Astrophysik: Universum enthält viel zu wenig UV-LichtBeobachtungen an Gasfilamenten zeigen: Vorhandene Strahlungsquellen reichen nicht aus, um die beobachteten Mengen ionisierten Wasserstoffs zu erklären.
Theoretische Physik: Ist die Raumzeit superflüssig? Verhielten sich Raum und Zeit wie ein suprafluides Medium, ließen sich Quantenmechanik und Relativitätstheorie einfacher in Einklang bringen.
Alexander Gerst experimentiert: Was passiert mit Seifenblasen in der Schwerelosigkeit?Schüler hatten das Experiment vorgeschlagen. Jetzt gibt es den Videobeweis: Ohne Schwerkraft werden Blasen deutlich robuster.
Kristallografie: Der Antikristall ist daPhysiker führen einen neuen Materiezustand ein. Er soll gängige Konzepte der Kristallstruktur erweitern und besteht aus völliger Unordnung.
Planetengeburt: Riesencrash macht Merkur zum MetallplanetenDie Masse miteinander kollidierender Körper prägten das Gesicht unseres Sonnensystems: Denn nur wenn ein Riese gegen einen Zwerg crasht, entsteht so etwas wie Merkur.
Kosmologie: Dunkle Materie simuliertDas All ist voller Dunkler Materie, doch nachgewiesen wurde sie noch nicht direkt. Immerhin lassen sich nun ein paar Kennzahlen abschätzen.
Deep Learning: Lernende Computer sollen exotische Elementarteilchen entdeckenSpezielle Lern-Algorithmen können von allein bedeutsame Muster erkennen - auch in den Daten von Teilchenbeschleunigern. Das wollen sich Physiker jetzt zunutze machen.
Experimente im All: Feuer auf der ISS!Auf der ISS wabert ein Feuer in der Mikrogravitation - gut bewacht, hinter Glas und durchaus fotogen.
Biophysik: Warum wir auch mit den Knochen hörenWir nehmen Töne nicht nur mit dem Ohr wahr. Auch unsere Knochen spielen eine wichtige Rolle. Neue Erkenntnisse könnten nun Hörgeräte verbessern.
Staub statt Inflation: Gravitationswellen: Forscher räumen möglichen Irrtum einWas bleibt von der Sensationsstudie zu Inflation und Gravitationswellen? Die offizielle Veröffentlichung rät zur Vorsicht, Kollegen sehen nur noch eine "Hoffnung" auf Bestätigung.