DART-Mission: NASA-Sonde hat Asteroid Dimorphos verformtDas NASA-Übungsmanöver DART sollte den Asteroiden Dimorphos von seiner Flugbahn ablenken. Die Sonde hat allerdings mehr verursacht als nur einen Einschlagkrater.
Private Raumflüge: Mondsonde Odysseus weich gelandet, aber umgekipptDie Mondlandemission IM-1 brachte den Lander Odysseus erfolgreich an den Südpol des Mondes.
James Webb Space Telescope: JWST löst Rätsel um das Zentrum der Supernova 1987AFast 40 Jahre ist es her, dass die Supernova 1987A aufleuchtete. Nun geben Daten des JWST eindeutige Hinweise darauf, dass sich im Zentrum ein Neutronenstern gebildet hat.
Röntgenteleskop: eROSITA löst kosmologische DifferenzenZuletzt kamen verschiedene Messmethoden zu unterschiedlichen Ergebnissen für die Masseverteilung im All. Eine erste Auswertung der Daten von eROSITA beseitigt die Unstimmigkeiten.
Private Mondflüge: Mondsonde IM-1 ist auf dem WegAm frühen Morgen des 15. Februar 2024 brachte eine Falcon-9-Rakete die private Raumsonde IM-1 auf Mondkurs. Die Landung in Südpolnähe ist für den 22. Februar geplant.
Beobachtungstipp: Nur scheinbar Nachbarn – Die Sternhaufen Messier 46 und 47Die hellen offenen Sternhaufen Messier 46 und 47 stehen am Himmel nur 1,3 Grad voneinander entfernt und eignen sich besonders für die Beobachtung im Fernglas.
Astronauten im Winterschlaf: »Das fühlt sich an wie eine Narkose«Die Reise zum Mars ist weit. Da wäre es hilfreich, die Astronauten in eine Art Winterschlaf versetzen zu können. Ob das möglich ist, erklärt Jürgen Bereiter-Hahn im Interview.
IM-1: Start privater Mondsonde verzögert sichDer Start der privaten Mondsonde IM-1 mit einer Falcon-9-Rakete von Cape Canaveral wurde auf den 15. Februar 2024 verschoben. Sie soll beim Mondsüdpol im Krater Malapert A landen.
Beobachtungstipp: Nova-Ausbruch in der Nördlichen Krone: Seien Sie live dabei!Im Sternbild Nördliche Krone lauert eine wiederkehrende Nova, die jederzeit ausbrechen könnte: T Coronae Borealis. Ausbrüche wurden zuletzt in Jahren den 1866 und 1946 beobachtet.
Schwarze Löcher: Hatte Stephen Hawking wirklich Unrecht?Der Mathematiker Roy Kerr fand einen vermeintlichen Fehler in der Beschreibung Schwarzer Löcher durch Penrose und Hawking. Doch sein Argument ist nicht stichhaltig.