Europäische Arzneimittel-Agentur: EMA stellt sich hinter AstraZeneca-ImpfstoffNach aktueller Datenlage überwiege der Nutzen die Risiken, teilte die EMA heute mit. Bis Donnerstag will sie zu einer fundierteren Einschätzung kommen.
Im Medizinschrank: Levocetirizin, neuer Arzneistoff gegen HeuschnupfenNoch nicht lange ist Levocetirizin ohne Rezept erhältlich. Es soll die Klassiker unter den Allergiemedikamenten ergänzen. Doch hilft es genauso gut?
Coronavirus: Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere?Wenn schwangere Frauen an Covid-19 erkranken, haben sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf. Doch für eine Impfempfehlung fehlt es an Daten.
Psychiatrie: Eine neue Ordnung für PsychodiagnosenEin Forschungsteam hat ein Modell psychischer Störungen entwickelt, das nicht auf den traditionellen Schubladen, sondern auf beobachteten Symptomen aufbaut.
Coronavirus-Variante: B.1.1.7 ist wohl doch tödlicherEine Analyse an über einer Million Infizierten zeigt, dass die Sterblichkeit um etwa die Hälfte steigt.
Corona-Impfung: Deutschland setzt Impfungen mit AstraZeneca-Impfstoff ausDie Bundesregierung hat einen vorläufigen Stopp für den Impfstoff von AstraZeneca beschlossen. Grund ist die Vermutung, die Corona-Impfung könnte für Blutgerinnsel sorgen.
Menstruation: Wie hygienisch sind Tampons?Menstruationscups, Tampons und spezielle Slips sollen während der Periode sauber halten. Worauf ist zu achten? Was ist hygienisch? Welche Waschlotion empfehlenswert? Eine FAQ.
Covid-19: Experten sehen keine erhöhte Thrombosegefahr durch AstraZenecaNach Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin ist es zu mehreren Fällen mit Blutgerinnungsstörung gekommen. Ein ursächlicher Zusammenhang ist bislang nicht belegt.
Covid-19: Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson in der EU zugelassenIn Europa steht nun ein vierter Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung: Die EU-Kommission erteilte dem Vakzin von Johnson & Johnson auf Empfehlung der EMA die Zulassung.
Hirnforschung: Schlüsselgene für die Gedächtnisbildung identifiziertUm neue Erinnerungen entstehen zu lassen, müssen Nervenzellverbände im Gehirn synchron miteinander feuern. Nun haben Forscher 300 Gene ausfindig gemacht, die das ermöglichen.