Astrophysik: Lichtteilchen brechen EnergierekordManche Regionen des Alls fluten das Universum mit extremer Gammastrahlung. Nun haben Forscher eine besonders krasse Gegend dingfest gemacht.
Beeindruckende Technik: Laserkunststück im ErdorbitEin neues Verfahren soll dabei helfen, Schwankungen im Schwerefeld der Erde aufzuspüren. Langfristig wollen Forscher damit sogar Gravitationswellen nachjagen.
Mikrokosmos: Forscher filmen tanzendes MolekülWissenschaftler haben 651 Einzelbilder zu einem »Film« zusammengesetzt. Er zeigt, wie sich ein einfaches Carbonylsulfid-Molekül um seine eigene Achse dreht.
Zentrum der Milchstraße: Stern bestätigt erneut EinsteinSeit 25 Jahren beobachten Astronomen einen Stern, der enge Bahnen um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie zieht - und dabei die Relativitätstheorie bestätigt.
Einschusslöcher aus dem Nichts: Wie gefährlich ist Dunkle Materie?Zum Glück sind die Teilchen der Dunklen Materie ziemlich sicher recht leicht - sonst hätten sie sehr unangenehme Auswirkungen.
Quantenakustik: Wie man Schall-Teilchen zähltAuch Schwingungen bestehen aus Quanten - nun wurden diese Phononen erstmals gezählt.
Strahlenbelastung im Weltall: »Der Grenzwert wird deutlich überschritten«Wenn Menschen ins All fliegen, sind sie erhöhter Strahlung ausgesetzt. Die Strahlenbiologin Christine Hellweg erklärt im Interview, was das für Folgen haben kann.
Röntgenteleskop eRosita: Auf Tuchfühlung mit der Dunklen EnergieNach 14 Jahren Planung ist das deutsche Röntgenteleskop eRosita ins Weltall gestartet. Für die Forscher ein emotionaler Moment, für die Astronomie eine große Chance.
Quantensimulatoren: Schachaufgabe soll Quanten-Überlegenheit demonstrierenWie viele Damen darf man auf ein Schachbrett stellen, ohne dass sie sich gegenseitig schlagen? Bei der Frage könnten Quantenrechner ihre Vorzüge ausspielen, sagt eine neue Studie.
Kosmologie: Hubble-Kontroverse könnte sich schneller aufklären lassen als gedachtWie schnell expandiert das Weltall? Seit Jahren entzweit die Frage Astrophysiker. Eine neue Messmethode verspricht Aufklärung - möglicherweise schneller als gedacht.