Naturschutz in Deutschland: Das Schweigen der ZirpenIm Thüringer Nationalpark Hainich wächst ein einzigartiger Buchenwald. Hier darf die »Natur Natur sein«. Muss man es darum aushalten, dass der Wald seltene Tiere verdrängt?
Warmer März: Reihe der Klimarekorde setzt sich fortDer März war der zehnte Monat in Folge, der sich als wärmster seit Beginn der Aufzeichnungen erwies. Damit setzen sich die extremen Temperaturen des Jahres 2023 auch 2024 fort.
Umweltverschmutzung: Bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll liegen auf dem MeeresgrundMit Unterwasserfahrzeugen haben Forschende erstmals die Menge an Plastik auf dem Grund der Ozeane geschätzt. Sie könnte bis zu 100-mal größer sein als an der Oberfläche.
Wetterkapriolen: Sommer im AprilHeiß soll es am Wochenende werden – nicht einfach frühsommerlich, sondern schweißtreibend. Deutschland könnte den frühesten Hitzetag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erleben.
Pflanzenzucht: Wie Gerste den Giftstoff Gramin produziertMit einer toxischen Substanz schützen sich manche Gerstensorten vor Pflanzenfressern. Fachleute haben jetzt den Stoffwechselweg aufgeklärt, der das Gift hervorbringt.
Klimawandel: Misteln breiten sich rasant ausStichproben in bayrischen Kiefernwäldern ergaben einen Zuwachs von knapp 2 auf fast 40 Prozent in nur 15 Jahren. Auch andernorts profitiert der Schmarotzer von milden Wintern.
Menschenaffen: »Es war nicht mutig, es war mein Traum«Jane Goodall ist 90 Jahre alt. Im Interview von 2018 schilderte die berühmte Forscherin, wie sie als junge Frau nach Afrika aufbrach, um Schimpansen zu erforschen.
Ernährungssystem: Großteil der Agrarsubventionen fließt in tierische LebensmittelEier, Käse und Fleisch sind in rauen Mengen nicht nur ungesund, ihre Produktion erzeugt auch mehr Treibhausgase als der Anbau von Gemüse. Die EU setzt die falschen Anreize.
Umweltzerstörung: Das verheerende Treiben der SandmafiaKriminelle Kartelle entreißen Flüssen und Meeren wertvollen Sand, um die weltweite Nachfrage aus der Bauindustrie zu decken. Wie kann man sie stoppen?
Erdrotation: Der Klimawandel beeinflusst jetzt auch die Zeitmessung2026 sollte erstmals eine negative Schaltsekunde eingeführt werden – weil sich die Erde schneller dreht. Doch immer schneller schmelzende Gletscher kommen dazwischen.