Vater und Tochter dilettieren im Unbehagen: Gibt es ein richtiges Leben im falschen?Der emeritierte Philosoph Gernot Böhme und seine Tochter Rebecca Böhme lassen sich über die heutige Wohlstandsgesellschaft aus.
Jeder Fehler ist eine Chance : Zeit spielt keine RolleInnovative Wege helfen beim Begreifen der Mathematik. Das verdeutlicht Stanford-Professorin Jo Boaler in ihrem Bildungsratgeber.
Die Entwicklung der Gattung Homo: Der Mensch: Von der Steinzeit bis ins 21. JahrhundertDer Historiker Laurent Testot erläutert, wie sich der Mensch vom Jäger und Sammler zu dem heutigen Wesen entwickelte, das seine Lebensgrundlagen auf der Erde zerstört.
Vier Frauen im Kampf gegen totalitäres Denken: Philosophinnen-QuartettAutor Wolfram Eilenberger zeigt auf, wie unterschiedlich Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Ayn Rand und Simone Weil auf die Widrigkeiten ihrer Zeit reagierten.
Pompeji sorgt immer wieder für Überraschungen: Erbe aus der AscheVor fast 2000 Jahren schloss der Vesuv die antike Stadt Pompeji in einer Zeitkapsel ein. Ein neues Buch beschreibt, was der Vulkan konservierte und Archäologen ans Licht brachten.
Der Visionär Alan Turing sah künstliche Intelligenz voraus: Ein Basistext der DigitalisierungVor mehr als 70 Jahren erörterte der Informatikpionier Alan M. Turing verschiedene Aspekte der künstlichen Intelligenz – seine Gedanken stehen heutigen Diskussionen in nichts nach.
Ein Loblied auf den Kapitalismus: Mit Optimismus in die ZukunftKapitalismus und technologischer Fortschritt führen zu Ressourcen sparender und wachsender Produktion – was zu größerem Wohlstand für viele Menschen führen soll.
Für wie musikalisch halten Sie sich?: Entkrampfung eines BegriffsDem Jazzpianisten, Musikpädagogen und Kabarettisten Christoph Reuter zufolge sind nicht nur wenige Auserwählte musikalisch – sondern (fast) alle.
Die Soziologin Anja Röcke über das Phänomen der Selbstoptimierung: Fortschritt ist, wenn sich die Fitness steigert Wir versuchen uns immer weiter zu steigern und zu verbessern: sei es beim Sport, beruflich oder in der Partnerschaft. Wie lässt sich das soziologisch begreifen?
Erstaunliches zur beliebten Serie: Wissenschaft in WesterosDie TV-Serie und Buchreihe »Game of Thrones« hat ein Jahrzehnt geprägt – und liefert darüber hinaus eine Kulisse, um Naturwissenschaften anschaulich zu erklären.