Ursprung des Lebens: Erste Zellen kaperten metallische Biomolekül-FabrikChemische Prozesse stellten die Bausteine des ersten Lebens bereit. Welche das waren und was dann geschah, will nun eine Forschungsgruppe herausgefunden haben.
Alkoholkonsum: Weingläser werden immer größerEine Bestandsaufnahme historischer und moderner Trinkgefäße zeigt: Weingläser sind heute fast siebenmal so groß wie vor 300 Jahren. Ist die Gastronomie schuld?
Materialforschung: Neuer Kristallspeicher konzentriert Methan rekordverdächtigSo genannte metallorganische Gerüste können theoretisch enorm viel - etwa als Erdgasgastanks der Zukunft fungieren. Ein Zufallsfund macht sie jetzt fast brauchbar.
Kohlenwasserstoffe: Methan zu Kunststoffen Statt Erdgas bei der Erdölförderung einfach abzufackeln, könnte es als Rohstoff für Polymere dienen. Chemiker haben nun ein günstiges Verfahren entwickelt.
Kuriose Chemie: Exotischer Kohlenstoff bricht Grundregel der ChemieIn der Schule lernt man: Kohlenstoff hat höchstens vier Bindungspartner. Doch das stimmt nicht immer - einige exotische Moleküle brechen die Regel.
Chemikaliensensor: Gentechnik-Schaltkreis für die HautEin Gel aus lebenden Bakterien zeigt Chemikalien auf der Haut an. Die Konstruktion soll Vorbild für biologische Maschinen aus dem 3-D-Drucker werden.
Bienensterben: Sind diese Pestizide ein Bienengift?Ein mögliches Verbot der weltweit eingesetzten Neonikotinoide heizt die Debatte wieder an. Wie genau sie Bienen schaden, ist schwer nachzuweisen.
Superkeime: Nicht genetische Resistenz gegen NanosilberFein verteilte Silberpartikel wirken antibakteriell. Allerdings werden Bakterien schnell unempfindlich - sie müssen dafür nicht mal auf eine Mutation warten.
Wissenschaftsgeschichte: Ein schwarzer TagVor 75 Jahren setzen US-Forscher um Enrico Fermi den ersten Kernreaktor in Gang. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Atombombe.
Mikroplastik: Sollte Glitzer verboten werden?Glitzer ist heute allgegenwärtig in Kosmetik und Pflegeprodukten. Für die Umwelt ist er jedoch weniger glanzvoll. Wissenschaftler fordern daher ein Verbot.