Bakterien-Attrappen: Künstliche Zellen sprechen BakterienspracheSie sind nur Membranbläschen mit ein paar Biomolekülen. Trotzdem können sie sich mit Mikroorganismen verständigen - und sogar Krankheitserregern den Mund verbieten.
Extremer Aggregatzustand: Wasserstoff wird wirklich metallisch80 Jahre nachdem er theoretisch vorhergesagt wurde, erzeugen Physiker nun erfolgreich metallischen Wasserstoff. Doch ist er fest oder flüssig?
Materialforschung: Forscher sprengen sich Billig-GraphenZur Herstellung von Graphen gibt es zahlreiche mal mehr, mal weniger kuriose Methoden. Ein neues Produktionsverfahren verblüfft nun durch Ertrag und Einfachheit.
Datenspeicher: Das Weltwissen in der DNADNA hat eine enorm hohe Speicherdichte. Deswegen wollen Fachleute sie zum Datenträger der Zukunft machen. Doch die Hindernisse sind groß.
Agrarchemikalien: Bienen sterben durch Pestizid-Hilfsstoff und VirenEin verbreiteter Hilfsstoff in Pestiziden macht Bienenlarven anfälliger für tödliche Viren. Doch das Ergebnis ist nicht so eindeutig, wie es zuerst klingt.
Sonnensystem: Der Mond ist älter als gedachtRadioaktive Uhren verraten: Die Erde hatte schon 30 Millionen Jahre nach ihrer Entstehung einen Mond. Das ist einige Dutzend Millionen Jahre früher als vermutet.
Pflanzenschutz: Gentechnik zum AufsprühenEine Alternative zur grünen Gentechnik? Anstatt das Erbgut der Pflanzen zu verändern, testen Forscher ein besonderes Spray: RNA-Moleküle darin schützen beispielsweise vor Viren.
Physikalische Überraschung: Wasser kann mehr als fest, gasförmig und flüssig seinWasser ist ein ungewöhnlicher Stoff - und wird nach der neuesten Entdeckung nicht weniger interessant. Offenbar kann es nicht nur fest, gasförmig und flüssig sein.
Selbstorganisation: Atomdicke Nanodrähte mit DiamanthülleDünner geht es vermutlich nicht: Kupfer und Schwefel bilden einen elektrisch leitenden Draht, geschützt von einer Isolierschicht aus Nanodiamanten.
Edelsteine: Riesendiamanten entstanden in flüssigem MetallGroße Diamanten wuchsen unter besonderen Verhältnissen: Sie stammen aus den Tiefen des unteren Erdmantels und kristallisierten aus geschmolzenem Eisen.