: Gegen den StromÄhnlich wie der Wind, der im Herbst die Blätter mitreißt, zieht auch eine Schallwelle, die ein elektrisch leitfähiges Material durchdringt, die freien …
: Solarforschung von Kürzungen bedrohtDer Sprecher des Forschungsverbundes Sonnenenergie, Thomas Schott, befürchtet eine Gefährdung der deutschen Solarforschung durch die geplanten Kürzungen im …
: Computermäuse ungeeignet für KinderComputermäuse sind zu groß für Kinderhände. Das ist das Ergebnis einer Studie von Humanbiologen aus Mainz, die morgen auf einem Kongress vorgestellt wird. …
: Neues Interferon-beta mit höherer WirksamkeitWissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik haben ein verändertes Interferon-beta-Molekül mit einer verbesserten …
: Elektronen-PickerAm 18. März 1981 war es soweit: Gerd Binnig und Heinrich Rohrer vom IBM Zurich Research Laboratory maßen zum ersten Mal, wie sich der elektrische Strom änderte, …
: Dehnübungen für KeramikSo genannte Hochleistungskeramiken unterscheiden sich von Porzellan durch verschiedene Zusatzstoffe. Dadurch sind sie viel biegefester, allerdings immer noch …
: Verloren geglaubte Tonbandaufzeichnungen der ersten Mondlandung aufgetauchtIn der Audio-Bibliothek des Johnson Space Center in Houston ist ein Tonband mit dem Sprechfunkverkehr während der ersten Mondlandung im Juli 1969 aufgetaucht. …
: Reibung macht die WelleEinige physikalische Phänomene sind ganz alltäglich und doch nicht wirklich verstanden. Die Reibung ist so ein Beispiel. Jeder nutzt sie, um sich fortzubewegen …
: Geschiente SchienenEine schlichte biologische Zelle ist das Paradies für einen Nanotechniker. Denn hier laufen auf engstem Raum eine Vielzahl von Transportvorgängen hoch präzise …
: Magnetisches GlasEin tiefer Zug genügt: Wer Helium einatmet, spricht danach mit einer hohen Fistelstimme. Doch das ungiftige Gas dient weniger zur Veränderung der Stimmlage, …