Isotopenanreicherung: Mit Laserlicht zur Atombombe?Eine neue Methode weckt Hoffnungen, reine Isotope für Technik, Forschung und Medizin leichter zu gewinnen - allerdings wohl auch angereichertes Uran.
Äquivalenzprinzip: Bleibt physikalische Konstante immer konstant?Laut dem physikalischen Äquivalenzprinzip hängen die fundamentalen Kräfte der Physik nicht von den örtlichen Bedingungen ab. Das wurde nun praktisch getestet.
Plasmaphysik: Neue Wege zur FusionsenergieDank risikofreudiger Investoren und einer gehörigen Portion an Zuversicht nehmen alternative Fusionstechnologien an Fahrt auf.
"Genius Grant": Gewinner des diesjährigen MacArthur-Grants bekanntgegebenEs gilt als das "Stipendium für Geniale": MacArthur-Preisträger erhalten fünf Jahre lang Geld ohne Auflagen - jeweils über eine halbe Million Dollar.
ATLAS: Higgs-Masse weiter eingegrenztDank neuer Berechnungen haben Forscher die Masse des berühmten Teilchens weiter eingegrenzt - der neue Wert ist dreimal genauer.
Biomarker: Proteine werfen verräterische SchattenInterferenz mit dem Streulicht eines Lasers lässt Proteine Schatten werfen - damit man sie ohne aufwendige Verfahren sehen kann
Terahertzstrahlung: Neuartiger Sensor aus Graphen lässt Konkurrenz hinter sichTerahertzstrahlung lässt sich nur schwer detektieren. Doch ein neuer Sensor beweist: Mit Hilfe von Graphen könnte man sie bald in den Griff bekommen.
Werkstoffe: Germanen - das neue Supermaterial?Das Graphen bekommt weitere Konkurrenz: Erstmals konnten europäische Forscher "Germanen" aus dem Halbmetall Germanium erzeugen.
Quanten-KI: Google will eigenen Quantencomputer bauenNach dem Misserfolg mit dem D-Wave-Quantencomputer will Google jetzt ein vergleichbares System im eigenen Haus entwickeln. Noch ist unklar, ob die Technik überhaupt funktioniert.
Kosmologie: Urknall nicht Quelle für Lithium-6Warum unterscheidet sich der Gehalt an Lithium-6 im All von den theoretischen Vorhersagen? Ein Experiment unter Urknallbedingungen gibt Aufschluss.