Analoge Quantencomputer: Ein Durchbruch für die QuantensimulationDank einer neuen Methode kann man Quanten-Eigenschaften deutlich besser bestimmen. Dadurch lassen sich komplexe Quantenprozesse wie bei der Wirkstoffentwicklung besser simulieren.
Determinismus: Ist alles im Universum vorherbestimmt – wegen der Quantenmechanik?Es heißt oft, aus quantenphysikalischen Gründen sei letztlich alles dem Zufall unterworfen. Doch in Wahrheit könnte genau das Gegenteil der Fall sein.
Evolution: Das ideale Körpergewicht, um schnell zu laufenIm Vergleich zu anderen Tieren ist der Mensch ziemlich langsam unterwegs. Bezogen auf seinen Körperbau holt er aber das Optimum heraus.
Zipfsches Gesetz: Unerwartete Muster in physikalischen Gleichungen entdecktDas Zipfsche Gesetz beschreibt eigentlich, wie Worte in Texten verteilt sind. Überraschenderweise folgen auch mathematische Symbole in physikalischen Formeln diesen Regeln.
Teilchenphysik: Erste Schritte für einen Teilchenbeschleuniger mit MyonenForschende haben erstmals Myonen, die schweren Cousins der Elektronen, kontrolliert beschleunigt. Das ist ein entscheidender Schritt für den Bau neuartiger Teilchenbeschleuniger.
Kernfusion: Eine Branche zwischen Euphorie und ErnüchterungAngesichts der Verzögerungen beim internationalen Kernfusionsprojekt ITER gelten Start-ups als mögliche Abkürzung zum ersten Kraftwerk. Wann ist es so weit? Ein Realitätscheck.
Quantenphasenfelder: Von Kristallen zur WeltformelPhasenfelder beschreiben Vorgänge in Materialien, etwa wenn Flüssigkeiten kristallisieren. Sie könnten aber auch dabei helfen, die Quantenphysik mit der Schwerkraft zu vereinen.
Mondmissionen: Warum wir eine genaue Uhrzeit für den Mond brauchenWie beeinflusst die Relativitätstheorie die Zeitmessung auf dem Mond und welche Herausforderungen stehen bevor?
Teilchenphysik: Unentdeckte Energiezustände sollen Neutronenrätsel lösenSeit Jahrzehnten passen verschiedene Messwerte für die Lebensdauer des Neutrons nicht zusammen. Bisher übersehene Anregungen des Kernteilchens sollen den Unterschied erklären.
Optik: Rekordleistung bei ultrakurzen LaserpulsenEin neuer Laser erzeugt kurze Pulse mit einer unerreicht hohen Leistung – ohne Qualitätsverluste durch Verstärker. Das hilft bei Präzisionsmessungen und in der Materialforschung.