: Paare aus Elektronenwirbeln Ein composite fermion, ein "zusammengesetztes Fermion", besteht aus einem Elektron, das von tornadoähnlichen Objekten, so genannten quantenmechanischen …
: Autokatalysator im Laserlicht Katalysatoren bestehen meist aus winzigen Edelmetallteilchen, die auf einem Trägermaterial aufgebracht sind. Mit winzig meint man hier wenige Nanometer, das …
: Elektronen und Kerne regen sich an Schon seit Beginn der 70er Jahre haben Forschungsgruppen nach Kernanregung durch Elektronenübergänge (NEET) gesucht. Es gab zwar kleinere Erfolge, doch nie …
: Düsen im Nanoformat Anstatt sich direkt in die praktische Arbeit zu stürzen und tatsächlich Düsen von nur wenigen Nanometer Durchmesser zu bauen, haben Uzi Landman und Michael …
: Vertauschte 'Kacheln' Quasikristalle haben keine einfache Einheitszelle, die sich in alle Richtungen periodisch wiederholt und so den Raum ausfüllt. Trotzdem weisen sie lokale …
: Freie Elektronen in einem Quasikristall Irgendwie Kristall und doch nicht regelmäßig - Quasikristalle sind trotz ihrer seltsamen Struktur auf großen Skalen perfekt geordnet. Dennoch haben sie keine …
: Nicht nur dunkel, sondern auch verschwommen In einem Punkt sind sich die Astronomen einig: Nur ein geringer Teil der Materie im Universum lässt sich von der Erde aus beobachten, der Rest entzieht sich …
: Ammoniak in der Falle Atome zu fangen, ist schon lange kein Problem mehr, Moleküle hingegen lassen sich deutlich schwerer bremsen. Denn während Atome sich darauf beschränken, …
: Zwei Arten von Neutrino-Verwandlungen Wenn ein Neutrino keine Masse hat, lässt sich sein Leben leicht vorhersagen: Wird es als Mitglied einer Familie geboren, bleibt es dieser ein Leben lang …
: Nanodrähte aus purem Gold Winzige aufgerollte Kohlenstoffschichten aus einzelnen Atomlagen - kurz Nanoröhren - haben erstaunliche Eigenschaften. Zum Beispiel zeigen sie fast keine …