Geochemie: Meereisschmelze fördert SchadstoffabbauDas Meereis der Arktis zieht sich wegen steigender Temperaturen zurück. Das fördert den Zerfall einer giftigen Quecksilberverbindung.
Astrochemie: Der Fingerabdruck der KohlensäureAuf der Erde kann freie Kohlensäure nicht existieren - sie zerfällt sofort wieder. Bei Kälte aber ist sie stabil und könnte sogar im Schweif von Kometen vorkommen, sagen Forscher.
Mikrobiologie: Bakterien recyceln ihr EisenEin marines Bakterium recycelt in seinem Stoffwechsel Eisen. So gelingt es ihm, trotz knapper Nährstoffe sowohl Fotosynthese zu treiben als auch Stickstoff zu binden.
Medizin: Dem Vergessen auf der SpurForscher identifizieren Antikörper, die möglicherweise für Alzheimerdemenz charakteristisch sind.
Bildgebung: Reaktionen in Echtzeit filmenBisher war es nicht möglich, chemische und biologische Abläufe "live" zu filmen - jede Kamera der Welt wäre zu langsam. Jetzt haben Forscher eine Lösung des Problems gefunden.
Polymere: Künstliches Riesenmolekül so groß wie ein Virus170 000 Bindungsvorgänge waren nötig bis zum Endprodukt. Nun sieht man das Riesenmolekül auch unter dem Mikroskop.
Bionik: Muschelkleber für DNA-ChipsMit Hilfe eines künstlichen Polymers nach Muschelvorbild kann nun DNA auf allen möglichen Oberflächen fixiert werden. Nun sollen damit Analyseverfahren vereinfacht werden.
Biominerale: Nanozement macht Seeigelzähne dauerscharfNicht einmal harter Fels ist vor ihnen sicher. Denn Seeigel nagen einfach ein Loch hinein. Und ihre Zähne werden dabei nicht einmal stumpf.
Chemie 2010: Ringen um die WasserstoffbrückeZehn Elemente bekommen neue Atommassen verpasst, die Welt blickt auf die Seltenen Erden, und die NASA blamiert sich mit Arsen-DNA: Das war das Jahr 2010 in der Chemie.
Nanostrukturen: Selbstorganisation malt atomare Linien auf SiliziumNoch werden Strukturen für Schaltkreise gedruckt und geätzt - doch in Zukunft sollen selbstorganisierende chemische Reaktionen Halbleiteroberflächen strukturieren.