200 Jahre Fahrrad: Die bewegte Geschichte des FahrradsIm Lauf seiner 200-jährigen Geschichte hat das Fahrrad zu so mancher gesellschaftlichen und politischen Entwicklung beigetragen.
Tempelstadt Bagan: Zu viele Tempel, zu wenig SchutzErdbeben, Touristenströme und Pilger. Mit zum Teil einfachsten Mitteln kämpfen Fachleute um die über 3000 Sakralbauten von Myanmars alter Metropole.
Partnerschaft: Attraktive Menschen haben kürzere BeziehungenWer schön ist, genießt im Leben vermutlich viele Vorteile. Besonders stabile Partnerschaften scheinen allerdings nicht dazuzugehören, wie eine Studie nun andeutet.
Dürre in Ostafrika: Warum der Hunger zurück nach Afrika kommtKaltes Wasser sorgt für Dürre am Horn von Afrika. Doch auch wenn das Klima mitmischt: Die eigentlichen Ursachen der drohenden Hungersnot sind andere.
Portugal: Neuer Schädelfund aus der Prä-Neandertaler-ÄraÜber die Zeit vor dem "klassischen" Neandertaler ist wenig bekannt. Und die spärlichen Fossilien ergeben kein einheitliches Bild. Ein neuer Schädel zeigt: Das Chaos hat Methode.
Fast Radio Bursts: Alien-Spekulationen um mysteriöse RadioblitzeEnergiereiche Blitze blinken am Himmel auf - und niemand weiß, warum. Es könnten also auch die Antriebe außerirdischer Raumschiffe sein, so zwei Harvard-Forscher.
Genetik : Ortsverbunden seit der TraumzeitDie Mythen der australischen Ureinwohner zeugen von einer tiefen Verbundenheit mit dem Land. Nun zeigt ihr Erbgut: Viele Gruppen leben seit über 40 000 Jahren an Ort und Stelle.
Kindesentwicklung: Aus gefühltem Übergewicht wird echtes ÜbergewichtHalten Eltern ihre Kinder für übergewichtig, nehmen diese bis zum Teenageralter tatsächlich mehr zu, selbst wenn sie ursprünglich eigentlich gar keine Gewichtsprobleme hatten.
Krankenhauskeime: Die 12 gefährlichsten antibiotikaresistenten BakterienBei welchen der immer mehr kaum noch behandelbaren Bakterien sind Gegenmaßnahmen am dringendsten? Die WHO veröffentlicht jetzt eine Rangliste der tödlichsten Erreger.
Psychologie: Wir sind besser im Erraten von Namen als gedacht Können wir einem Fremdem am Gesicht ablesen, ob er Paul oder Alexander heißt? Tendenziell schon. Das wollen Forscher in einer Reihe von Experimenten herausgefunden haben.