: Nanometer im Nahfeld Die Raman-Spektroskopie ist ein Verfahren, mit dem sich Schwingungen und Rotationen auf molekularer Ebene untersuchen lassen. Es gibt mittlerweile unzählige …
: Schnelle Flitzer und langsame Kriecher im Halbleiter In Kristallen ist es eng. Dicht an dicht besetzen Atome die einzelnen Gitterpunkte und versperren sich gegenseitig den Weg nach links, recht, oben, unten, …
: Atomzigarre als Superuhr? Die Quantenmechanik hat ihre eigenen Gesetze und Eigenarten, die oftmals überhaupt nicht mit unseren Erfahrungen des Alltags in Einklang zu bringen sind. So …
: Messsonde für Rembrandt Nichts hält ewig. Der Zahn der Zeit nagt auch an der Kunst, und in manchen Gemälden ist der Wurm drin. Schimmelpilze gelten ebenfalls als ungern gesehene …
: Einzelne Atome auf Bestellung In der - fernen - Zukunft berechnen Quantencomputer in Windeseile Aufgaben, indem sie alle Möglichkeiten gleichzeitig prüfen. Doch bis es soweit ist, sind …
: Eine neue Variante des radioaktiven Zerfalls Alfredo Galindo-Uribarri vom Oak Ridge National Laboratory und seine Kollegen folgten einer 40 Jahre alten Theorie. Die sagt aus, dass die Kerne einiger …
: Heftige Randerscheinungen im Labormaßstab Wenn man einmal darüber nachdenkt, dann ist es kaum weniger als der Versuch, die Sonne einzusperren. Aus was für Material müsste wohl der Käfig dafür sein? …
: Licht aus implodierenden Reaktionsräumen Wenn Licht im Spiel ist, dann verrät es Wissenschaftlern meistens durch sein Spektrum, woher es stammt und wie es entstanden ist. Nicht so bei der …
: Schnell wie der Wind Wie gerne wüssten Kaffeeröstereien, Großbäckereien oder Kieswerke, unter welchen Umständen sie Kaffee, Getreide oder Schotter möglichst schnell und …
: Licht geht um die Ecke Bei photonischen Kristallen handelt es sich um künstlich erzeugte Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften: In diesen Materialien variiert die elektrische …