Stammzellforschung: Erstmals Miniorgane aus Fruchtwasserzellen im Labor hergestellt Während einer Schwangerschaft treiben im Fruchtwasser auch Zellen des Fötus. Daraus haben Forschende erstmals winzige Organkopien erzeugt. Das eröffnet neue Therapieansätze.
Urzeit-Riesenkrabbe: Größte jemals entdeckte versteinerte Krebsschere gefundenEine fossile Riesenkrabbe aus Neuseeland stellt einen neuen Rekord auf. Der Fund könnte Hinweise darauf geben, warum Krebstiere so gigantisch wurden.
Nahrungskette: In zwei Minuten war der Weiße Hai verspeistSüdafrikas Küste bietet Weißen Haien keinen sicheren Hafen mehr. Schwertwal »Starboard« erlegt die Raubfische sogar schon allein und gründlich.
Botanik: Geisterhafte Pflanze überrascht japanische ForscherDiese Pflanze führt meist ein sehr verstecktes Leben – und entging der Wissenschaft daher sehr lange. Sie gehört zur ersten neuen Pflanzengattung Japans seit 1930.
Paläontologie: »Colossus« schrumpft auf NormalmaßGegen diese frühe Walart sollte sogar der Blauwal filigran gewirkt haben. Doch eine zweite Studie dampft seine Dimensionen gewaltig ein.
H5N1: Vogelgrippevirus passt sich zunehmend Meeressäugern anDie aggressive Form von H5N1 breitet sich weltweit weiter aus und tötet hunderttausende Wildtiere. Mutationen erleichtern den Sprung von Vögeln zu Säugern.
Fremdputzen: Bei Rindern herrscht Leck-OrdnungRinder lecken sich zur gegenseitigen Körperpflege. Doch nicht jede Kuh leckt jede andere Kuh. Es herrscht eine Rangordnung, die sich aber nicht nach den dominanten Tieren richtet.
Kleine Fische: Laut wie ein Düsentriebwerk und nur einen Zentimeter langFische der Art Danionella cerebrum haben einen sehr lauten Mechanismus entwickelt, um sich Gehör zu verschaffen. Sie trommeln mit Muskel, Rippe und Knorpel auf die Schwimmblase.
Speerfische: Marline koordinieren sich durch LeuchtzeichenBei ihren Attacken auf Fischschwärme müssen Marline aufpassen, dass sie sich nicht gegenseitig verletzen. Ein ganz besonderes Signal könnte dabei helfen.
Wiederentdeckte Spezies: Wenn verloren geglaubte Tiere wieder auftauchenManche Tierart gilt jahrzehntelang als verschollen – und wird dann plötzlich wiederentdeckt. Eine Studie liefert jetzt Anhaltspunkte, wann sich die Suche lohnt.