Materialwissenschaft: Kompositmaterial heilt auch unter StressTechnik muss repariert oder ausgetauscht werden, biologische Systeme dagegen heilen von selbst. Doch inzwischen gibt es auch künstliche Materialien, die das können.
Mikrobiologie: Wozu Phosphor, Arsen tut's auchArsen statt Phosphor im täglich Brot klingt nach einer ungesunden Idee. Für einen hoch spezialisierten Salzseebewohner schmeckt dagegen eins wie das andere.
Verfahrenstechnik: Bakterien als SchatzsucherIn Zukunft sollen Bakterien, Pilze oder Algen dabei helfen, seltene Metalle aus Hightech-Abfällen wiederzugewinnen.
Ökotoxikologie: Methylquecksilber beeinflusst Paarungsverhalten von IbissenGift in der Nahrung kann viele böse Folgen haben - und offenbar sogar Geschlechtervorlieben beeinflussen. Zumindest bei Ibissen.
Mineralogie: Weshalb Diamant Diamant ritztUm eines Stoff zu schleifen, braucht man ein härteres Material - eigentlich. Bei Diamant gilt das nicht. Grund ist eine Phasenumwandlung an der Oberfläche.
Rohstoffe: Wasserstoff macht Biomasse zu hochwertigen ChemikalienBiomasse gilt als aussichtsreiche Quelle für Industriechemikalien - bisher war die Ausbeute jedoch zu gering. Eine Reaktion mit Wasserstoff soll das Problem jetzt lösen.
Krebs: Tumoren schaffen sich eigene BlutgefäßeTumoren die Blutversorgung abzuschneiden, galt als hoffnungsvoller Weg. Nun wird klar, warum er doch häufig versagt.
Geochemie: Frühe sauerstoffreiche AtmosphäreWann besaß die Erde genug Sauerstoff für komplexeres Leben? Ein neuer Fund datiert diesen Zeitpunkt nun stark nach vorne.
Chemie: Was ist eine Wasserstoffbrückenbindung?Seit Jahrzehnten streiten Chemiker, was eine Wasserstoffbrückenbindung ausmacht. Jetzt hat eine Kommission eine neue Definition erarbeitet. Der Befreiungsschlag?
Materialwissenschaften: Einzigartig dank UnordnungMedizinische Implantate, kratzfeste Oberflächen, Hightechkleidung: Metallische Gläser bieten eine Anwendungsvielfalt wie wenige andere Materialien.