: Entdecke die Möglichkeiten Fast genau zehn Jahre ist es nun her, daß die erste Teilchenkollision bei einem Experiment im 27 Kilometer-Beschleuniger am CERN stattfand. Seitdem stiegen …
: Elektrizität von mikroskopischen Tröpfchen Die Existenz der Ladungen beim Aufprall der winzigen Molekültröpfchen auf einen Festkörper warf bislang eine Fülle von Fragen auf: Woher kommt die Energie, …
: Magneten nach Maß Ein Wissenschaftlerteam um Andrea Cornia von der Universität Modena und Reggio Emilia (Italien) hat sich darauf spezialisiert, dem molekularen Mechanismus …
: Die Festklänge einer Superflüssigkeit Der ursprüngliche magneto-optische Faraday-Effekt wurde 1845 von Michael Faraday entdeckt und beschreibt die Wirkung eines magnetischen Feldes auf Lichtwellen …
: Erst in der Verschränktheit zeigt sich der Meister Quantenmechanische Information unterscheidet sich von klassischer Information, denn sie läßt sich gewissermaßen überlagern, so daß ein Quantencomputer - wenn …
: Kristallographie ohne Kristall In der Röntgenstrukturanalyse wird ein Kristall mit hochenergetischem Röntgenlicht bestrahlt. Die einzelnen Strahlen werden von den Atomen abgelenkt und …
: Auf dem Weg zu großen Diamantschichten Vergleicht man die physikalischen Materialparameter von Diamant mit denen aller anderen bekannten Werkstoffe, so findet man, daß Diamant in einigen Fällen - …
: Schärferer Blick für Mikroskope In der Fluoreszenzmikroskopie markieren Wissenschaftler die gesuchten Strukturen mit Farbstoffen. Diese Moleküle lassen sich mit Licht einer bestimmten …
: Das ist ja die Härte Der Begriff "Härte" hat im Zusammenhang mit Feststoffen eine besondere Bedeutung. Traditionell wird die Härte eines Materials relativ zu einem anderen …
: DNA unter Strom Die elektrische Ladung ist auf der DNA allerdings stets über mehrere Basen "verschmiert", so glaubt das Team um Paul T. Henderson vom Georgia Institute of …