Zeit-Tarnkappen: Versteckspiel in den Lücken der ZeitDen Traum von der Unsichtbarkeit gibt es nicht nur für Raumdimensionen: Mit Hilfe von Zeit-Tarnkappen lassen Forscher Ereignisse verschwinden - als wären sie nie geschehen.
Aeronautik: Die erstaunliche Geschichte eines unmöglichen FlugsAllein mit Muskelkraft kann ein Hubschrauber nicht fliegen, war die gängige Expertenmeinung. Zwei junge Ingenieure bewiesen das Gegenteil - und schrieben Luftfahrtgeschichte.
Soziale Medien: Mehr Stress wegen Twitter, Facebook und Co?Ständige Erreichbarkeit ist für manche ein Graus. Erhöhen soziale Medien also den sozialen Stress?
Rohstoffe: Mit Fischsperma seltene Metalle gewinnen?Für viele Japaner ist die Samenflüssigkeit von Lachsen eine Delikatesse, für andere ist sie ein Ansatz, um wertvolle Rohstoffe zu gewinnen.
Energiegewinnung: Forscher entwickeln E-SchuhForscher aus Deutschland haben einen Schuh entwickelt, der aus unseren Bewegungen Energie gewinnt und sie in Strom umsetzt.
Mikroskopie: Expansionstrick macht Unsichtbares sichtbarWas tun, wenn eine Probe zu klein ist, um sie unter dem Mikroskop zu erkennen? Statt ihr Instrument zu verbessern, greifen Wissenschaftler zu einer raffinierten Strategie.
2-D-Materialien: Schwarzer Phosphor schlägt GraphenBei der Suche nach zukunftsträchtigen Materialien sind Forscher auf Phosphor gestoßen. Atomare Schichten dieses Stoffs sind dem Graphen in mancherlei Hinsicht überlegen.
Neuroprothesen: Elektronische Hirnhaut lässt gelähmte Ratten wieder laufen Neuroprothesen sind oft zu starr, um lange Zeit im Körper zu verweilen. Ein Implantat, das genauso weich und flexibel wie die Hirnhaut ist, soll das Problem nun lösen.
Akustische Levitation in 3-D: Schallwellen lassen Objekte frei schwebenEine komplexe Lautsprecheranordnung treibt die akustische Levitation auf die Spitze: Nun lassen sich kleine Objekte völlig frei durch den Raum bewegen - allein basierend auf Tönen.
Robotik: Tintenfische inspirieren zu SchwimmroboterSepien sind dank ihrer einzigartigen Fortbewegungsweise die Helikopter der Meere. Ein Schweizer Studentenprojekt hat das Prinzip nun nachgebaut.