: Wieder was gelernt Lange Zeit ist man davon ausgegangen, daß die Zahl der Nervenzellen und ihre Verknüpfungen untereinander unveränderlich sind. In den letzten Jahrzehnten …
: Das rhythmische Auge der inneren Uhr "Bisher hatten wir nur eine Katze, die sich in den Schwanz beißt - und das im 24-Stunden-Rhythmus", meint Privatdozent Till Roenneberg vom Institut …
: Embryos in Eile In der Studie, die in der Woche vom 10. Juni 1999 im New England Journal of Medicine zu lesen war, vermutete das Wissenschaftlerteam um Allen Wilcox vom …
: Ansteckende Begeisterung für den Weltraum Satish Mehta und seine Kollegen vom Johnson Space Center in Houston maßen für ihre Untersuchungen die Konzentrationen des Epstein-Barr-Virus (EBV) im Speichel …
: Die Mädchen für alles Das Team um Evan Snyder von der Harvard Medical School untersuchte Mäuse eines mutierten Stamms, die unter einer starken Tremor-Erkrankung litten. Den Mäusen …
: Protein-Schleifchen verrät Gedächtnis Die Möglichkeit einiger Zellen, Informationen über Krankheitserreger über Jahre nach dem Virusbefall zu speichern, ist eines der Hauptmerkmale des …
: Gift für's Gedächtnis Die Alzheimersche Krankheit ist eine mit dem Alter zunehmend auftretende Störung der Gehirnleistung, die auf einer Zerstörung von Gehirnzellen beruht. Allein …
: Die alltägliche Portion fremder DNA Für ihre Versuche mischten Wissenschaftler um Walter Doerfler am Institut für Genetik der Universität zu Köln Mäusen Stücke von gut charakterisierter …
: Ein Schalter für's Gehör Von einem "Hörgen" mit dem Namen Math1 berichten Anna Lysakowski und ihre Kollegen vom Baylor College of Medicine in Texas in Science vom 11. Juni 1999. …
: The bilingual Gehirn Michael Chee vom Singapore General Hospital versuchte die Frage zu beantworten, ob das menschliche Gehirn mehrere mentale Wörterbücher anlegt oder ob es eher …