Treibhausgase: Mikroben verursachen Methan-Rekord2021 erreichte der Anstieg des starken Treibhausgases einen dramatischen Höchstwert. Nun zeigt sich: Mikroben waren verantwortlich. Doch der Mensch spielt auch eine wichtige Rolle.
Klima-Interventionen: Geoengineering soll ethisch vertretbar erforscht werdenMit technischen Mitteln die Erde abzukühlen, scheint mittlerweile alternativlos zu sein. Wie kann eine ethisch vertretbare, gerechte und transparente Forschung dazu aussehen?
Mondillusion: Warum sieht der Mond in der Nähe des Horizonts größer aus?Die Mondillusion: Warum der Mond am Horizont riesig erscheint und unser Gehirn uns dabei einen Streich spielt.
Mondmissionen: Warum wir eine genaue Uhrzeit für den Mond brauchenWie beeinflusst die Relativitätstheorie die Zeitmessung auf dem Mond und welche Herausforderungen stehen bevor?
Olfaktorisches System: Der Geruchssinn reagiert schneller als gedachtMenschen können zwei Gerüche unterscheiden, die weniger als eine Zehntelsekunde auseinanderliegen. Das ist überraschend, da ein Atemzug etwa zwei bis drei Sekunden dauert.
Fälschungen: Schwerter aus dem alten Iran als modernes Stückwerk entlarvtWas Handwerker einst aus Bronze und Eisen schmiedeten, kombinieren Fälscher zu krudem Stückwerk. Fachleute entlarvten die falschen Schwerter mit einer kaum bekannten Methode.
Amazonasgebiet: Mehr Abholzung führt zu mehr MalariainfektionenIm dichten Regenwald des Amazonasgebiets finden Malariamücken kaum ideale Brutbedingungen. Doch dort, wo die Abholzung zunimmt, tritt die Krankheit häufiger auf.
Alexithymie: Dunkle Persönlichkeiten sind blind für ihre GefühleSkrupellose oder manipulative Menschen empfinden nicht nur weniger Empathie mit anderen. Auch die eigenen Emotionen nehmen sie schlechter wahr.
Plankton: Algen schweben wie Ballons durchs WasserUm nicht immer weiter abzusinken, müssen Algen hin und wieder für Auftrieb sorgen. Manchen gelingt das, indem sie gefiltertes Wasser aufnehmen und enorm anschwellen.
Teilchenphysik: Unentdeckte Energiezustände sollen Neutronenrätsel lösenSeit Jahrzehnten passen verschiedene Messwerte für die Lebensdauer des Neutrons nicht zusammen. Bisher übersehene Anregungen des Kernteilchens sollen den Unterschied erklären.