Mikrostruktur: Seltsames Netz unterscheidet Whiskey und WhiskyBeim Eintrocknen unterscheidet sich US-amerikanischer Bourbon von Scotch Whisky: Eine netzartige Struktur aus Fettsäuren erscheint wie aus dem Nichts.
Überlegenheit der Quanten: Fünf Fragen zu Googles QuantencomputerNun ist es offiziell: Google hat die »Quantum Supremacy« erreicht. Aber was kann der Quantencomputer wirklich? Und was bedeutet er? Die wichtigsten Antworten.
Getränke-Phänomen: Exotische Stoßwellen lassen Wein tränenWie die feinen Flüssigkeitsfilme und -tropfen in Gläsern mit Alkoholika zu Stande kommen, ist im Detail noch immer ungeklärt. Nun gibt es einen neuen Ansatz.
Elon Musks »Starship«: Auf dem Weg zur interplanetaren SpeziesMit einem futuristischen Raumschiff für Flüge zum Mars will die US-Raketenfirma SpaceX die Raumfahrtbranche aufmischen. Mal wieder. Der Plan ist riskant. Kann er funktionieren?
Axionen: Verzweifelt gesuchtes Teilchen in Festkörper aufgetauchtAxionen sind eine der großen Hoffnungen der Teilchenphysik, sie könnten unter anderem die Dunkle Materie erklären. Nun haben Forscher ein verwandtes Phänomen aufgespürt.
70 Jahre altes Rätsel gelöst: Der Ursprung der MagnetareDie Magnetfelder von manchen Neutronensternen sind milliardenfach stärker als die stärksten irdischen Magnete. Was ist das Geheimnis dieser Magnetare?
Physik-Nobelpreis 2019: Die Architekten unseres WeltbildesJames Peebles, Michel Mayor und Didier Queloz haben sich schwierige Forschungsfelder ausgesucht - die dann jedoch unseren Blick auf das Universum nachhaltig verändert haben.
Physik-Nobelpreis 2019: Geteilter Preis für Kosmologie und ExoplanetenDrei Forscher teilen sich den Nobelpreis. Ihre Forschungen lieferten fundamentale Erkenntnisse über unseren Platz im Universum - und werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten.
Nachbau des Lilienthal-Gleiters: »Man denkt, man kann wirklich fliegen«Luftfahrtprofessor Markus Raffel ist Nachbauten der Otto-Lilienthal-Gleiter probegeflogen. Hier berichtet er, wie gut sich die Fluggeräte aus heutiger Sicht schlagen.
Kosmologie: Quantenschaum könnte Raumzeit stabilisierenKosmologie und Teilchenphysik passen an einer entscheidenden Stelle nicht zusammen. Nun soll eine Idee aus 1950er Jahren das Problem lösen.