Industrie-Katastrophe: Ursache für chinesische Mega-Explosion identifiziertSpontane Selbstentzündung brachte die Katastrophe auf den Weg. Doch erst als der Brand eine Ladung Dünger erreichte, explodierte das Lagerhaus.
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Auf Schleichpfaden ins HirnProthesen der Zukunft sollen direkt über Gedanken gesteuert werden. Doch wie misst man die Hirnaktivität ohne blutige Schädel-OP? Ein neues Verfahren klingt viel versprechend.
Museumsstück: Mausefalle schnappt nach 155 Jahren zu"Hält ein Leben lang", steht auf der viktorianischen Mausefalle in einem Landwirtschaftsmuseum in England. Hier wurde nicht zu viel versprochen.
Robotik: Kakerlakenroboter macht sich dünneDie Küchenschabe als Vorbild: Dank einer flexiblen Hülle kann ein kleiner Laufroboter auch durch enge Gänge laufen.
Neurowissenschaft: Elektroschockpistolen beeinträchtigen das GedächtnisWer von einem Taser getroffen wird, hat anschließend Probleme, neue Dinge zu lernen und richtig wiederzugeben. Das könnte auch Konsequenzen für den Einsatz im Polizeidienst haben.
Fusionsforschung: Wendelstein 7-X zündet erfolgreich WasserstoffplasmaIm Testreaktor in Greifswald haben die Forscher zum ersten Mal Wasserstoff in ein Plasma verwandelt. Nun können die Experimente zur Kernfusion dort beginnen.
Materialforschung: Kleinstes Fachwerk der Welt aus dem 3-D-DruckerAus nur 200 Nanometer dicken Balken besteht das kleinste bisher hergestellte Gerüstmaterial. Es ist fast so stark wie Diamant.
Astronomie: "Den Menschen erklären, wie die Raumfahrt ihren Alltag verbessert"Die neue DLR-Vorsitzende Pascale Ehrenfreund über die Zukunft der Internationalen Raumstation, künftige Marsmissionen, ferne und terrestrische Probleme und Frauen in der Raumfahrt.
KI-Meilenstein: Das Go-Spiel ist geknacktDas Brettspiel Go galt als letzte Bastion menschlicher Überlegenheit. Doch nun feiert ein Google-Team den Durchbruch: "AlphaGo" ließ erstmals einen Top-Spieler schlecht aussehen.
Innovativer Wasserfilter: Wie Molkenprotein Wasser von Schadstoffen befreitEin Wasserfilter aus Molkenprotein und Aktivkohle kann kostengünstig Schwermetalle und radioaktive Substanzen binden. Das könnte nützlich für die Trinkwasseraufbereitung sein.