Ernährung: Milch-Gen verbreitete sich rasend schnellNoch vor 3200 Jahren konnte kaum jemand in Nordeuropa Milch verdauen. Heute haben nahezu alle Menschen in Europa die nötige Genvariante. Das deutet auf extremen Selektionsdruck.
Evolution: Keine neuen Arten durch verstopfte GeschlechtsteileWenn Männchen und Weibchen unterschiedliche Dinge wollen, beschleunigt das die Evolution. Das dachte man jedenfalls bisher. Eine rabiate Sexstrategie spricht nun jedoch dagegen.
Genome Editing: CRISPR-Babys zu schaffen, ist noch immer zu riskantNoch lassen sich die Gene menschlicher Embryonen nicht nachweislich sicher und zielführend verändern. Jeglicher Versuch sei zu gefährlich, warnt eine Kommission.
Ernährung: Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?Nahrungsergänzungsmittel versprechen Gesundheit, Schönheit und Vitalität bis ins hohe Alter. Doch sie bringen wenig und sind im Zweifel sogar gefährlich.
Mikrobiologie: Molekülschere eines Pilz-Bodyguards entschlüsseltDie richtigen Bakterien muss man am Hut haben, sonst gibt es braune Flecken. Das gilt zumindest für Champignons. Forscher haben die chemischen Zusammenhänge entschlüsselt.
Gesund im Alter: Die wichtigsten Faktoren für ein langes LebenDie durchschnittliche Lebenserwartung steigt in Deutschland immer weiter an. Doch wie bleibt man möglichst lange fit? Fünf Tipps, mit denen Sie gesund alt werden.
Schutzimpfung: Kinder haben wegen H1N1-Impfung nicht öfter AutismusZwischen einer Schweinegrippe-Impfung von Schwangeren und späteren Autismus-Spektrum-Störungen bei ihren Kindern gibt es keinen Zusammenhang. Das zeigen Langzeitstudien.
Sommerwetter 2020: Wechselhaft, aber wieder zu warmDer Deutsche Wetterdienst spricht von einem »Schaukelsommer« mit kühlen und sonnigen Phasen und einem fast erfüllten Soll an Niederschlägen.
Ölpest: »Mauritius ist für eine Katastrophe dieses Ausmaßes nicht gewappnet«1000 Tonnen Öl sind vor Mauritius ins Meer geflossen. Korallen, Seepferdchen, Vögel sind bedroht. Auch sollten Fischer nicht ausfahren, sagt Umweltschützerin Jacqueline Sauzier.
Windenergie: Schwarze Rotorblätter verringern Vogelsterben Ist ein Rotorblatt an einem Windrad schwarz gefärbt, verunglücken offenbar deutlich weniger Vögel an den Anlagen. Laut Forschern gibt es aber noch mehr simple Schutzmechanismen.