Ig-Nobelpreise: Wie viele Nasenhaare ein Mensch hat und warum Schule langweilig istErst lachen, dann denken lautet das Motto der »unehrenhaften« Nobelpreise, die das 33. Mal verliehen wurden. Preise gab es für Studien über Steine leckende Forscher und Nasenhaare.
Posttraumatische Belastungsstörung: MDMA hilft auch diverser PatientengruppeDie psychedelische Substanz macht die Therapie von Trauma-Patienten effektiver. Nun wurde die Wirkung auch bei jenen getestet, die besonders gefährdet sind, PTSB zu entwickeln.
Gesundheitsrisiko: 83 Prozent der Deutschen sind zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt Bisphenol A kommt in zahllosen Alltagsprodukten vor, etwa in Konservendosen. Laut einer Studie haben fast alle Europäer bedenklich hohe Konzentrationen der Chemikalie im Körper.
Künstliche Intelligenz: KI erkennt Augenkrankheiten und Parkinson anhand von NetzhautbildernDie Netzhaut ist ein Fenster zur menschlichen Gesundheit. Doch oft fehlt das Wissen, die Scans korrekt zu interpretieren. Ein neues KI-Modell liefert überraschend gute Ergebnisse.
Corona, Grippe, Personalmangel: Wie anstrengend wird der Viren-Winter?Die Fallzahlen von Covid-19 steigen wieder an. Doch Sars-CoV-2 ist keineswegs das einzige Problem. Andere Viren machen besonders Kinder krank und in den Kliniken fehlt Personal.
Psychosen: Mit Achtsamkeit gegen den WahnDie Meditationstechnik kann womöglich nicht nur Depressionen und Ängste lindern, sondern auch die Symptome von psychotischen Störungen. Dabei gibt es aber manches zu beachten.
Ernährung: Können Lebensmittel süchtig machen?Ob Schokolade, Pommes oder Burger: Der Körper reagiert auf hochverarbeitete Lebensmittel ähnlich wie auf Drogen. Ob man wirklich von einer Sucht sprechen kann, ist aber umstritten.
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Ohne OP ins DenkorganEine winzige und ultraflexible Sonde, eingeführt über ein Blutgefäß, misst die Aktivität einzelner Nervenzellen im Rattenhirn.
Künstliche Organe: Erstmals menschliches Nierengewebe in Schweineembryo gezüchtet Spenderorgane sind Mangelware und Transplantationen nicht ohne Risiko. Forschungsgruppen weltweit arbeiten an Alternativen. Nun verkündet ein chinesisches Team einen Durchbruch.
Immunsystem: So finden Abwehrzellen ihr ZielBei einer Infektion ist das Immunsystem in der Regel schnell zur Stelle. Fachleute haben nun einen Weg entdeckt, wie Immunzellen durch den Körper navigieren.