Erderwärmung: Viele Krankheitserreger verbreiten sich durch den Klimawandel eherDer Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden, sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Vor allem Erreger, die von Mücken und Zecken übertragen werden, sind nun im Vorteil.
Nachhaltiges Bauen: Natürlich feuerfestBauen ist schlecht fürs Klima. Deswegen sollen zunehmend Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden. Aber wie brandsicher sind diese?
Arktischer Meeressäuger: Beluga verirrt sich in die SeineDie Walart ist eher an arktische Gewässer angepasst. Die französischen Behörden überlegen nun, wie das Säugetier gerettet werden kann.
Ökologie: Graslandschaften, die unterschätzten AlleskönnerOb Wiesen, Steppen oder Savannen – Grasland gibt es überall auf der Erde. Wissenschaftler wollen den unterschätzten Lebensräumen zu mehr Anerkennung verhelfen, um sie zu schützen.
Entwaldung: Waldfläche pro Kopf ist deutlich gesunkenSeit Jahrzehnten schrumpfen die weltweiten Waldbestände stark. Zwar werden einige Regionen wieder grüner – sie sind jedoch ungleich verteilt.
Nachhaltige Technik: Eine Batterie aus PapierÜberreste von alten Elektrogeräten belasten oft die Umwelt. Schweizer Forscher wollen dem mit einer Einwegbatterie aus Papier entgegenwirken. Aktivieren lässt sie sich mit Wasser.
Verkehrsplanung: Superblocks für lebenswertere StädteBarcelona hat sie schon längst: autofreie Wohnblocks mit viel Grün, Platz für Kinder und gesünderem Stadtklima. Das ginge auch in Deutschland – doch es fehlt der politische Wille.
Klimakrise: Bereit machen für das »Klima-Endspiel«Sollte sich die Welt um mehr als drei Grad erwärmen, wären die Folgen katastrophal. Das Szenario sei nicht unwahrscheinlich, warnen Klimaforscher. Man solle sich vorbereiten.
Globale Erwärmung: Hitzewelle ohne Klimawandel »extrem unwahrscheinlich«Die Vermutung lag nahe: Ohne Klimawandel wäre es wohl kaum zu der extremen Hitzewelle gekommen, die Westeuropa Mitte Juli 2022 erfasst hatte. Nun gibt es Belege für England.
Radiokohlenstoffdatierung: CO2-Ausstoß killt C14-MethodeMit Hilfe von Kohlenstoffisotopen kann man herausfinden, wie alt ein Fund ist. Doch die C14-Datierung könnte bald unbrauchbar sein, weil immer mehr CO2 in die Umwelt gelangt.