Höflichkeit in der Sprache: »Es ist nicht belegt, dass das ›Sie‹ verschwindet«Allerdings verwendeten viele Menschen das ›Du‹ deutlich ungezwungener als früher, sagt Sprachwissenschaftler Horst Simon im Interview. Das bringt nicht nur Vorteile.
Gedächtnis: Chronische Schmerzen erhöhen DemenzrisikoMit der Zahl der Schmerzstellen am Körper steigt das Risiko für eine Gedächtnisstörung. Wie hängen Erinnerungsvermögen und Nervensystem zusammen?
Suizide: Macht schlechte Luft lebensmüde?Suizide hängen mit Luftverschmutzung zusammen. Steigt die Belastung durch Feinstaub, Ozon und Stockstoffdioxid, so steigt auch die Zahl der Selbsttötungen.
Ungesunde Lebensmittel: Süßes und Fettes aktiviert bestimmte HirnregionenWieso essen viele Menschen gerne fett- und zuckerreiche Lebensmittel? Um das herauszufinden, durften Probanden einer Studie jeden Tag zweimal Pudding essen. Acht Wochen lang.
Leistungsdruck: Prüfungsangst stört schon beim LernenWer unter Prüfungsangst leidet, schneidet in Tests und Klausuren oft schlechter ab. Das eigentliche Problem könnte aber schon lange vor der Bewertungssituation beginnen.
Neuer Geschmacksrezeptor entdeckt: Fliegen schmecken basischTaufliegen können nicht nur saure Nahrung schmecken, sondern auch basische: Forscher haben bei ihnen als erste Tiere einen Rezeptor identifiziert, der das möglich macht.
Geschlechternormen: Liebe ist … wenn sie seinen Namen annimmtDie Liebe zwischen Mann und Frau zeigt sich darin, dass sie ihren Namen aufgibt? Solche Ansichten sind leider längst nicht passé.
Lebenszufriedenheit: Warum das Glück im Norden liegtFinnland, Dänemark und auch Schleswig-Holstein belegen auf den Ranglisten der Glücksforschung oft die vorderen Plätze. Aber sind die Menschen im Norden wirklich glücklicher?
Homosexualität: Händchenhalten unerwünscht?Unsere Gesellschaft gibt sich gerne offen und tolerant. Doch homosexuelle Jugendliche und Erwachsene machen weiterhin andere Erfahrungen.
Wahrnehmung: Spezielle Neurone melden Viren ans GehirnDas Gehirn steuert die Reaktion des Körpers auf Infektionen. Doch bisher war unklar, wie es vom Angriff erfährt. Nun zeigt sich: Das Hirn weiß sogar punktgenau, wo er passiert.