Erdbeben in der Türkei: Gigantische »Schraubzwinge« lässt die Erde bebenDas Erdbeben in der Südtürkei im Februar 2023 ist das schwerste, das dort je beobachtet wurde. Hinter der Katastrophe steckt ein geologischer Zangengriff.
Verschmutzte Themse: Londons Canal grandeDas Leben ist zurück in der Themse, doch immer noch laufen viel zu viel Wasser und Dreck ungefiltert in den Fluss. Ein gigantischer Tunnel im Untergrund soll es nun richten.
Ausgestorbener Vogel: Der Dodo soll von den Toten auferstehenDer Dodo starb vor 300 Jahren aus, doch sein Erbgut ist noch da. Lässt es sich in eine verwandte Spezies einsetzen? Ein Unternehmen will genau das tun.
Vulkaninsel: Hunga Tonga beherbergte unerwartete LebensgemeinschaftDie pazifische Vulkaninsel überdauerte nur wenige Jahre. Aber sie war ein einzigartiges Freiluftlabor. Das zeigt auch eine Studie zu ihren Lebensgemeinschaften.
Energiesicherheit: »Europa hat weltweit die beste Technologiebasis für Magnetfusion«Mit der Firma »Gauss Fusion« will Frank Laukien ab 2045 für Fusionsstrom sorgen. Wie er das schaffen will und wo die aktuell drängendsten Probleme liegen, erklärt er im Interview.
Klimawandel: Menschlicher Einfluss macht Ameisen aggressiverKaum ein Lebensraum verändert sich so stark wie die Gebirge. Das stresst auch alpine Ameisen. Klimawandel und Verbrennungsprodukte aus Motoren lassen die Tiere öfter kämpfen.
Vor 52 Millionen Jahren: Frühe Primaten tummelten sich in warmer ArktisIm Eozän gab es auch jenseits des Polarkreises ein feuchtwarmes Klima. Dennoch war der Lebensraum extrem: Nur zwei frühe Primatenverwandte kamen damit klar.
Vogelgrippe H5N1: Von Nerz zu Nerz und Mensch zu Mensch?In Spanien hatte sich die Vogelgrippe kurzzeitig unter Nerzen ausgebreitet. Das ist eine neue Fähigkeit des Erregers, die womöglich noch in freier Wildbahn kursiert.
»Stunde der Wintervögel«: Was im Winter durch den Garten flattertAn drei Tagen im Januar zählten Freiwillige alle gefiederten Gäste am Futterhäuschen. Die Ergebnisse zeigen: Die Vögel haben die Fütterung gerade gar nicht nötig.
Geowissenschaften: Hat der innere Erdkern seine Rotation verlangsamt?Erdbebendaten deuten darauf hin, dass der innere Kern 2009 aufgehört hat, sich schneller zu drehen als der Rest des Planeten. Die Ergebnisse lassen jedoch einige Fragen offen.