Atherosklerose: Gefäßschäden haben direkten Draht ins HirnBisher dachte man, Atherosklerose sei eine reine Krankheit der Blutgefäße. Tatsächlich aber kommunizieren die Gefäßschäden mit dem Gehirn.
Neurobiologie: Hirnwasser verbessert MäusegedächtnisAuch alternde Mäuse werden vergesslicher. Ihrem Gedächtnis hilft das Hirnwasser junger Nager auf die Sprünge: Es regt die Nervenzellen in der Gedächtniszentrale an.
Decoded: Neurone, die Autobahnen des NervensystemsUnser Hirn besteht aus Milliarden Nervenzellen, die ständig Informationen austauschen. Sie ermöglichen uns etwa zu gehen oder zu riechen. Wie sie das schaffen, erklärt das Video.
Mikrobiom: Die Entdeckung der Lunge-Hirn-AchseWieso wirken sich Belastungen der Lunge auf das Gehirn aus? Mit der Entdeckung der Lunge-Hirn-Achse ist man nun dem Rätsel auf die Spur gekommen.
Hirnforschung: Mythos SpiegelneuroneDie Entdeckung der Spiegelneurone jährt sich 2022 zum 30. Mal. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel: Was weiß man heute über die berühmten Nervenzellen?
Gedächtnis: Wie unterscheidet das Gehirn zwischen alter und neuer Information?Ob man sich ein Wort frisch einprägt oder sich wieder daran erinnert, ändert nichts daran, mit welcher Frequenz die Neurone im Hippocampus feuern. Das Entscheidende ist ihr Timing.
Toxoplasmose: Parasit am SteuerEine Toxoplasma-Infektion gilt als eher harmlos. Doch einiges spricht dafür, dass der Einzeller das Gehirn beeinflusst und anfälliger für neuropsychiatrische Störungen macht.
Hirnforschung: Ungewöhnliche Verschiebung von Nervensignalen beobachtet Bei der Zuordnung von Sinneseindrücken feuern meist dieselben Neurone. Nun aber haben Forscher beobachtet, wie das Nervensignal im Gehirn abdriftet. Sie stehen vor einem Rätsel.
Hirnforschung: Schlüsselgene für die Gedächtnisbildung identifiziertUm neue Erinnerungen entstehen zu lassen, müssen Nervenzellverbände im Gehirn synchron miteinander feuern. Nun haben Forscher 300 Gene ausfindig gemacht, die das ermöglichen.
Hirnaktivität: Nano-Lämpchen markieren die SignalwegeMit einem Spannungssensor können Forscher dem Gehirn bei der Arbeit zugucken: Läuft ein Signal durch das Axon einer Nervenzelle, verdunkelt ein Molekül die Lämpchen am Wegesrand.