: Der Hauch des Sonnenwindes Die geladenen Teilchen im Sonnenwind sind vorwiegend Elektronen und Protonen und stammen aus der Korona der Sonne. Deren Geschwindigkeit liegt im Schnitt bei …
: Sehen auf neuen Wegen Der lichtaufnehmende, sensorische Teil des Auges ist die Netzhaut oder Retina, die als dünnes Häutchen den Augenhintergrund auskleidet. Die Netzhaut wandelt …
: Atomuhren ließen sich nicht beeindrucken Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Wessling werteten dazu Daten von …
: Sequenzen am laufenden Band Arabidopsis thaliana, so der wissenschaftliche Name der Ackerschmalwand, hat für die Wissenschaftler einige sehr begehrenswerte Eigenschaften: Sie ist nicht …
: Badespaß auf dem Mars James Head und seine Kollegen von der Brown University folgten der Hypothese einiger Wissenschaftler, nach der es auf dem Mars einen Ozean gegeben haben …
: Forscher stellen frühere Annahmen zum Lachgasausstoß in Frage Da der Katalysator für Ottomotoren bekanntermaßen Distickstoffoxid produziert, war man Anfang der 90er Jahre davon ausgegangen, daß die zunehmende Verbreitung …
: Von Übeln an Wurzeln Nahezu zwanzig Prozent des 1998 in den USA angebauten Mais war gentechnisch verändert. Die Pflanzen enthielten ein Gen für das insektizid wirkende Gift des …
: 'Gummi-Protein' macht Libellenflügel kunstflugtauglich Die ersten Lebewesen, die in die Luft gingen, waren Insekten: Vor über 300 Millionen Jahren hoben sie vom Boden ab, und sie behielten dann für gut 150 …
: Weg mit unnötigem Ballast Ein Genom ist der komplette Satz von Genen, den ein Organismus in allen Zellen enthält. Das Genom des Menschen ist 5000mal größer als jenes des Bakteriums …
: Für die ganz kleinen Dinge im Leben Bislang war die Nanowelt flach. Wissenschaftler schoben mit Atomkraftmikroskopen kleine Häufchen von Atomen hin und her, kratzten flache Mulden und Gräben in …