: Mensch und Umwelt im Odergebiet Die wissenschaftliche Archäologie hat sich seit ihrer Entstehung in der Mitte des vorigen Jahrhunderts für die Beziehungen der menschlichen Siedlung zu den …
: Die ersten Europäer? Die Ausgrabungsstätte Dmanisi liegt etwa 85 Kilometer südwestlich von Tiflis im Kaukasus. Der Untergrund, ein Basaltlavastrom, wurde mit der Argon-40/Argon-39 …
: Unsere Urmutter aus Süd-Afrika Um Evas Ursprung zu bestimmen, analysierten die Genetiker Himla Soodyall und Trefor Jenkins vom South African Institute for Medical Research und von der …
: Ein gefundenes Fressen Die Entsorgung von radioaktiv verseuchtem Beton ist eine schmutzige, gefährliche und teure Angelegenheit. Die obersten Millimeter der Oberfläche müssen …
: Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 1999 Woher weiß ein neu gebildetes Protein in einer Zelle, in welchem der vielen Reaktionsräume es seine Aufgabe erfüllen soll? Wie gelangt es durch eine oder gar …
: Der richtige Zeitpunkt entscheidet Wie Anna Wobus vom Institut für Planzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) aus Gattersleben auf der Fachmesse Biotechnica '99 berichtete, sei für die …
: Mit dem 'inneren Auge' fühlen Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen - jeder Sinn hat im Gehirn seinen zugehörigen eigenen Bereich, in dem die Informationen verarbeitet werden. Eine …
: Würmer verteidigen sich durch Hämoglobin Entlang der Atlantikküste lebt im schlammigen Meeresboden Amphitrite ornata, ein mit vielen Borsten besetztes, ein Zentimeter langes harmloses Tier. Er muß …
: Keinen Kontakt, bitte! Viele Akazienarten bilden hohle, geräumige Dornen, in denen baumbewohnende Ameisen ein Zuhause finden. Für das "Dach über dem Kopf" vertreiben die Tiere …
: Vesikel- und Porenbewegungen erstmals auf Video Natürliche Membranen bestehen aus einer doppelten Schicht fettliebender Moleküle, den Phospholipiden. Gibt man diese Grundbausteine in eine Lösung auf …