Kommunikationsverhalten: Fledermausjunge plappern wie BabysMit wiederholten Lautfolgen üben junge Fledermäuse, sich verständlich zu machen. So lernen sie - ganz ähnlich wie Menschenbabys - allmählich zu kommunizieren wie die Erwachsenen.
Astromykologie: »Wir werden Pilze auf anderen Planeten finden«Welchen Pilz würden Sie mit ins All nehmen? Der Pilzexperte Paul Stamets fände halluzinogene Pilze sinnvoll und erklärt, was es mit der Astromykologie auf sich hat.
Entspannung: Einmal tief durchatmen, bitte!Bis zu 10 000 Liter Frischluft atmen Menschen am Tag ein, zumeist nebenbei. Dabei lässt sich aus der bewussten Atmung sehr viel Kraft ziehen. Wie das gelingt, erklären Grafiken.
Genforschung: Autokorrektur schreibt Fehler in GendatenVor einer Sache sind Genforscher gewarnt worden: Tabellenkalkulationen. Offenbar umsonst, denn Excel und Co schmuggeln Fehler in rund ein Drittel ihrer Veröffentlichungen.
Varianten: Zu was das Coronavirus noch mutieren kannAuch künftig wird es Varianten von Sars-CoV-2 geben. Was nicht heißt, dass alles schlimmer wird. Das Virus kann sich nur begrenzt verändern, und dann ist da noch das Immunsystem.
Naturschutz: Hilfe für KorallenriffeKönnen künstlich zugesetzte probiotische Bakterien gestresste Korallen vor dem Untergang bewahren? Das erproben Meeresforscher gerade. Allerdings ist das Verfahren umstritten.
Stoffwechsel: Die Energieverbrauchskurve eines MenschenlebensTausende zusammengeworfene Datensätze zeigen, wann Menschen im Lauf ihres Lebens im Durchschnitt besonders viel oder wenig Energie verbrauchen.
Massenaussterben: Haie kamen gut durch die KriseAm Ende der Kreidezeit starben drei Viertel aller Tierarten aus. Die Haie überstanden diese Phase aber anscheinend relativ unbeschadet.
Karnivore Pflanzen: Eine Blume, die Insekten vertilgtEin Sumpfgewächs in Nordamerika hat sich als Fleisch fressende Pflanze entpuppt. Ungewöhnlich: Sie vertilgt Mücken mit dem Stängel und lässt Bestäuber am Leben.
Bewegungsstudie: Eichhörnchen, die SupersportlerEichhörnchen flitzen so schnell durch die Baumkronen, dass man fast schon vergisst, sich zu wundern. Ein Forscherteam hilft der nötigen Hörnchenbegeisterung nun auf die Sprünge.