Biodiversität: Mit Messer und Gabel die Artenvielfalt schützen Neue Studiendaten zeigen, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist und welches Potenzial in einem veränderten Bewusstsein liegt.
15. Weltbodenkonferenz : Fast 30 Prozent mehr Dürren als vor 20 JahrenBisher treten Dürren vor allem auf dem afrikanischen Kontinent auf. Aber auch Europa wird zunehmend trockener. Bis 2050 könnte ein Großteil der Weltbevölkerung betroffen sein.
Antarktis: Riesiger See unter dem Eis entdecktDer Untergrund der Antarktis ist oft noch unbekanntes Land. Aber seine Geheimnisse werden nach und nach aufgedeckt. Heute: ein stadtgroßer See.
Klimawandel: 50:50-Chance für 1,5-Grad-Marke bis 2026Die Welt hatte vereinbart, die Erderwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen. Doch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir bis 2026 eine erste Grenze erreichen.
Vulkan-Paradox: Rätselhafter Klimawandel durch extreme VulkaneFlutbasalte, die größten Vulkane der Erdgeschichte, bergen einen rätselhaften Widerspruch. Sie verändern das Klima drastisch – aber schon hunderttausende Jahre vor ihrem Ausbruch.
Hecken: Wie lebende Zäune Klima und Umwelt schützenIm 19. und 20. Jahrhundert verschwanden Hecken aus der Landschaft. Nun hätte man sie gern zurück, denn sie nützen gleich auf mehrere Arten. Doch das gestaltet sich schwierig.
Erderwärmung: Das Atlantische Strömungssystem hat sich extrem abgeschwächtWichtige Meeresströmungen verlangsamen sich. Verantwortlich sind natürliche Prozesse, stellen Forschende fest, doch offenbar verstärkt der Klimawandel das Phänomen.
Naturkatastrophe: Bergsturz stabilisierte GletscherIn den meisten Regionen der Erde schmelzen die Gletscher und ziehen sich zurück. Das galt lange auch für den chilenischen Amalia-Gletscher. Bis ein Berg zu Tal stürzte.
Wetter: Extremste Hitzewellen der vergangenen Jahrzehnte identifiziertDer Klimawandel bringt es mit sich, dass Hitzewellen stärker ausfallen. Manch vergangenes Ereignis ist aber medial nicht aufgefallen. Dabei fanden sich darunter Extrembeispiele.
Müllstrudel: Je mehr Abfall, desto mehr LebenDer Müllstrudel im Nordpazifik bedeutet nicht nur eine Gefahr für viele Lebewesen. Er ist auch Heimat zahlreicher Tiere, die das Treibgut zum Schutz oder auch zum Leben aufsuchen.