Corona-Impfung: Deutschland setzt Impfungen mit AstraZeneca-Impfstoff ausDie Bundesregierung hat einen vorläufigen Stopp für den Impfstoff von AstraZeneca beschlossen. Grund ist die Vermutung, die Corona-Impfung könnte für Blutgerinnsel sorgen.
10 Jahre Fukushima: Als die Welt zitterteDas Unglück von Fukushima hat gezeigt: Das Schlimme an einer Nuklearkatastrophe ist nicht nur die Strahlung. Über ein großes Drama und seine Folgen.
Erderwärmung: Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf KlimawandelWegen Corona waren die Treibhausgas-Emissionen zeitweise stark reduziert. Doch auf den Klimawandel soll sich das, wenn überhaupt, nur »gering« auswirken, zeigen Berechnungen.
Steroide: Im Sport ein Fluch, in der Medizin ein SegenWas Bodybuilder früher sterben lässt, rettet anderen das Leben: Steroide. Als Medikamente helfen sie gegen Krebs, Rheuma und Covid-19. Vor allem Kortison hat sich bewährt.
Informatik: Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert habenBei großen Durchbrüchen in der Astronomie oder Klimaforschung denkt kaum jemand an Algorithmen. Doch hinter fast jedem Forschungsergebnis steht ein mächtiger Programmcode.
20 Jahre Humangenomprojekt: »Verstanden haben wir unser Erbgut noch lange nicht«Vor 20 Jahren entschlüsselten Forscher das menschliche Genom. »Das hat die Basis für die Humanbiologie geliefert«, sagt Hans Lehrach, damals Sprecher des Projekts im Interview.
Umweltverschmutzung: Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt Seit einigen Jahren beobachten Atmosphärenforscher, dass ozonschädliche Stoffe freigesetzt werden. Die Emissionen stammen weiterhin vor allem aus Ostasien
Recycling: Nanoteilchen verflüssigen PlastikmüllDank Nanoteilchen braucht man viel weniger Energie, um Rohstoffe aus Plastikmüll zu gewinnen. Um das Prinzip zu demonstrieren, verflüssigen zwei Arbeitsgruppen Alltagsgegenstände.
Einsteinium: Kampf mit einer chemischen Legende Das nach Albert Einstein benannte Element lässt sich nur mit enormem Aufwand untersuchen. Eine US-Gruppe hat es versucht. Doch dann kam die Corona-Pandemie.
Leben auf der Venus: Schnödes Schwefeldioxid statt aufregendes Phosphin?Leben auf der Venus ist weiter unwahrscheinlich. Ein Team wollte zwar Phosphin in der Atmosphäre gefunden haben. Doch das scheint nicht zu existieren, wie neue Studien zeigen.