Zwergplanet Pluto: Die besten Bilder von PlutoSeit ihrem Vorbeiflug am 14. Juli 2015 überträgt die US-Raumsonde New Horizons ihre reiche Bildausbeute zur Erde. Darunter sind immer wieder atemberaubende Aufnahmen.
Radioastronomie: Erstmals Quelle eines schnellen Radio-Ausbruchs beobachtetEine weit entfernte Galaxie war die Quelle eines schnellen Radio-Ausbruchs, der am 18. April 2015 mit dem Radioteleskop Parkes in Australien registriert wurde.
Meteoriten: Zwei helle Feuerkugeln über der Erde am 6. Februar 2016Im Abstand von nur sieben Stunden traten zwei Objekte in die Erdatmosphäre ein und erzeugten dabei helle Leuchterscheinungen.
Chinesische Mondsonde: Landesonde Chang'e-3 noch immer aktivChinas erste Mondlandesonde Chang'e-3 ist noch immer aktiv und sendet weiterhin Bilder und Messdaten zur Erde. Chang'e-3 landete im Dezember 2013 auf dem Erdtrabanten.
Weltraumteleskop: NASA beginnt Arbeit am Weltraumteleskop WFIRSTDas Weltraumteleskop WFIRST, das Wide Field Infrared Survey Telescope, tritt in die erste Projektphase ein. Der Start des Satelliten ist für Mitte der 2020er Jahre vorgesehen.
Röntgen-Astronomie: Japanisches Röntgenauge Hitomi im AllDie japanische Raumfahrtbehörde JAXA verbucht mit dem Start ihres Röntgensatelliten Astro-H "Hitomi" einen vollen Erfolg. Er arbeitet im Bereich der Röntgen- und Gammastrahlung.
Erdnahe Asteroiden: Dunkle Asteroiden sterben früher in SonnennäheBislang sind nur wenige Asteroiden bekannt, die sich der Sonne extrem dicht annähern, und diese haben meist eine helle Oberfläche.
Exoplaneten: Wie höllisch ist es auf 55 Cancri e?Erstmals konnten Astronomen die Atmosphäre einer Supererde, 55 Cancri e, analysieren. Sie fanden Wasserstoff, Helium und Spuren von Blausäure, aber keinen Wasserdampf.
Entstehung des Sonnensystems: Stammen manche Meteoriten aus dem äußeren Sonnensystem?Manche metallreichen Meteoriten der Klasse der kohligen Chondriten haben sich offenbar in Regionen des äußeren Sonnensystems jenseits der Bahnen der Gasriesen gebildet.
Sternentwicklung: Ein junger Stern in seiner WiegeDer Stern HD 97300 ist von dichten Gas- und Staubwolken umgeben, die er von innen her beleuchtet. In diesem Reflexionsnebel werden sich noch zahlreiche weitere Sterne bilden.