Invasive Arten: Globalisierung bringt fremde Tiere in die AntarktisAuch in der Antarktis findet mittlerweile reger Schiffsverkehr statt. Dadurch wird der Südkontinent an den Rest der Welt angebunden – mit Risiken für die Ökosysteme.
Geflügelpest in Israel: Im Tal des VogeltodesDas israelische Hula-Tal ist ein Paradies für Vögel, nun verenden dort Kraniche zu Tausenden. Und das kurz vor der Zugsaison. Europa wird den Erreger wohl gar nicht mehr los.
Leben in der Tiefsee: Sauerstoff ohne FotosyntheseDer größte Teil unseres Sauerstoffs auf der Erde entsteht durch Fotosynthese im Licht. Doch einer Mikrobe gelingt dies auch in der ewigen Schwärze der Tiefsee auf eigene Weise.
Chronomedizin: Heilung im Takt der inneren UhrDarm, Muskeln und Gehirn arbeiten tagsüber unterschiedlich. Wann also operieren oder Pillen geben? Ärzte planen schonende, effektive Therapien, die dem Rhythmus des Körpers folgen.
Extreme Ökosysteme: Wie Geckos am heißesten Ort der Erde überlebenDie Wüste Lut im Iran ist extrem lebensfeindlich. Dennoch bietet sie ein geeignetes Habitat für Tiere wie die Spinnengeckos. Weil sich immer wieder Beute dorthin verirrt.
Artenvielfalt: »Besonders gravierend ist das Insektensterben im Kulturland«Das Ausmaß des Insektenrückgangs in Deutschland ist gewaltig, und die Landwirtschaft trägt in großem Umfang dazu bei. »Spektrum.de« sprach darüber mit dem Experten Eckhard Jedicke.
Nördliches Breitmaulnashorn: Wenn Tierwohl und Artenschutz kollidierenWeltweit gibt es nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner. Forscher wollen die Unterart retten und reizen dabei ethische Grenzen aus. Wie weit darf Artenschutz gehen?
Kulinarisches Labor: Die Chemie zwischen Wein und KorkenBeim Kontakt mit Wein setzen Korken Stoffe frei, die den Genuss trüben, aber auch verfeinern können. Was genau spielt sich dabei zwischen Deckel und Inhalt einer Flasche ab?
Tierseuchen: Stärkste Vogelgrippe-Epidemie überhaupt in EuropaSchon im vergangenen Winter erlebten Deutschland und Europa eine schlimme Vogelgrippe-Welle. Nun steigen die Zahlen noch stärker an – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Die Wissenschaft-Highlights von 2021: Rhythmische Lemuren, ein Marskopter und sexbesessene InsektenzombiesOb kubische Kacke, Mäuseleiche als Geschenk oder MooLoo – Wissenschaft begeistert mit seltsamen und wunderbaren Geschichten. Und so gab es auch 2021 so manch skurrile Entdeckung.