Chinas Mondmission: Jadehase findet Glasperlen auf dem MondDer chinesische Roboter Yutu-2 entdeckt hübsche Dinge auf der erdabgewandten Seite des Mondes: Tropfen aus erstarrtem Glas. Es sind Überbleibsel eines alten Einschlags.
Synthetische Biologie: Gentechnisch veränderte Bakterien sparen KohlendioxidGentechnisch veränderte, ohne Sonne und Sauerstoff lebende Bakterien stellen Chemikalien aus Kohlendioxid her. Die Keime könnten so Industrie und Klima helfen.
Narkose: Man kann Fleisch fressende Pflanzen betäubenEine Narkose mit Ether wirkt bei der Venusfliegenfalle ähnlich wie bei Menschen. Hintergrund ist ein Rezeptor, der für die Weiterleitung von Sinnesreizen entscheidend ist.
Neurologie: Hirn lahmt erst ab 60Je älter, desto langsamer? Das gilt für unser Gehirn wohl tatsächlich erst ab 60 Jahren. Zuvor bleibt seine Arbeitsgeschwindigkeit über Jahrzehnte stabil.
Klimawandel: Teile der Antarktis ergrünen immer schnellerNoch ist die Antarktis in weiten Teilen von Eis bedeckt. Doch wo es weicht, können sich Pflanzen breitmachen. Und ihr Wachstum nimmt rasant zu.
Hunga Tonga-Hunga Ha'apai: Eruption löste hunderttausende Blitze ausDer Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Pazifik war der stärkste der letzten Jahrzehnte. Nach und nach werden mehr Details dazu bekannt.
Kaventsmann: Extremwelle aus dem Pazifik bestätigtSeefahrer fürchten Monsterwellen. Erst seit 1995 weiß man, dass es sie wirklich gibt, doch nur selten werden sie vermessen. Ein Kaventsmann aus dem Pazifik gehört nun dazu.
Covid-19: Infektion erhöht das Risiko für psychische StörungenDepressionen, Schlafstörungen, Süchte: Wer an Covid erkrankt, entwickelt später häufiger psychische Probleme. Darauf deutet eine Untersuchung mit US-Veteranen hin.
Orkanserie: Was Orkane wie Zeynep gefährlich machtDer dritte über Deutschland ziehende Orkan dürfte die davor in den Schatten stellen. Er entwickelt sich extrem schnell und bringt wohl auch ein Starkwindphänomen namens Sting Jet.
Infektionskrankheiten: Frau frei von HIV nach StammzelltransplantationBei einer HIV-positiven Krebspatientin haben Mediziner geschafft, was nur in wenigen Fällen gelungen ist: Seit einer Stammzelltransplantation ist das Virus nicht mehr nachweisbar.