: Schwefelüberschuß bei Vulkanausbrüchen Die klimatischen Auswirkungen von Vulkanausbrüchen sind schon lange bekannt. Die Eruption von Tambora (Indonesien) im Jahr 1815 ist sehr wahrscheinlich …
: Falsch verwunden Es war in den siebziger Jahren, als Alexander Rich und seine Kollegen vom Massachusetts Institute of Technology erstaunt entdeckten, daß die DNA in ihrem …
: Ein riesiger Fleck auf der strahlenden Weste Kühle Flecken - sei es nun auf der Sonne oder auf anderen Sternen - sind konzentrierte Magnetfelder, welche die freie Plasmabewegung und somit den …
: Gefährliche Wellen Ultraschalluntersuchungen stoppen die Zellteilung und treiben die Zellen in den Selbstmord. Zu diesen Ergebnissen, die im New Scientist vom 12. Juni 1999 …
: Völkerwanderung bei Schmetterlingen Vor drei Jahren entdeckte die Ökologin Camille Parmesan vom National Center for Ecological Analysis and Synthesis in Santa Barbara, Kalifornien, daß eine …
: Der Kitzel des Mächtigen Oliver Schultheiss, Psychologe an der Universität Potsdam, ließ 70 junge, männliche Versuchsteilnehmer paarweise gegeneinander spielen, nachdem er durch einen …
: Wieder was gelernt Lange Zeit ist man davon ausgegangen, daß die Zahl der Nervenzellen und ihre Verknüpfungen untereinander unveränderlich sind. In den letzten Jahrzehnten …
: Das rhythmische Auge der inneren Uhr "Bisher hatten wir nur eine Katze, die sich in den Schwanz beißt - und das im 24-Stunden-Rhythmus", meint Privatdozent Till Roenneberg vom Institut …
: Embryos in Eile In der Studie, die in der Woche vom 10. Juni 1999 im New England Journal of Medicine zu lesen war, vermutete das Wissenschaftlerteam um Allen Wilcox vom …
: Der Mond von Minnesota Wenn die kosmische Partikelstrahlung auf die Erdatmosphäre trifft, erzeugen Kollisionen mit Atomkernen in der Atmosphäre Myonen: Elementarteilchen mit etwa …