Pflanzen: Nervengift der Super-Brennnessel entschlüsseltAustralien ist für seine giftigen Tiere berüchtigt. Aber auch die Pflanzen haben es in sich.
Genanalyse: Nicht alle Wikinger waren blonde SkandinavierDie nordischen Seefahrer hinterließen ihre Spuren bis hin zum östlichen und westlichen Rand Europas. In ihrem eigenen Erbgut steckte da schon DNA aus Asien und Südeuropa.
Treibhausgas-Emissionen: Von der Leyen setzt neues KlimazielIn knapp 30 Jahren ist es gelungen, den Ausstoß von Treibhausgasen um 25 Prozent zu senken. Bis 2030 sollen es 55 Prozent weniger sein.
Verhaltensforschung: Auch einsame Schildkrötenbabys bevorzugen GesichterObwohl sie allein aufwachsen, wenden sich Jungschildkröten ähnlich wie Menschenbabys bevorzugt Gesichtern zu. Das wirft ein neues Licht auf die Ursachen dieser Vorliebe.
Nutztierzucht: »Leihväter« produzieren nur noch fremdes Sperma In einer Machbarkeitsstudie haben Forscher die »Spermaidentität« von Zuchttieren verändert. Die genetisch unfruchtbar gemachten Männchen bekamen dazu Stammzellen transplantiert.
Neue Waldkarte: Europas Wälder werden lichterDer Wald in Europa verändert sich - und er muss sich ändern, um in Zukunft überleben zu können. Eine neue Karte zeigt nun die Wälder des Kontinents auf 30 Meter genau.
Sibirien: Fantastisch erhaltener Höhlenbär entdeckt»Sogar die Nase ist erhalten.« Im sibirischen Permafrost haben Rentierhirten einen uralten Höhlenbären entdeckt. Die Tiere starben spätestens vor 15 000 Jahren aus.
Wiederansiedlung der Auster: Ein Eldorado am NordseegrundDie Austernriffe der Nordsee waren einst reich an Leben. Doch kaum entdeckt, wurden sie überfischt. Nun wollen Forscher rückgängig machen, was rückgängig zu machen ist.
Ökologie: Ohne Seeotter wirkt der Klimawandel schlimmerSeeotter sind nicht nur putzig. Sie spielen eine Schlüsselrolle in Meeresökosystemen. Wenn sie fehlen, sind die Folgen katastrophal.
Ernährung und Erbgut: »Mediziner wissen oft nichts davon«Was wir essen, hinterlässt Spuren an unserem Erbgut – und an dem unserer Kinder, sagt Isabelle Mansuy von der Universität Zürich. Im Interview erklärt sie, wie das möglich ist.