraus. Es handelt sich um einen photonischen Kristall mit erstaunlichen optischen Eigenschaften.
Robotik: Dieser insektengroße Roboter wird durch Explosionen angetriebenDie vierbeinige Maschine kann krabbeln, springen und das 22-Fache ihres Gewichts tragen. Die Energie erhält sie durch extrem schnell ablaufende Gasexplosionen.
Beobachtungstipp: Polarlichter über Deutschland in der Nacht auf DienstagDank eines Sonnensturms könnte in der kommenden Nacht auch in Deutschland das spektakuläre Farbspiel sichtbar sein. Wann und wo die Chancen dafür am größten sind, ist unklar.
Hydrodynamik: Warum Meerwasser schäumt und Flusswasser nichtJahrzehntelang wunderten sich Fachleute, warum Luftbläschen im Meerwasser so stabil sind. Durch experimentelle Beobachtungen konnten Physiker dieses Rätsel nun lösen.
Mathematik: Mehr als 12 000 neue Lösungen des Dreikörperproblems entdecktWie sich drei Himmelskörper umeinander bewegen, ist erstaunlich schwierig zu beantworten. Nun haben Forscher 12 409 bisher unbekannte Umlaufbahnen gefunden.
Zirkadianer Rhythmus: Pandas im Zoo können unter Jetlag leidenAbgeschlagenheit, Antriebs- und Lustlosigkeit: Diese typischen Jetlag-Symptome zeigen Pandas, wenn sie in Zoos außerhalb ihrer natürlichen Breitengrade leben.
Hochschullehre: Studierende schneiden in Kursen auf Englisch schlechter abAn Universitäten werden Kurse immer häufiger auf Englisch statt in der Landessprache unterrichtet. Das wirkt sich auf die Leistungen der Studierenden aus, wie eine Analyse zeigt.
Verschwörungsglaube: Fühlt sich richtig an»Wahrheit ist eine Frage des subjektiven Empfindens«: Wer solche Überzeugungen hegt, glaubt eher an Unsinn oder hängt Verschwörungstheorien an.
Filmkritik »Auf der Adamant«: Das Schiff als sicherer HafenMit Mut zu Langsamkeit dokumentiert Nicolas Philibert den Alltag und die Kreativität der im Pariser Tageszentrum »Adamant« betreuten Patientinnen und Patienten. Eine Rezension.
Xenotransplantation: Schweineniere überdauert wochenlang in menschlichem EmpfängerFortschritt in der Transplantationsmedizin: Eine Schweineniere, die in einen menschlichen Organismus übertragen wurde, hat dort zwei Monate lang ihre vorgesehene Aufgabe erfüllt.