Biegsame Keramik: Nanofolie zum AnfassenDen Kontakt mit dem Forscherfinger übersteht kaum ein echtes Nanomaterial. Anders diese seifenhautdicke Folie. Ihre Widerstandskraft liegt in der Struktur begründet.
Geflüchtete Wissenschaftler: Vom Flüchtlingslager ins LaborImmer mehr deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen wollen Flüchtlinge unterstützen. Eine Übersicht über die aktuell diskutierten Programme und Maßnahmen.
Lasertechnik: Kamera kann um die Ecke blickenSteht jemand hinter dieser Ecke? Eine neue Lasertechnik weiß die Antwort. Die Kamera ist so schnell, dass sie sogar anzeigt, ob sich ein Objekt bewegt.
Citizen Science: Bürgerwissenschaftler analysieren Lichtverschmutzung Beim Citizen-Science-Projekt "Myskyatnight" können Hobbyforscher nicht nur mit ihrem Smartphone Daten zur nächtlichen Beleuchtung sammeln, sondern diese auch selbst auswerten.
Depression: Schlägt Straßenlärm aufs Gemüt?Wer regelmäßig viel Verkehrslärm ausgesetzt ist, entwickelt häufiger depressive Symptome. Manche Menschen sind davon stärker betroffen als andere.
Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen: Nur wenige Eltern setzen Grenzen Zweieinhalb bis vier Stunden pro Tag sind Kinder und Jugendliche privat im Internet unterwegs, wie eine neue Umfrage zeigt. Feste Regeln stellen nur wenige Eltern auf.
Kernkraft: Das erste atomare EndlagerWohin mit dem Atommüll? Vor diesem Dilemma stehen alle Staaten, die Kernkraftwerke betreiben. Finnland baut nun das erste atomare Endlager.
Atommüll-Endlager: Salzstöcke sind nicht völlig wasserdichtSpannung kann auch theoretisch wasserdichtes Salz durchlässig machen – ob das Problem auch potenzielle nukleare Endlager betrifft, ist allerdings unklar.
Diamantnanofäden: Stärker als Graphen - und trotzdem biegsam"Diamond-Nanothread" haben Forscher ultrareißfeste Fäden aus Kohlenstoff genannt. Deren Eigenschaften lassen sich maßschneidern - was gänzlich neue Anwendungen erlaubt.
Typ-2-Weyl-Fermionen: Neues aus der TeilchenvorhersageAls vor rund 90 Jahren Hermann Weyl die nach ihm benannten Teilchen beschrieb, übersah er eine besonders exotische Spielart. In Kristallen wurden Forscher nun fündig.